Einzigartige Abenteuergolf-Bahn im Monbachtal geplant
Die Christlichen Gästehäuser Monbachtal bieten Menschen aus verschiedenen Nationen und gesellschaftlichen Gruppen einen idealen Rahmen, dem Leben zu begegnen. Als Gästehäuser der Liebenzeller Mission bieten sie neben einer komfortablen Unterkunft geistliche Impulse und vielseitige Seminare an. Seit 2021 leitet Eric Bayer die Gästehäuser. Ihm ist es wichtig, im Monbachtal die „beste Botschaft der Welt“ auf kreative Weise weiterzugeben. Im Interview spricht er über die Abenteuergolf-Anlage, die ab Sommer die neueste Attraktion der Gästehäuser sein wird.
Wie kamst du auf die Idee zu der Abenteuergolf-Anlage?
Eine Tradition mit Golfspiel-Anlagen gab es im Monbachtal schon. Zunächst mit Minigolf, später mit Godi-Golf. Unser Ziel im Monbachtal ist es, neben Entspannung und Seminaren auch den Tagesgästen besondere Erlebnisse ermöglichen zu können.
Wir haben viele Ideen gesponnen und uns umgeschaut. Abenteuergolf ist aus unserer Sicht genau das Richtige für einen Mehrgenerationen-Ausflug. Es passt ideal vom Alter 6 bis 99.
Stimmt es, dass eure Anlage die weltweite erste Abenteuergolf-Bahn mit biblischem Bezug sein wird?
Das ist definitiv so. Wir haben uns gefragt: Wie können wir die Anlage so gestalten, dass sie am besten zu uns passt. Unsere DNA ist der christliche Glaube. Da war schnell klar, dass wir die Abenteuergolf-Anlage auch nutzen wollen, um die beste Botschaft der Welt weiterzugeben. Neun der 18 Stationen drehen sich um biblische Geschichten – vom Auszug Moses aus Ägypten über das Gleichnis vom Weinstock und den Reben bis hin zur Ostergeschichte. Die Anlage soll Lust machen, mehr über den Glauben zu erfahren.
Von was handeln die anderen neun Bahnen?
Bei den weiteren Bahnen dreht sich alles rund um die Region, die Natur und den Umweltschutz, der auch ein Satzungsziel der Christlichen Gästehäuser ist.
Wie kann man sich Abenteuergolf denn vorstellen?
Abenteuergolf ist eine Mischung aus Minigolf und Golf. Die einzelnen Bahnen sind bis zu 22 Meter lang. Jede Bahn ist individuell gestaltet mit schönen Figuren und jede Bahn hat auch einen eigenen Spielmodus. Im Gegensatz zum Minigolf darf und soll man die Bahnen betreten. Man kann es sich ein bisschen vorstellen wie eine Parkanlage. Da macht auch schon allein das Durchspazieren Spaß. Abenteuergolf kann man ganzjährig spielen. Der Untergrund ist so gestaltet, dass man im Sommer nach einem Platzregen eine halbe Stunde später schon wieder spielen kann. Auch im Winter ist das Spielen möglich. Unsere Anlage wird barrierearm sein, so dass man sich auch gut mit Rollstuhl oder Kinderwagen bewegen kann. An mehreren Stellen gibt es zudem kleine Ruheoasen, an denen man sich ausruhen und die Anlage auf sich wirken lassen kann. Eine komplette Runde als Gruppe zu spielen, dauert ungefähr zwei Stunden.
Braucht man bestimmte Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten?
Nein, jeder der Lust hat und was Neues entdecken will, kann Abenteuergolf spielen. Ich kenne niemanden, dem das nicht Spaß macht.
Für wen kannst du Abenteuergolf im Monbachtal besonders empfehlen?
Natürlich besonders Familien über mehrere Generationen hinweg – von den Enkeln bis zur Uroma! Ideal ist es auch für Konfigruppen, Schulklassen oder den Betriebsausflug einer Firma. Abenteuergolf ist für alle offen. Wenn jemand aus einer Gruppe nicht mitspielen will, kann er auch einfach die schöne Natur genießen und zum Abschuss eine hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte in unserem Café genießen.
Versprichst du dir von der Abenteuergolf-Anlage auch eine evangelistische Wirkung?
Deswegen machen wir die Anlage! Mein Ziel ist es, mit allen Aktionen und Investitionen zu überlegen, wie es uns gelingen kann, dass Menschen dem Leben und Jesus Christus begegnen.
Das ganze Konzept ist dynamisch. Wir starten mit Abenteuergolf und werden dazu ein Rahmenprogramm entwickeln. Es wird Führungen und Impulse geben, wie wir heute evangelistisch unterwegs sein können. Davon können dann zum Beispiel Kirchengemeinderäte und Ältestenskreise profitieren.
Wann geht der Bau los und ab wann kann man als Besucher vorbeikommen und spielen?
Der Bau verzögert sich witterungsbedingt leider ein wenig und startet nach Ostern. Eine Teilöffnung ist zu Pfingsten geplant. Die komplette Eröffnung soll dann im Juli erfolgen.
+++ Infos +++
- Die Abenteuergolf-Anlage wird nach der Eröffnung im Sommer von Freitag bis Sonntag ganztägig und unter der Woche nachmittags geöffnet sein. In den Schulferien die ganze Woche ganztägig geöffnet.
- Im Winter kann man die Anlage in den Schulferien nutzen.
- Familien und Einzelgäste benötigen keine Anmeldung. Für Gruppen wird eine Anmeldung empfohlen.
- Weitere Infos gibt es unter www.abenteuergolf-schwarzwald.de. Dort kann sich jeder auch einen Rabatt von 20 Prozent sichern.