Bildungsangebote der Liebenzeller Mission

In nahezu allen Lebensbereichen steigt der Bedarf an Beratungsangeboten. Auch in Kirchen, Gemeinden, Diakonie, Schulen und Mission ist professionelle Beratung zu einem unverzichtbaren Instrument der Lebens- und Problembewältigung geworden. Integrative Beratung hilft Menschen, ihre Beziehungssysteme (Familien, Gruppen, Organisationen etc.) hilfreich zu gestalten, Probleme zu lösen und gesunde Gemeinschaften zu bilden. Der Studiengang vermittelt wirksame Beratungskonzepte aus verschiedenen Verfahrenshintergründen. Das berufsbegleitende Studium ermöglicht, flexibel neben familiären und beruflichen Aufgaben zu studieren. Die Fähigkeit zur Beratung beruht auf Kernkompetenzen in den vier Bereichen: > Personale Kompetenz (zum Beispiel gute Selbstwahrnehmung, emotionale Intelligenz, Stressbewältigung) > Interpersonelle Kompetenz (zum Beispiel soziale Kompetenz und Kommunikation, Empathie und Menschenkenntnis) > Kulturelle Kompetenz (zum Beispiel Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen, Trends, Milieus etc.) > Interkulturelle Kompetenz (zum Beispiel Kultursensibilität, Globale Orientierung und Kulturwissen). Profil // Beratungswissenschaftliche Kompetenzentwicklung // Integrativer Beratungsansatz // Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichen Berufsfeldern Format Abschluss Master of Arts Regelstudium 3 Semester Vollzeit 5 Semester (berufsbegleitend) Studienform Präsenzstudium in Blockseminaren Berufsfelder // Paar- und Familienberatung // Lebensberatung // Konfliktberatung // Beratung in Lebens- und Glaubenskrisen // Mitarbeiterförderung und -entwicklung in Institutionen, Unternehmen, Organisationen und Verbänden M.A. Integrative Beratung Der Flexible www.ihl.eu/ma-ibe 16

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=