Einzigartige Abenteuergolf-Bahn im Monbachtal geplant

Abenteuergolf – bald auch im Monbachtal
Abenteuergolf – bald auch im Monbachtal

Die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal bie­ten Men­schen aus ver­schie­de­nen Natio­nen und gesell­schaft­li­chen Grup­pen einen idea­len Rah­men, dem Leben zu begeg­nen. Als Gäs­te­häu­ser der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on bie­ten sie neben einer kom­for­ta­blen Unter­kunft geist­li­che Impul­se und viel­sei­ti­ge Semi­na­re an. Seit 2021 lei­tet Eric Bay­er die Gäs­te­häu­ser. Ihm ist es wich­tig, im Mon­bach­tal die „bes­te Bot­schaft der Welt“ auf krea­ti­ve Wei­se wei­ter­zu­ge­ben. Im Inter­view spricht er über die Aben­teu­er­golf-Anla­ge, die ab Som­mer die neu­es­te Attrak­ti­on der Gäs­te­häu­ser sein wird.

Wie kamst du auf die Idee zu der Abenteuergolf-Anlage?
Eine Tra­di­ti­on mit Golf­spiel-Anla­gen gab es im Mon­bach­tal schon. Zunächst mit Mini­golf, spä­ter mit Godi-Golf. Unser Ziel im Mon­bach­tal ist es, neben Ent­span­nung und Semi­na­ren auch den Tages­gäs­ten beson­de­re Erleb­nis­se ermög­li­chen zu können.
Wir haben vie­le Ideen gespon­nen und uns umge­schaut. Aben­teu­er­golf ist aus unse­rer Sicht genau das Rich­ti­ge für einen Mehr­ge­ne­ra­tio­nen-Aus­flug. Es passt ide­al vom Alter 6 bis 99.

Stimmt es, dass eure Anla­ge die welt­wei­te ers­te Aben­teu­er­golf-Bahn mit bibli­schem Bezug sein wird?
Das ist defi­ni­tiv so. Wir haben uns gefragt: Wie kön­nen wir die Anla­ge so gestal­ten, dass sie am bes­ten zu uns passt. Unse­re DNA ist der christ­li­che Glau­be. Da war schnell klar, dass wir die Aben­teu­er­golf-Anla­ge auch nut­zen wol­len, um die bes­te Bot­schaft der Welt wei­ter­zu­ge­ben. Neun der 18 Sta­tio­nen dre­hen sich um bibli­sche Geschich­ten – vom Aus­zug Moses aus Ägyp­ten über das Gleich­nis vom Wein­stock und den Reben bis hin zur Oster­ge­schich­te. Die Anla­ge soll Lust machen, mehr über den Glau­ben zu erfahren.

Von was han­deln die ande­ren neun Bahnen?
Bei den wei­te­ren Bah­nen dreht sich alles rund um die Regi­on, die Natur und den Umwelt­schutz, der auch ein Sat­zungs­ziel der Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser ist.

Wie kann man sich Aben­teu­er­golf denn vorstellen?
Aben­teu­er­golf ist eine Mischung aus Mini­golf und Golf. Die ein­zel­nen Bah­nen sind bis zu 22 Meter lang. Jede Bahn ist indi­vi­du­ell gestal­tet mit schö­nen Figu­ren und jede Bahn hat auch einen eige­nen Spiel­mo­dus. Im Gegen­satz zum Mini­golf darf und soll man die Bah­nen betre­ten. Man kann es sich ein biss­chen vor­stel­len wie eine Park­an­la­ge. Da macht auch schon allein das Durch­spa­zie­ren Spaß. Aben­teu­er­golf kann man ganz­jäh­rig spie­len. Der Unter­grund ist so gestal­tet, dass man im Som­mer nach einem Platz­re­gen eine hal­be Stun­de spä­ter schon wie­der spie­len kann. Auch im Win­ter ist das Spie­len mög­lich. Unse­re Anla­ge wird bar­rie­re­arm sein, so dass man sich auch gut mit Roll­stuhl oder Kin­der­wa­gen bewe­gen kann. An meh­re­ren Stel­len gibt es zudem klei­ne Ruhe­oa­sen, an denen man sich aus­ru­hen und die Anla­ge auf sich wir­ken las­sen kann. Eine kom­plet­te Run­de als Grup­pe zu spie­len, dau­ert unge­fähr zwei Stunden.

Braucht man bestimm­te Vor­kennt­nis­se oder sport­li­che Fähigkeiten?
Nein, jeder der Lust hat und was Neu­es ent­de­cken will, kann Aben­teu­er­golf spie­len. Ich ken­ne nie­man­den, dem das nicht Spaß macht.

Für wen kannst du Aben­teu­er­golf im Mon­bach­tal beson­ders empfehlen?
Natür­lich beson­ders Fami­li­en über meh­re­re Gene­ra­tio­nen hin­weg – von den Enkeln bis zur Uroma! Ide­al ist es auch für Kon­fig­rup­pen, Schul­klas­sen oder den Betriebs­aus­flug einer Fir­ma. Aben­teu­er­golf ist für alle offen. Wenn jemand aus einer Grup­pe nicht mit­spie­len will, kann er auch ein­fach die schö­ne Natur genie­ßen und zum Abschuss eine haus­ge­mach­te Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te in unse­rem Café genießen.

Ver­sprichst du dir von der Aben­teu­er­golf-Anla­ge auch eine evan­ge­lis­ti­sche Wirkung?
Des­we­gen machen wir die Anla­ge! Mein Ziel ist es, mit allen Aktio­nen und Inves­ti­tio­nen zu über­le­gen, wie es uns gelin­gen kann, dass Men­schen dem Leben und Jesus Chris­tus begegnen.
Das gan­ze Kon­zept ist dyna­misch. Wir star­ten mit Aben­teu­er­golf und wer­den dazu ein Rah­men­pro­gramm ent­wi­ckeln. Es wird Füh­run­gen und Impul­se geben, wie wir heu­te evan­ge­lis­tisch unter­wegs sein kön­nen. Davon kön­nen dann zum Bei­spiel Kir­chen­ge­mein­de­rä­te und Ältes­ten­skrei­se profitieren.

Wann geht der Bau los und ab wann kann man als Besu­cher vor­bei­kom­men und spielen?
Der Bau ver­zö­gert sich wit­te­rungs­be­dingt lei­der ein wenig und star­tet nach Ostern. Eine Tei­l­öff­nung ist zu Pfings­ten geplant. Die kom­plet­te Eröff­nung soll dann im Juli erfolgen.

+++ Infos +++

  • Die Aben­teu­er­golf-Anla­ge wird nach der Eröff­nung im Som­mer von Frei­tag bis Sonn­tag ganz­tä­gig und unter der Woche nach­mit­tags geöff­net sein. In den Schul­fe­ri­en die gan­ze Woche ganz­tä­gig geöffnet.
  • Im Win­ter kann man die Anla­ge in den Schul­fe­ri­en nutzen.
  • Fami­li­en und Ein­zel­gäs­te benö­ti­gen kei­ne Anmel­dung. Für Grup­pen wird eine Anmel­dung empfohlen.
  • Wei­te­re Infos gibt es unter www.abenteuergolf-schwarzwald.de. Dort kann sich jeder auch einen Rabatt von 20 Pro­zent sichern.
Umfrage

dein Feedback zur Webseite.