News

Neuigkeiten aus unserer Hochschule

Was bei uns im Studium gerade läuft

ein-dankbarer-evangelischer-blick-auf-das-erbe-benedikts-xvi-–-interview-von-prof.-roland-deines-mit-dem-pro-medienmagazin

Ein dankbarer evangelischer Blick auf das Erbe Benedikts XVI – Interview von Prof. Roland Deines mit dem PRO Medienmagazin 

“© Mazur/www.thepapalvisit.org.uk; CC BY NC ND 2.0Die katho­li­sche Kir­che in Deutsch­land erlebt der­zeit einen unvor­stell­ba­ren Nie­der­gang. Die Debat­te um den Syn­oda­len Weg und die schlep­pen­de Auf­ar­bei­tung der Miss­brauchs­fäl­le dient vie­len als Vor­wand für ein ganz gene­rel­les Kir­chen­bas­hing sowie eine all­ge­mei­ne Reli­gi­ons­dif­fa­mie­rung. Wie viel der Gesell­schaft mit dem Ver­lust einer rela­tiv sta­bil ver­an­ker­ten Christ­lich­keit an positiven

Weiterlesen » 
interreligioeser-dialog-zwischen-christen-und-muslimen-–-wie-geht-das?

Interreligiöser Dialog zwischen Christen und Muslimen – Wie geht das? 

Block­se­mi­nar als aka­de­mi­sche Koope­ra­ti­on von KiHo Wup­per­tal, IHL und AWM Vom 16.–18. Juni 2023 fand an der Aka­de­mie Welt Mis­si­on in Korn­tal (bei Stutt­gart) ein Block­se­mi­nar zum The­ma „Inter­re­li­giö­ser Dia­log“ statt, das als aka­de­mi­sche Koope­ra­ti­on durch Dozen­ten drei­er theo­lo­gi­scher Aus­bil­dungs­stät­ten durch­ge­führt wur­de. Ins­ge­samt 16 Stu­den­ten und 4 Dok­to­ran­den der Kirch­li­chen Hoch­schu­le Wup­per­tal und der Internationalen

Weiterlesen » 
gedankenaustausch-bei-den-lochman-lectures

Gedankenaustausch bei den Lochman Lectures 

Vom 01. bis zum 04. Juni fan­den in Riehen/Basel die Loch­man Lec­tures zum The­ma „Kom­mu­ni­ka­ti­on des Evan­ge­li­ums“ statt. Die Loch­­man-Lec­­tures gehen zurück auf den Schwei­zer Theo­lo­gen Jan Milic Loch­man (1922–2004), der Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Basel war und sich zeit­le­bens für die Anlie­gen der welt­wei­ten Kir­che ein­setz­te. Prof. Dr. Dr. Tobi­as Schu­ckert und zwei Studierende

Weiterlesen » 
neuerscheinung:-integrative-beratung

Neuerscheinung: Integrative Beratung 

Die bei­den Her­aus­ge­ber, Prof. Dr. Ulrich Gie­se­kus und Prof. Dr. Eva-Maria Jäger, prä­sen­tie­ren ihr Buch „Inte­gra­ti­ve Bera­tung – Grund­la­gen und Per­spek­ti­ven für die Pra­xis“. Zu den Autoren der Bei­trä­ge gehö­ren neben den Her­aus­ge­bern auch Absol­ven­tin­nen des Stu­di­en­gan­ges (Wal­traud Bel­ser, Sarah Bolz), Dozie­ren­de (Diet­mar Czy­choll, Heinz­pe­ter Hem­pel­mann, Mat­thi­as Sam­low), wie auch renom­mier­te Wis­sen­schaft­ler (Micha­el Herbst, Friedemann

Weiterlesen » 
buchveroeffentlichung:-morphologie-der-uebermoral

Buchveröffentlichung: Morphologie der Übermoral 

Prof. Dr. Det­lef Hil­ler und Prof. Dr. Dani­el Straß haben ein Buch her­aus­ge­ge­ben, das auf ein Sym­po­si­um an der IHL im März 2022 zurück­geht und eine aus­ge­spro­chen aktu­el­le Fra­ge behan­delt. Es befasst sich mit dem Phä­no­men, dass heut­zu­ta­ge in unter­schied­lichs­ten Debat­ten immer öfter Argu­men­te kaum noch danach beur­teilt wer­den, ob sie stark oder schwach begründet

Weiterlesen » 
ihl-studierende-und-prof-dr.-heinz-peter-hempelmann-bei-der-hanns-seidel-stiftung

IHL-Studierende und Prof. Dr. Heinz-Peter Hempelmann bei der Hanns-Seidel-Stiftung 

Die IHL zeich­net sich durch eine über­durch­schnitt­lich hohe Quo­te an Stu­die­ren­den mit Sti­pen­di­um aus. Unter ande­rem besit­zen der­zeit neun Stu­die­ren­de das Sti­pen­di­um der Hanns-Sei­­del-Stif­­tung. Vom 12. bis 14. Mai besuch­ten fünf die­ser Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten das Fach­fo­rum Geis­tes­wis­sen­schaf­ten der Hanns-Sei­­del-Stif­­tung auf Klos­ter Banz. Sel­ma Sei­del (Stu­den­tin der Theologie/Pädagogik im inter­kul­tu­rel­len Kon­text) hat­te gemein­sam mit zwei

Weiterlesen » 
Prof. Dr. Volker Gäckle

Video-Diskussion zum Thema evangelikale Bewegung 

Wie steht es aktu­ell um die evan­ge­li­ka­le Bewe­gung? Ist sie krank? Wie schlimm ist es? Wie geht es mit ihr wei­ter? Was braucht sie? Und braucht die Kir­che heu­te und mor­gen Men­schen, die sich irgend­wo in der Nähe der evan­ge­li­ka­len Bewe­gung ver­or­ten? In wel­cher Hinsicht?

Weiterlesen » 
englischsprachiger-studiengang-theology/development-studies-geht-an-den-start

Englischsprachiger Studiengang Theology/Development Studies geht an den Start 

Du willst einen posi­ti­ven Bei­trag in der glo­ba­li­sier­ten Welt leis­ten? Du willst ande­ren hel­fen und dich für Gerech­tig­keit ein­set­zen? Der eng­lisch­spra­chi­ge Bache­lor­stu­di­en­gang „Theology/Development Stu­dies“ ver­bin­det den Fach­be­reich Ent­wick­lung und Huma­ni­tä­re Hil­fe mit Theo­lo­gie, Reli­gi­ons­wis­sen­schaft und Inter­kul­tu­ra­li­tät. Frisch akkre­di­tiert star­tet der Stu­di­en­gang zum kom­men­den Win­ter­se­mes­ter. Infos zum Stu­di­en­gang gibt es hier.

Weiterlesen » 
dr.-simon-herrmann-beim-kongress-fuer-mission-&-oekumene-in-debrecen,-ungarn

Dr. Simon Herrmann beim Kongress für Mission & Ökumene in Debrecen, Ungarn 

Am 25. März ver­an­stal­te­te die Refor­mier­te Uni­ver­si­tät von Debre­cen, Ungarn, einen Kon­gress­tag in Erin­ne­rung an Mária Molnár. Die Ver­ant­wort­li­chen luden Dr. Simon Herr­mann, Dozent für Inter­kul­tu­rel­le Theo­lo­gie und Welt­chris­ten­heit, zu einem Vor­trag und einer Podi­ums­dis­kus­si­on ein. Mária Molnár arbei­te­te ab 1929 als Mis­sio­na­rin auf der Insel Manus in Papua-Neu­­gui­­nea, bevor sie im Zwei­ten Welt­krieg zusammen

Weiterlesen » 
Umfrage

dein Feedback zur Webseite.