12. Juni 2023

Schwarzbrot-Gottesdienst

Schwarzbrot-Gottesdienste zum Thema „Gottes Führungen“

Die nächs­te Run­de der Schwarz­brot-Got­tes­diens­te hat begon­nen. Sie ste­hen für ein Got­tes­dienst­pro­gramm, in dem eine aus­führ­li­che, tief­grün­di­ge und schrift­be­zo­ge­ne Pre­digt im Mit­tel­punkt ist. Die­se Staf­fel steht unter dem The­ma „Got­tes Füh­run­gen“. Er führt auf ganz unter­schied­li­che Weise:
// Gott führt Men­schen im Rah­men sei­ner Heilsgeschichte.
// Gott führt ein gan­zes Volk (Isra­el) und ein­zel­ne Men­schen und bei­de Füh­run­gen beein­flus­sen sich wechselseitig.
// Gott führt durch unter­schied­li­che For­men (Wort, Weis­heit, Geist, bibli­sche Vorbilder).
// Gott führt durch Gericht und Gna­de, Höhen und Tie­fen, Schuld, Umkehr und Ver­ge­bung, Erret­tung und Martyrium.

Schwarzbrot-Gottesdienste zum Thema „Gottes Führungen“ Weiterlesen »

gedankenaustausch-bei-den-lochman-lectures

Gedankenaustausch bei den Lochman Lectures

Vom 01. bis zum 04. Juni fan­den in Riehen/Basel die Loch­man Lec­tures zum The­ma „Kom­mu­ni­ka­ti­on des Evan­ge­li­ums“ statt. Die Loch­man-Lec­tures gehen zurück auf den Schwei­zer Theo­lo­gen Jan Milic Loch­man (1922–2004), der Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Basel war und sich zeit­le­bens für die Anlie­gen der welt­wei­ten Kir­che ein­setz­te. Prof. Dr. Dr. Tobi­as Schu­ckert und zwei Studierende

Gedankenaustausch bei den Lochman Lectures Weiterlesen »

300 Menschen besuchten den Christustag im Missions- und Schulungszentrum der Liebenzeller Mission an Fronleichnam.

Wer der wahre König ist

BAD LIEBENZELL. „Wenn wir nicht im Gleich­ge­wicht des christ­li­chen Glau­bens blei­ben – also des Schöp­fer­got­tes, des Herrn, der ans Kreuz geht, und des Hei­li­gen Geis­tes, der heu­te in und an uns wirkt –, dann wer­den Chris­ten ent­we­der welt­süch­tig oder welt­flüch­tig.“ Das sag­te Pfar­rer Mat­thi­as Hanß­mann (Horb am Neckar) beim Chris­tus­tag an Fron­leich­nam, 8. Juni, in Bad Lie­ben­zell. Bei der Ver­an­stal­tung unter dem The­ma „König Jesus“ hör­ten 300 Besu­che­rin­nen und Besu­chern Pre­dig­ten und Vor­trä­ge. Laut dem Vor­sit­zen­den des Evan­ge­li­schen Gemein­schafts­ver­ban­des Würt­tem­berg – die Apis ste­hen Chris­ten welt­weit vor zwei Gefähr­dun­gen: Einer­seits möch­ten sie das Reich Got­tes in die­ser Welt ver­wirk­licht sehen: „Hier und heu­te soll Jesus sicht­bar regie­ren.“ Ande­rer­seits bestehe die Gefahr, dass Chris­ten sich von der poli­ti­schen Ver­ant­wor­tung los­sa­gen – „denn das ‚König­reich Got­tes‘ sei ja nicht von ‚die­ser Welt‘“.

Wer der wahre König ist Weiterlesen »

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.