
Neuigkeiten aus unserer Hochschule
Was bei uns im Studium gerade läuft

Zwei hilfreiche Bücher für Gemeindeentwicklung erschienen
Zwei neue Bücher zur Gemeindeentwicklung hat Friedemann Burkhardt, Leiter des Forschungsinstituts LIMRIS und Dozent für Praktische Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell, soeben veröffentlicht. „Das Lehrbuch „Zusammen leben in Gottes Haus“ und das dazugehörige Studienbuch „Gemeinde interkulturell gestalten“ sind so konzipiert, dass sie nicht nur für akademisch Lehrende, sondern auch für ehrenamtlich Leitende und interessierte Mitarbeitende im Gemeindedienst verständlich und anwendbar sind“, sagte der Theologe.

Umfangreiche Biografie über Heinrich Coerper erschienen
BAD LIEBENZELL. Heinrich Coerper, der Gründer und langjährige Leiter der Liebenzeller Mission, gehört zu den großen Unbekannten in der deutschen Missions- und Kirchengeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In einer umfangreichen Biografie mit mehr als 600 Seiten folgt der Kirchen- und Missionshistoriker Bernd Brandl den Lebensstationen des aus dem kurpfälzischen Meisenheim an der Glan stammenden Heinrich Coerper. Dafür wurden erstmals intensiv seine Tagebücher, Briefe und Veröffentlichungen ausgewertet.

1500 Gäste bei Adventskonzerten
BAD LIEBENZELL. Rund 100 Studierende der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) und der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) gaben am 15. und 16. Dezember ein Adventskonzert. Zu Gast waren insgesamt über 1500 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die musikalische Leitung hatte der Leonberger Bezirkskantor und Kirchenmusikdirektor Attila Kalman.

Liebenzeller Adventskonzerte
BAD LIEBENZELL. Die Liebenzeller Mission lädt in Kooperation mit ihren beiden Ausbildungsstätten, der Internationalen Hochschule Liebenzell und der Interkulturellen Theologischen Akademie, am Sonntag und Montag, den 15. und 16. Dezember 2024, zu ihren alljährlichen Adventskonzerten ein.

Sparkasse fördert Hochschule Liebenzell
BAD LIEBENZELL. Die Sparkasse Pforzheim Calw fördert die neu eingerichtete Professur für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) mit 10.000 Euro. Den Scheck überreichten Vorstandsvorsitzender Hans Neuweiler und der Schömberger Filialdirektor Jens Teufel am 24. Juli im Beisein des CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Blenke an Rektor Volker Gäckle.

Die IHL erhält dauerhafte staatliche Anerkennung
Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) für zehn Jahre akkreditiert und sieht keine Notwendigkeit für eine weitere Reakkreditierung. Mit diesem Ergebnis kann sich die IHL nach 13 Jahren ihres Bestehens über eine dauerhafte institutionelle Akkreditierung freuen. Entsprechend groß ist unter Dozierenden und Studierenden die Dankbarkeit über die Anerkennung der akademischen Qualität der Hochschule.

Das Neue Testament als Teil der jüdischen Glaubenswelt
Im April 2024 beginnt nach über 20-jähriger Vorarbeit ein Forschungsprojekt der Sächsichen Akademie der Wissenschaften in Leipzig, an dem auch die IHL durch Prof. Dr. Roland Deines als einer der Projektleiter beteiligt ist. Der Sitz ist an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Leipzig, die weiteren beteiligten Universitäten sind die theologischen Fakultäten in Jena und Greifswald. Mit Stefanie Horn, MA, gehört auch eine IHL-Absolventin zum Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter.

Internationale Konferenz zum Thema Jugendarbeit
BAD LIEBENZELL. Zu einer Konferenz zum Thema Jugendarbeit lädt die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) am 20. und 21. Juni 2024 nach Bad Liebenzell (Nordschwarzwald) ein. Zu Gast wird Andrew Root sein. Er ist Professor am Luther Seminary in St. Paul, Minnesota (USA) und gilt als einer der weltweit führenden Experten im Bereich Jugendarbeit.

Jungschartag in Bad Liebenzell
BAD LIEBENZELL. Zum Jungschartag 2024 lädt die Liebenzeller Mission am Dienstag, 13. Februar ins Missions- und Schulungszentrum nach Bad Liebenzell ein. Rund 500 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren werden dazu erwartet. Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. Das Thema in diesem Jahr lautet „Der Weg, der alles verändert!“. Ein Theaterstück wird die Kinder durch den Tag führen. Dazu gibt es viel Musik und jede Menge Spiel und Spaß. Los geht es um 10 Uhr, Einlass ist ab 9:15 Uhr. Das Ende ist gegen 15:30 Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro und beinhaltet ein Mittagessen. Ab dem dritten Kind einer Familie belaufen sich die Kosten nur auf 5 Euro.