KOMPAKT LIEBENZELLER MISSION WERTE. SCHWERPUNKTE. GESCHICHTE.
FRAGEN AN DAVE JARSETZ Dave Jarsetz ist seit 2023 Missionsleiter der Liebenzeller Mission. Er ist verheiratet mit Anette und Vater eines Sohnes. Als Missionar der Liebenzeller Mission startete er die Kurzeinsätze impact sowie das sozial-missionarische Projekt Shape Life in Papua-Neuguinea. Er leitete von 2016 bis 2019 die Studien- und Lebensgemeinschaft und ist seit September 2020 für die gesamte operative weltweite Arbeit der Liebenzeller Mission zuständig. Wir haben ihm einige Fragen gestellt. Wenn du die Liebenzeller Mission mit drei Eigenschaftswörtern beschreiben solltest – welche wären das? Zuverlässig, zuversichtlich, zentriert auf Jesus. Die Liebenzeller Mission sendet Missionarinnen und Missionare auf alle Kontinente der Welt. Gibt es in Deutschland nicht genug zu tun? Zweifellos! Darum haben wir in den vergangenen Jahren unser Engagement hierzulande sichtbar verstärkt. Deutschland steht vor großen Veränderungen und Herausforderungen. Gott spielt für die meisten Menschen keine Rolle mehr. Die Großkirchen verlieren Mitglieder. Wir leben in einer immer bunter werdenden Gesellschaft und die Welt hat sich regelrecht zum globalen Dorf entwickelt. Angesichts allen Wandels gilt für uns nach wie vor: „Everyone. Everywhere: Gottes Liebe gilt allen. Überall!“ Sie drängt uns. Zu den Nahen und Fernen. Als Liebenzeller Mission haben wir die ganze Welt im Blick. Darum sind wir „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ nicht nur in Deutschland, sondern weltweit unterwegs. Vervollständige bitte den Satz: „Gute Missionare …“ … geben alles, um Gottes gute Botschaft weiterzusagen. Sie sind im Stande, das Evangelium mit oder ohne Worte in den jeweiligen Kontext hinein zu vermitteln. Dabei dienen sie den Menschen und setzen auf die lokale Zusammenarbeit. Sie wissen um ihre Stärken und Begrenzungen. Schwierigen Situationen weichen sie nicht aus. Flexibilität und Lernbereitschaft gehören zu ihrer Grundhaltung. Gute Missionare nehmen sich nicht zu wichtig und wissen, dass sie letztlich nur Handlanger in Gottes globalem Rettungsunternehmen sind. Die Liebenzeller Mission gibt es schon rund 125 Jahre. Was erstaunt dich daran am meisten? Die Diakonisse Lina Stahl bat Gott elf Jahre darum, aus dem weitläufigen Schlossberghügel vor ihrem Fenster in Bad Liebenzell einen „feuerspeienden Berg“ zu machen – einen Ort, an dem und von dem aus er handelt. Wenn ich darüber nachdenke, dass von diesem Berg bis auf den heutigen Tag „geistliches Feuer“ in alle Welt ausgeht, komme ich ins Staunen. Ich wünsche mir, dass sich das „geistliche Feuerwerk“ sogar noch intensiviert. Welchen Wunsch hast du für das Missionswerk? An meiner Bürowand habe ich den folgenden Spruch angebracht: „Your presence makes the difference.“ (Deine Gegenwart macht den Unterschied). Er bringt auf doppelte Weise auf den Punkt, was ich der Liebenzeller Mission wünsche. Zum einen: Gottes Gegenwart macht den himmelweiten Unterschied. Auf sie kommt alles an. Wenn Gott nicht mehr sichtbar und spürbar mit uns ist, hat das Ganze keinen Wert. Zum anderen unterstreicht der Spruch den Wunsch, dass deine und meine Gegenwart den Unterschied machen. Vor Ort. Bei den Menschen. Mit ihren Fragen, Sorgen und Bedürfnissen. Als Hoffnungsträger und -spender. Im Auftrag dessen, der versprochen hat, jeden Tag bei uns zu sein. Partnerschaft und nachhaltige ENTWICKLUNG sind uns wichtig: Wir arbeiten weltweit mit über 75 Partnern zusammen und bleiben auch dann, wenn viele Organisationen bereits wieder gehen. Jedes Jahr kommen rund zu unseren Festen, Kongressen und Gottesdiensten auf den Missionsberg in Bad Liebenzell. Zu uns gehören die CHRISTLICHEN GÄSTEHÄUSER MONBACHTAL und die FREIZEITEN & REISEN GMBH, der größte Anbieter von christlichen Gruppenreisen im deutsch- sprachigen Raum. Als gemeinnützige Organisation finanzieren wir uns vor allem durch Spenden. Jedes Jahr benötigen wir rund 15.000.000 Euro an Spendengeldern. Wir werden getragen von vielen Gemeinschafts- verbänden und Missionsfreunden. Wir gründen christliche Gemeinden, bilden Menschen aus, sind in sozialen Projekten tätig und helfen in akuten Notlagen. Unser Motto: „MIT GOTT VON MENSCH ZU MENSCH“. Mit 250 MISSIONAREN in 22 LÄNDERN sind wir eine der großen evangelischen Missionsgesellschaften im deutschsprachigen Raum. Wir wurden in Hamburg als Deutscher Zweig der „China-Inland-Mission“ gegründet. Seit 1902 ist unser Sitz in Bad Liebenzell im Nordschwarzwald. * Durchschnittliche Lesezeit dieser Seite 1899 40.000 BESUCHER Aktuell STUDIEREN mehr als 300 PERSONEN an der „Internationalen Hochschule Liebenzell“ und der „Interkulturellen Theologischen Akademie“. Ein Teil von uns ist die Liebenzeller Schwesternschaft. Die meisten unserer SCHWESTERN sind heute im Ruhestand – doch setzen sie sich immer noch mit ganzem Herzen für ihre Mission ein. 9 5 99BASICS IN SEKUNDEN FACT SHEET * EDI TORIAL www.liebenzell.org
1975: Start im Monbachtal Die Liebenzeller Mission übernimmt vom „Christlichen Verein für Jugendwohlfahrt“ das Monbachtal mit der neuen Bezeichnung „Freizeit- und Bibelheim Monbachtal“. 2017: Top-Innovator Die Liebenzeller Mission erhält das Siegel als Auszeichnung für ihre innovative Arbeit. 1902: Elf Jahre Gebet Umzug von Hamburg nach Bad Liebenzell. Vorausgegangen sind elf Jahre Gebet von Schwester Lina Stahl und viele Gespräche mit Gründer Pfarrer Heinrich Coerper. 1985: Start in Sambia Beginn der Missionsarbeit in Sambia. In den 80er-Jahren wächst die Anzahl der Missionsländer deutlich, besonders in Afrika. 2021: Livestream startet Die Gottesdienste der Liebenzeller Mission können regelmäßig per Livestream aus dem Missions- und Schulungszentrum weltweit verfolgt werden. 2000: Verdienstmedaille für die Schwestern Stellvertretend für die ganze Schwesternschaft wird Schwester Erna Weimar die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. 2022: Missionsfest im neuen Zelt Nach fast drei Jahren Corona-Pause konnten endlich wieder Missionsfeste im Zelt gefeiert werden. Dieses Mal in einem ganz neuen Zelt, das alte konnte nach 60 Jahren Einsatz nicht weiter repariert werden. Platz für deine Geschichte Und was hast du in den letzten Jahren so erlebt? 1933: Premiere „KiMiFe“ Im Mai findet das erste KinderMissionsFest (KiMiFe) in Bad Liebenzell statt. 2011: Krise in Japan Nach der Katastrophe in Japan mit Tsunami, Erdbeben und Havarie des Atomkraftwerks Fukushima startet die Liebenzeller Mission einen der größten Hilfseinsätze ihrer Geschichte: Mehrere Hilfsteams packen im Tsunami-Gebiet mit an, im LM-Freizeitheim werden Flüchtlinge aus Fukushima aufgenommen. 1952: Rote Karte in China Durch die Machtübernahme der Kommunisten ist Missionsarbeit in China nicht mehr möglich. Mittlerweile ist die Liebenzeller Mission auch in anderen Einsatzländern tätig. 2011: Start der Hochschule Die „Internationale Hochschule Liebenzell“ (IHL) wird gegründet und erhält die staatliche Akkreditierung. Sie löst, gemeinsam mit der „Interkulturellen Theologischen Akademie“ (ITA), das Theologische Seminar der Liebenzeller Mission ab. Theologische Ausbildung und Weltmission sind seit Gründung der Liebenzeller Mission untrennbar verbunden. 1906: Neuer Name Aus dem deutschen Zweig der China-Inland-Mission wird die „Liebenzeller Mission“. 1995: Multifunktionsgebäude Mit dem „Missions- und Schulungs- zentrum“ bekommt der Missionsberg ein Multifunktionsgebäude. 2021: 50 Jahre Liebenzeller Freizeiten & Reisen GmbH Mit jährlich rund 230 Reisen in 40 Ländern gilt das Unternehmen als der größte Anbieter von christ- lichen Gruppenreisen im deutsch- sprachigen Raum. UNSERE GESCHICHTE 1899: Gründung im Hamburg Am 13. November wird der deutsche Zweig der China-Inland-Mission in Hamburg gegründet. Wenige Wochen später wird der erste Missionar nach China entsandt. 1922: Mit Tracht und Haube Zum ersten Mal werden die in Deutschland tätigen Liebenzeller Schwestern in Tracht eingekleidet. IN SECHZEHN SCHLAG- LICHTERN
Die Arbeit der Liebenzeller Mission gründet sich auf diesen Werten: // Gottvertrauen // Treue zu Gottes Wort // Dienende Haltung // Wertschätzung // Qualität // Befähigung // Zukunftsorientierung Bei allem Überlegen und Tun sind wir uns bewusst, dass an Gottes Segen alles gelegen ist. Wir leben im Vertrauen auf Gott. Von ihm empfangen wir Grund und Gaben für unseren Auftrag. Bei allem, was wir tun, bitten wir um sein Leiten und Versorgen und rechnen mit seinem Eingreifen und der Wirkung seines Geistes. Wir vertrauen der Bibel als Gottes wahrem, inspiriertem, zuverlässigem und vertrauenswürdigem Wort. Die Heilige Schrift ist der alleinige Maßstab für Glauben, Leben und Handeln. Wir arbeiten als Nachfolger Jesu Christi in einer dienenden Haltung gegenüber Gott und unserem Nächsten. Wir scheuen uns nicht, Opfer zu bringen. Wir wollen den Anderen höher achten als uns selbst und unseren Dienst miteinander und füreinander tun. Wir wollen gut voneinander denken und reden und uns in unserer Unterschiedlichkeit anerkennen und wertschätzen. Gleichzeitig helfen wir uns mit offener, ehrlicher und konstruktiver Kritik weiter. Wir wollen unsere Arbeit gut machen. Dabei gehen wir planvoll und konsequent vor. Wir überprüfen und verbessern unser Handeln kontinuierlich. Wir wollen kompetente Mitarbeiter gewinnen, diese gabenorientiert einsetzen und sie weiterentwickeln. Wir wollen Menschen und Gemeinden zum Dienen befähigen und das Wachstum von geistlichen Persönlichkeiten fördern, so dass sie Verantwortung übernehmen und Orientierung geben. Wir fragen nach der Relevanz unserer Arbeit für die Zukunft der Gemeinde und dieser Welt und gehen erforderliche Schritte mutig im Glauben. Wir tun dies in der Hoffnung auf Gottes kommendes Reich. Unsere Werte Diesen beiden Frauen haben wir viel zu verdanken! Ohne diese beiden Frauen wäre die Liebenzeller Mission heute so nicht denkbar: Schwester Lina Stahl und Hilda von Diest. Lina Stahl betete elf Jahre lang für einen „feuer- speienden Berg“ in Bad Liebenzell, von dem das Evangelium in alle Welt verbreitet wird. Sie lud Pfarrer Heinrich Coerper ein, mit dem deutschen Zweig der China-Inland-Mission von Hamburg in den Schwarzwald zu kommen. Hilda von Diest war eine wohlhabende und sehr großzügige Frau. Sie übernahm zu Beginn einen Großteil der Miete des Hauptgebäudes und erwarb später das große Gelände mit mehreren Gebäuden und schenkte es der Liebenzeller Mission mit allem Drum und Dran. So wurde aus dem deutschen Zweig der China-Inland-Mission die Lieben- zeller Mission und aus dem sogenannten „Nonnenbuckel“ der Missionsberg. Missionsberg BAD LIEBENZELL
Ecuador Kontinent: Südamerika Anzahl Missionare: 16 Erster Einsatz im Land: 1989 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindegründung, Evangelisation, theologische Ausbildung, Mitarbeiterschulung, Jüngerschaft, sozialmissionarische Arbeit unter Kindern und Frauen USA Kontinent: Nordamerika Anzahl Missionare: 15 Erster Einsatz im Land: 1941 Schwerpunkte der Arbeit: Missionsmobilisation, Mitarbeiterschulungen, Evangelisation unter Einwanderern Chile Kontinent: Südamerika Anzahl Missionare: 2 Erster Einsatz im Land: 2017 Schwerpunkte der Arbeit: Missionsmobilisation unter Südamerikanern Spanien Frankreich Kontinent: Europa Anzahl Missionare: 11 Erster Einsatz im Land: 1987 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindegründung und Gemeindebau, Mitarbeiter- schulung Deutschland Österreich Kontinent: Europa Anzahl Missionare: 2 Erster Einsatz im Land: 1984 Schwerpunkte der Arbeit: Jüngerschaft, Arbeit unter Kindern und Jugendlichen, missiona- rische Sportarbeit Russland Kontinent: Asien Anzahl Missionare: 3 Erster Einsatz im Land: 2001 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindearbeit, außer- schulische theologische Ausbildung (TEE) Japan Kontinent: Asien Anzahl Missionare: 13 Erster Einsatz im Land: 1927 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindegründung, Gemeindebau, Jüngerschaft Papua-Neuguinea Kontinent: Ozeanien Anzahl Missionare: 12 Erster Einsatz im Land: 1914 Schwerpunkte der Arbeit: sozialmissionarische Arbeit unter Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten, theologische Aus- und Weiterbildung, Missionsarbeit im Busch Mikronesien Kontinent: Ozeanien Anzahl Missionare: 7 Erster Einsatz im Land: 1929 Schwerpunkte der Arbeit: theologische Ausbildung, Missionsmobilisation Kirgistan Kontinent: Asien Anzahl Missionare: 1 Erster Einsatz im Land: 2005 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeinde- und Jugendarbeit, außerschulische theolo- gische Ausbildung (TEE) Bangladesch Kontinent: Asien Anzahl Missionare: 5 Erster Einsatz im Land: 1974 Schwerpunkte der Arbeit: Kinderdörfer und christliche Schulen, außerschulische theologische Ausbildung (TEE) Sambia Kontinent: Afrika Anzahl Missionare: 23 Erster Einsatz im Land: 1985 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindegründung, Gemeindebau, Jüngerschaft, sozialmissionarische Arbeit unter Kindern und Jugendlichen mit Schule, theo- logische und landwirtschaftliche Ausbildung Uganda Kontinent: Afrika Anzahl Missionare: 2 Erster Einsatz im Land: 2022 Schwerpunkte der Arbeit: Jüngerschaft, Missionsmobili- sation, Aufbau und Begleitung von lokalen Netzwerken Burundi Kontinent: Afrika Anzahl Missionare: 7 Erster Einsatz im Land: 1992 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindegründung, Gemeindebau, Mitarbeiterschulung und theologische Ausbildung Malawi Kontinent: Afrika Anzahl Missionare: 14 Erster Einsatz im Land: 1992 Schwerpunkte der Arbeit: sozialmissionarische Arbeit, Dorfentwicklung mit Kindergarten und Schule, Begleitung theologisch-handwerkliche Ausbildung, Jugendarbeit, Mitarbeiter- schulung, Radioarbeit Niger Kontinent: Afrika Anzahl Missionare: 1 Erster Einsatz im Land: 2005 Schwerpunkte der Arbeit: medizinische Arbeit, Ausbildung von Fachpersonal, Evangelisation Nähere Infos zu unseren Projekten unter www.liebenzell.org/weltweit Die Liebenzeller Mission arbeitet in weiteren Ländern, die aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden können. UNSERE EINSATZ- LÄNDER WELTWEIT Stand 08/2023 Kanada Kontinent: Nordamerika Anzahl Missionare: 12 Erster Einsatz im Land: 1966 Schwerpunkte der Arbeit: Gemeindeaufbau, Evangeli- sation unter Einwanderern, Vorbereitung Missionare
DAS KLEINE Liebenzeller AZbis Männer „Stronger“ ist die Männerarbeit der Liebenzeller Mission. Männer erleben Gott neu, werden zu leidenschaftlichen Nachfolgern und erfahren die Kraft einzigartiger Männergemeinschaft. www.liebenzell.org/stronger Missionsberg Als Missionsberg wird das zehn Hektar große Gelände mit der Zentrale der Liebenzeller Mission bezeichnet. Hier finden Gottesdienste und Großveranstaltungen statt. Neben Bürogebäuden und Werkstätten haben die Internationale Hochschule, die Interkulturelle Theologische Akademie, die Schwesternschaft und impact hier ihr Zuhause. Partner Weltweit arbeiten wir mit mehr als 75 Partnerorganisationen und -kirchen zusammen. Schwesternschaft Zu unserer Schwesternschaft gehören rund 90 Schwestern, die meisten seit vielen Jahrzehnten. Viele verbringen ihren Ruhestand auf dem Missionsberg. Durch einen missionarischen Lebensstil laden sie ein zu einem Leben mit Jesus Christus. Spenden Die Liebenzeller Mission finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden. 2022 zählte die Liebenzeller Mission mehr als 16.000 Spender. Fast 15 Millionen Euro an Spenden und Vermächtnissen kamen zusammen. TV „weltweit – am Leben dran“ ist das Fernsehmagazin der Liebenzeller Mission und wird regelmäßig auf Bibel TV ausgestrahlt. Alle Folgen gibt es auch in unserer Mediathek auf www.liebenzell.tv Veranstaltungen Mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher kommen jährlich zu unseren Missionsfesten, Kindertagen oder Gottesdiensten. Eine Übersicht unserer Veranstaltungen findet sich unter www.liebenzell.org/kalender Verbände Die Liebenzeller Mission ist eng verbunden mit dem Liebenzeller Gemeinschaftsverband, dem Süddeutschen Gemeinschaftsverband, dem Evangelischen Gemeinschaftsverband Rhein-Main sowie dem Süddeutschen und Südwestdeutschen EC-Verband. Zusammen Mission geht nur gemeinsam. Deshalb sind wir dankbar für alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns ehrenamtlich helfen oder für die Missionsarbeit beten und spenden. Arbeitsstellen Eine Übersicht über unsere freien Stellen in Deutschland und weltweit gibt es unter www.liebenzell.org/team Begegnung Wir freuen uns über Gäste auf dem Missionsberg und bieten einen „Blick hinter die Kulissen“ an. Anfragen dazu gerne per E-Mail an gaeste@liebenzell.org Bethaus Gebetet wird bei der Liebenzeller Mission schon immer, seit 2019 auch in einem eigenen „Bethaus“. Der Raum im Missionshaus im ersten Stock ist tagsüber geöffnet und lädt zum Beten und zur Stille ein. Einsätze „impact“ – so heißt unser Programm für weltweite Kurzeinsätze, Freiwilligendienste (FSJ und BFD) und Jüngerschaftsprogramme. Informationen unter www.impact-einsatz.de Exit Game Spielend, spannend und innovativ die Geschichte der Liebenzeller Mission entdecken kann man bei einem Exit Game auf dem Missionsberg. Frauen „Grow together“ ist ein Projekt, das Frauen zusammenbringt, um sich gegenseitig zu ermutigen, geistlich und persönlich zu wachsen und gemeinsam vorwärtszugehen. Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, sonntags auf dem Missionsberg in Bad Liebenzell und häufig auch im Livestream. www.liebenzell.org/gottesdienste Internationale Zweige Zur Liebenzeller Mission International gehören eigenständige Zweige in Deutsch- land, den USA, Kanada, Schweiz + Liechtenstein, Österreich, Ungarn und Japan. Kinderzentrale Kinder für Jesus begeistern. Das ist der Wunsch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderzentrale „Kidz“. Sie sind zu Kinderwochen und Mitarbeiterwochen unterwegs und organisieren mit dem KinderMissionsFest (KiMiFe), Europas größtes Missionsfest für Kinder. Leitung Geleitet wird die Liebenzeller Mission von Dave Jarsetz (Missionsleiter), Prof. Dr. Volker Gäckle (Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell) und Thomas Haid (Kaufmännischer Geschäftsführer). Livestream Die meisten Gottesdienste bieten wir als Livestream an – direkt auf YouTube oder auf unserer Homepage abrufbar. www.liebenzell.org/gottesdienste
Theologische Ausbildung und Weltmission sind seit jeher in Bad Liebenzell eng miteinander verbunden. Hilda von Diest schenkte der Liebenzeller Mission vor 100 Jahren ein großes Gelände unter der Bedingung, dass „Missionszöglinge“ ausgebildet werden, solange es die Mission gibt. Damit waren Theologiestudenten gemeint, die nach der Ausbildung als Missionare in aller Welt im Einsatz sind. Dieser Grundsatz hat bis heute Bestand. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl unserer Studierenden rasant nach oben bewegt. Junge Menschen sind die Entscheidungsträger von morgen. Deshalb setzen wir auf sie. Die Internationale Hochschule Liebenzell und die Interkulturelle Theologische Akademie bilden junge Erwachsene aus – für Mission, Gemeinde und soziale Dienste in der ganzen Welt. Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) Studieren mit weltweitem Horizont Ein Studium an der IHL kann für junge Menschen zu einem der spannendsten, intensivsten und prägendsten Abschnitte ihres Lebens werden! Unser innovatives und interkulturell ausgerichtetes Studienangebot soll Menschen befähigen, die gute Nachricht von Jesus Christus in den unterschiedlichen Kontexten und Kulturen dieser Welt weiterzugeben. Deshalb bietet die IHL sechs praxisnahe und relevante Studiengänge an: // B.A. Evangelische Theologie // B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext // B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext // B.A. Theology / Development Studies (englischsprachig) // M.A. Evangelische Theologie // M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit 2011 wurde die Internationale Hochschule Liebenzell durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland akkreditiert und durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. www.ihl.eu Studien- und Lebensgemeinschaft (SLG) Das PLUS fürs Studium Die Studien- und Lebensgemeinschaft ist das besondere PLUS-Angebot für alle Studierenden der IHL und ITA. Im Fokus der SLG steht das „innere Wachstum“ und die Förderung der Studierenden in Glaube, Persönlichkeit, Praxis und Gemeinschaft. Die SLG steht für eine qualifizierte Begleitung durch ein breit aufgestelltes Team von Haupt- und Ehrenamtlichen für die gesamte Zeit des Studiums. Die vielfältigen Veranstaltungen sowie die Wohn- und Campusgemeinschaft ermöglichen den Studierenden tiefe und stärkende Begegnungen. Zur SLG gehören mehr als 20 unterschiedliche Aktionen und Programme – z.B. wöchentliche Veranstaltungsangebote, Begegnungswochenenden, Mentoring, Praxiscoaching, Paarbegleitung, Seelsorge, Stille Tage, Workshops zu Beziehungs- und Glaubensthemen, Gebetstreffen und Sportturniere. www.liebenzell.org/slg Interkulturelle Theologische Akademie (ITA) Lernen – Leben – Weitersagen Das ist der Herzschlag der ITA. Hier fördern wir Menschen, deren Leidenschaft Gottes Auftrag und seine Gemeinde ist. An der ITA bekommen sie durch die Ausbildung zum Gemeindehelfer-/assistent mit zusätzlich anerkanntem Bachelor ausgezeichnete Kompetenzen und Tools für den vollzeitlichen Dienst im Reich Gottes. Mit großer Begeisterung für Jesus begleiten wir in zwei Formaten zukünftige Hauptamtliche in ihre Berufung hinein: Im Campus-Based-Format ist und bleibt der Schwerpunkt in der Klassengemeinschaft und auf dem Campus in Liebenzell. Im Church-Based-Format ändert sich der Schwerpunkt nach dem ersten Jahr hin zu einer festen Gemeinde, in der man als Auszubildender angestellt wird. Typisch ITA: // Praxisnahes Studium, kleine Klassen, Förderung des geistlichen Wachstums // Inklusive sechs Monate in der multikulturellsten Stadt der Welt: Toronto, Kanada // Schneller Berufseinstieg in die Arbeit in Deutschland und weltweit Zugangsvoraussetzungen sind Abitur, Fachabitur oder Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die ITA ist Schüler-BAföG berechtigt. Weil Gott die Welt noch immer liebt, bilden wir Menschen für den weltweiten Auftrag aus! www.ita-info.de UNSERE BILDUNGSANGEBOTE Studieren und leben mit weltweitem Horizont
Christliche Gästehäuser Monbachtal Ankommen, aufatmen, Natur genießen, Gemeinschaft feiern, dem Leben begegnen – dazu laden die Gästehäuser der Liebenzeller Mission ein. Bei zahlreichen eigenen Veranstaltungen und Seminaren werden für die unterschiedlichen Lebensphasen und Themen ermutigende und den Glauben stärkende Inhalte angeboten. Seit 1919 gibt es im Monbachtal Gastfreundschaft und Erholung – ab 1975 unter dem Dach der Liebenzeller Mission. Das Tal mit seinen unterschiedlichen Häusern bietet Raum für Gemeinde-, Tagungs- und Freizeitgruppen. Elf Ferienhäuser sind besonders gut für Familienurlaub geeignet und ein modernes, gut ausgestattetes Jugendgästehaus bietet den idealen Rahmen für Schulklassen, Konfirmandengruppen, AzubiLehrgänge etc. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es Sport- und Spielgelegenheiten, einen Streichelzoo, Grillstellen und viel Bewegungs- und Gestaltungsraum. Für Tagesgäste ist das Café Monbachtal am Taleingang die ideale Anlaufstelle. Hier werden leckere Kuchen, hausgemachte Torten, Eisbecher und herzhafte Vesper angeboten. Der Café-Beach lädt die Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zum Entspannen ein, ebenso die groß- zügige Terrasse. In Deutschlands erster Café-Kapelle neben dem Café sind persönliche Einkehr und Gebet möglich. www.monbachtal.de Mission medial und digital Als unsere ersten Missionare ins Ausland reisten, dauerte es viele Monate, bis ihre Lieben zu Hause eine Nachricht von ihnen bekamen. Der Brief hat zwar überlebt, aber Tausende neue und schnellere Medien sind dazugekommen. Unsere digitalen Medien bieten wir alle kostenlos an. Denn wir wünschen uns, dass viele Menschen Impulse für ihr Leben bekommen und erfahren, was Gott Großes auf der ganzen Welt tut. Livestreams Die meisten unserer Gottesdienste bieten wir als Livestream direkt auf Youtube an. www.liebenzell.org/gottesdienste App „Meine Mission“ Die Losungen für jeden Tag, Gebetsanliegen der Missionare, aktuelle Predigten und Vorträge zum Anhören, Videos. www.liebenzell.org/app Predigten und Vorträge für unterwegs Tiefgehende Predigten und herausfordernde Vorträge – zum Beispiel von Mihamm Kim-Rauchholz, Volker Gäckle, Ulrich Giesekus und vielen mehr. www.liebenzell.org/audio Medienportal Wir machen „wertvolles“ Fernsehen mit aktuellen Themen aus aller Welt. Die TV-Sendung „weltweit – am Leben dran“ wird regelmäßig auf Bibel TV ausgestrahlt. www.liebenzell.tv Kurzclips Videos über Missionare oder Projekte gibt es unter www.liebenzell.org/kurzclips Missionsmagazine als E-Paper oder gedruckt Missionsmagazin „Mission weltweit“ mit praktischen, packenden und persönlichen Berichten: www.liebenzell.org/mw-online Kindermagazin „GO!“ mit spannenden Geschichten aus der Bibel, kindgerechten Missionsberichten aus aller Welt, Rätseln und Spielen: www.liebenzell.org/go-online Info-Zeitschrift „Meine Mission“: Aktuelle Projektinfos kompakt auf vier Seiten: www.liebenzell.org/mm-online Gemeinsam reisen – Welten entdecken Die Anfänge der Freizeitarbeit der Liebenzeller Mission gehen bis in das Jahr 1953 zurück, als „Sing-Freizeiten“ und bald danach Erholungsfreizeiten angeboten wurden. Jedes Jahr wollten mehr junge Menschen daran teilnehmen. Durch gemeinsame Buchungen bei Busunternehmen und Hotels oder Gruppenhäusern wurde es erreicht, günstigere Preise zu erhalten. Im Jahr 1971 kam der erste kleine Freizeitprospekt heraus, 1996 wurde eine GmbH gegründet. Heute gilt die „Liebenzeller Mission Freizeiten & Reisen GmbH“ mit jährlich rund 230 Reisen in 40 Ländern als der größte Anbieter von christlichen Gruppenreisen im deutschsprachigen Raum. Die meisten Reisen werden im europäischen Ausland und in Israel angeboten, das Spektrum reicht jedoch vom Allgäu bis nach Neuseeland. Zum Programm gehören Wander- und Rundreisen, Badereisen mit Ausflugsangeboten, Städte-reisen, Radreisen, Kreuzfahrten, Skireisen und Adventuretouren, „Young Adults“-Reisen und Reisen für die „Best Ager“. Familien schätzen das altersgerechte Kids-/Teens-Programm der Familienfreizeiten. Neben Reisen für bestimmte Altersgruppen gibt es sehr viele Freizeiten, bei denen sich verschiedene Generationen begegnen. Gemeinsam ist allen Reisen ein geistliches Angebot: Bibeltreffs oder Urlaubsgottesdienste – auf den Reisen kann man Gott noch einmal anders erleben und begegnen. Der Mehrwert einer Gruppenreise ist für viele Menschen deutlich höher als mögliche Vorteile einer Individualreise. www.freizeiten-reisen.de UNSERE MEDIEN www.facebook.com/liebenzellermission www.instagram.com/liebenzeller.mission www.youtube.com/liebenzellermission
Jeder Euro hilft! Unsere Missionare sind in mehr als 20 Ländern der Erde zu den Menschen unterwegs und geben Gottes Liebe in Wort und Tat weiter. Jeder Euro hilft, um vielen Menschen weltweit neue Hoffnung zu schenken. Ganz herzlichen Dank für alle Hilfe! Spendenkonto Liebenzeller Mission Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE27 6665 0085 0003 3002 34 BIC: PZHSDE66XXX Online spenden www.liebenzell.org/spenden Spenden über Paypal www.liebenzell.org/paypal Liebenzeller Mission Liobastraße 17 75378 Bad Liebenzell Telefon: 07052 17-0 E-Mail: info@liebenzell.org Internet: www.liebenzell.org Redaktion: Maike Dispensieri, Christoph Kiess (V.i.S.d.P.), Claudius Schillinger Gestaltung: Martin Haug | Bildnachweis: Missionsarchiv | 7708-23
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=