Herzlich willkommen

Ler­ne die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on und den Mis­si­ons­berg ken­nen – vor Ort oder digital.

HerbstMissionsFest

Von Japan bis Ecuador

Kein Job wie jeder ande­re. Wer­de Mis­sio­nar. Wir suchen dich! Unse­re offe­nen Stel­len.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube

HerbstMissionsFest

3 Formate, 1 Ziel

Die­ses Jahr fand das Herbst­Mis­si­ons­Fest zum ers­ten Mal nicht im Groß­zelt auf dem Mis­si­ons­berg statt. Wir fei­er­ten in drei ver­schie­de­nen For­ma­ten: auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell (on site), per Live­stream (on line) und in den Gemein­den (on tour).

Insights

40 Jahre gemeinsam in Sambia

Seit vier Jahr­zehn­ten arbei­ten die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on und die Zam­bia Bap­tist Asso­cia­ti­on zusam­men. Vie­le Men­schen haben in die­ser Zeit Jesus Chris­tus ken­nen­ge­lernt und Hil­fe für ihr Leben bekom­men. Es ist eine Part­ner­schaft auf Augen­hö­he und ein Grund zum Fei­ern. Mis­si­ons­lei­ter Dave Jar­setz war dort und berich­tet von sei­ner Reise.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Draufsicht auf eine alte silber-schwarze Filmkamera, die einst von der Liebenzeller Mission verwendet wurde, mit manuellem Objektiv und Bedienelementen.
Draufsicht auf eine grüne Sukkulentenpflanze in einem kleinen weißen Topf, inspiriert von der Einfachheit der Liebenzeller Mission.

Liebenzeller Mission

Das sind wir in 5 Minuten

Wir set­zen uns welt­weit dafür ein, dass Men­schen Jesus begeg­nen. Gemein­sam mit loka­len Part­nern grün­den wir Gemein­den, bil­den aus, hel­fen in Not­la­gen und leben christ­li­che Nächstenliebe.

Wie sieht’s denn im Himmel aus?

Lasst euch inspirieren und ermutigen!

In die­sem Jahr war das Mot­to beim Pfingst­Mis­si­ons­Fest HIMMEL:REICH. Wir grei­fen die­ses The­ma noch­mals auf. „Das Bes­te kommt noch“ – so heißt ein christ­li­ches Buch über den Him­mel. Doch was wis­sen wir eigent­lich wirk­lich dar­über? Wir sind der Fra­ge nach­ge­gan­gen und haben uns gefragt: „Wie sieht’s denn im Him­mel aus?“ 
Ein Fernseher zeigt einen Sprecher in einem modernen Studio mit der Schlagzeile "Wie sieht's denn im Himmel aus?" Eine TV-Sendung der Liebenzeller Mission.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Dia­gramm anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Pik­to­chart.

Mehr Infos zu Pik­to­chart

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Aktuelle News

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube

Leo starb bei einer „Stillen Geburt“

TV-Sendung „weltweit – am Leben dran“

Nga und Ben Wei­gert erfah­ren in der 12. Schwan­ger­schafts­wo­che, dass ihr Kind Trisomie18 hat. Ein schwe­rer Schlag für die bei­den. Doch sie haben sich dafür ent­schie­den, das Kind aus­zu­tra­gen, obwohl vie­le der Kin­der vor der Geburt ster­ben. Leo ver­starb wäh­rend der Geburt. Wie sie die­se Zeit erlebt haben und wie es ihnen heu­te geht, berich­ten Nga und Ben in die­sem Video.

Audiomagazin imPuls

Inspiration für deinen Alltag

Erle­be packen­de Pre­dig­ten, bewe­gen­de Berich­te und ermu­ti­gen­de Bot­schaf­ten von Mihamm Kim-Rauch­holz, Dave Jar­setz, Vol­ker Gäck­le und vie­len wei­te­ren. Unse­re aktu­el­len Audio­auf­nah­men von Got­tes­diens­ten und Ver­an­stal­tun­gen öff­nen neue Per­spek­ti­ven und fri­sche Impul­se. Kopf­hö­rer auf, zurück­leh­nen und inspi­rie­ren lassen!
Eine lächelnde Frau mit kurzen dunklen Haaren in einem grauen Blazer, die die Liebenzeller Mission repräsentiert, steht im Freien inmitten einer Grünanlage.
Zwei Frauen sitzen lächelnd und händchenhaltend auf einer Matte im Freien, umgeben von einem Bambuszaun der Liebenzeller Mission.

du. wir. mission.

Wir suchen dich für unsere weltweite Arbeit!

Du möch­test dei­nen Glau­ben leben und dabei die Welt verändern?
Beglei­te uns auf einer Mis­si­on, die Leben ver­än­dert – deins und das von Men­schen weltweit.

Herzlich willkommen

in der Missionsberggemeinde

Jeden Sonn­tag um 10:30 Uhr laden wir dich herz­lich zu unse­ren Got­tes­diens­ten auf dem Mis­si­ons­berg ein – sei es vor Ort oder im Livestream. 

Falls du nicht live dabei sein kannst, ste­hen dir alle Pre­dig­ten in unse­rem Audio­por­tal zum Anhö­ren und Her­un­ter­la­den zur Verfügung.

Eine aufgeschlagene Bibel, zwei brennende Kerzen und ein Holzkreuz auf einem weißen Tuch spiegeln die Frömmigkeit der Liebenzeller Mission wider.

Missionskalender

Jetzt online bestellen

„Ein­bli­cke“ lau­tet das Mot­to des deutsch- und eng­lisch­spra­chi­gen Kalen­ders im For­mat A4 (aus­ge­klappt A3) mit beein­dru­cken­den Auf­nah­men aus zwölf Ein­satz­län­dern der LM, Bibel­ver­sen und einem Kalen­da­ri­um für eige­ne Eintragungen.

MISSIONARE IM EINSATZ

“Es motiviert uns, Einheimische zu haben, denen wir vertrauen können. Die auch da sind, wenn wir selber Hilfe brauchen. Und dass Jesus auch bei uns ist.”

MISSIONARIN IM EINSATZ

“Als Missionarin möchte ich für die Menschen in meinem Umfeld die Freundin sein, die Jesus kennt.”

MISSIONARE IM EINSATZ

“Wir feiern es, mit Menschen unterwegs zu sein und zu sehen, wie Gott sie verändert.”

Einsatzländer

Auf allen Kontinenten geben unsere Missionare Gottes Liebe weiter

Ein­satz­län­der weltweit
0
Mis­sio­na­rin­nen und Missionare
0
Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen im Ausland
0
Frau mit schulterlangem Haar, bekleidet mit einem blauen Pullover, einer schwarzen Hose und Stiefeln, steht und lächelt in die Kamera.

Hilfe für Menschen ohne Lobby

Die Akti­on „Welt­weit Hoff­nung schen­ken“ setzt sich für benach­tei­lig­te Men­schen ein, die in Län­dern leben, die nicht im Fokus der Welt­öf­fent­lich­keit ste­hen. Sie brau­chen beson­ders unse­re Hil­fe. Des­halb unter­stüt­ze ich ger­ne die Aktion.

Bet­ti­na Heckh – Projektleiterin

TV-SPECIAL

Wie sieht's denn im Himmel aus?

In diesem Jahr stand das PfingstMissionsFest unter dem Motto HIMMEL:REICH. Wir greifen das Thema erneut auf: „Das Beste kommt noch“ – so heißt ein christliches Buch über den Himmel. Doch was wissen wir wirklich darüber? Wir sind der Frage nachgegangen: „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Lasst euch inspirieren und ermutigen!

Im Himmel gibt es einen Palast und da drin ist Jesus und da fühlen sich die Leute richtig glücklich. Es ist wie ein zweites Leben.
Romi (6 Jahre)
Es gibt keinen Streit und Krieg. Wenn man mal andere Menschen nicht gemocht hat, dann ist es so, dass man sie im Himmel mag und dann vielleicht auch Freundschaft mit ihnen schließen kann.
Anni (10 Jahre)
Ich stelle mir den Himmel so vor, dass da eine goldene Straße ist und ein Bach und eine Sonne, die alles richtig hell macht und dann kommt man durch so ein Tor in den Himmel.
Jakob (10 Jahre)
Meine Oma ist schon gestorben. Sie hat im Himmel zwar keinen Rollstuhl mehr, aber ich kenne sie nicht ohne Rollstuhl. Im Himmel treffe ich sie wieder.
Anni (5 Jahre)

MITMACHAKTION

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Wie sieht der Himmel für dich aus? Was gibt es aus deiner Sicht dort auf jeden Fall?
Lass uns daran teilhaben! JETZT ABSTIMMEN

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an Slido.

Mehr Infos zu Slido

HIMMEL

Persönlicher Blick auf das Thema.

Ich war klinisch tot –

und habe Jesus gesehen.

Die bewegende Geschichte von Frank Breido – und warum jetzt nichts mehr ist wie zuvor.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Ein lächelnder Mann in Anzugjacke und kariertem Hemd steht in dem modernen, vom Himmel beleuchteten Innenraum des MODAL 2025.

Dr. Simon Herrmann

Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell

„Das ist für mich die Bestimmung des Menschen: Gemeinschaft mit Gott zu haben, die hier schon beginnt und sich dann in der anderen Welt im Himmel fortsetzt.“

Das Gespräch

mit Simon Herrmann

Fragen von Christoph Kiess zu Vorstellungen vom Himmel in verschiedenen Kulturen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

BIBELVERSE

Zum Thema Himmel

WELTWEIT AM LEBEN DRAN

Ganze TV-Sendung anschauen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.