1975: Start im Monbachtal Die Liebenzeller Mission übernimmt vom „Christlichen Verein für Jugendwohlfahrt“ das Monbachtal mit der neuen Bezeichnung „Freizeit- und Bibelheim Monbachtal“. 2017: Top-Innovator Die Liebenzeller Mission erhält das Siegel als Auszeichnung für ihre innovative Arbeit. 1902: Elf Jahre Gebet Umzug von Hamburg nach Bad Liebenzell. Vorausgegangen sind elf Jahre Gebet von Schwester Lina Stahl und viele Gespräche mit Gründer Pfarrer Heinrich Coerper. 1985: Start in Sambia Beginn der Missionsarbeit in Sambia. In den 80er-Jahren wächst die Anzahl der Missionsländer deutlich, besonders in Afrika. 2021: Livestream startet Die Gottesdienste der Liebenzeller Mission können regelmäßig per Livestream aus dem Missions- und Schulungszentrum weltweit verfolgt werden. 2000: Verdienstmedaille für die Schwestern Stellvertretend für die ganze Schwesternschaft wird Schwester Erna Weimar die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. 2022: Missionsfest im neuen Zelt Nach fast drei Jahren Corona-Pause konnten endlich wieder Missionsfeste im Zelt gefeiert werden. Dieses Mal in einem ganz neuen Zelt, das alte konnte nach 60 Jahren Einsatz nicht weiter repariert werden. Platz für deine Geschichte Und was hast du in den letzten Jahren so erlebt? 1933: Premiere „KiMiFe“ Im Mai findet das erste KinderMissionsFest (KiMiFe) in Bad Liebenzell statt. 2011: Krise in Japan Nach der Katastrophe in Japan mit Tsunami, Erdbeben und Havarie des Atomkraftwerks Fukushima startet die Liebenzeller Mission einen der größten Hilfseinsätze ihrer Geschichte: Mehrere Hilfsteams packen im Tsunami-Gebiet mit an, im LM-Freizeitheim werden Flüchtlinge aus Fukushima aufgenommen. 1952: Rote Karte in China Durch die Machtübernahme der Kommunisten ist Missionsarbeit in China nicht mehr möglich. Mittlerweile ist die Liebenzeller Mission auch in anderen Einsatzländern tätig. 2011: Start der Hochschule Die „Internationale Hochschule Liebenzell“ (IHL) wird gegründet und erhält die staatliche Akkreditierung. Sie löst, gemeinsam mit der „Interkulturellen Theologischen Akademie“ (ITA), das Theologische Seminar der Liebenzeller Mission ab. Theologische Ausbildung und Weltmission sind seit Gründung der Liebenzeller Mission untrennbar verbunden. 1906: Neuer Name Aus dem deutschen Zweig der China-Inland-Mission wird die „Liebenzeller Mission“. 1995: Multifunktionsgebäude Mit dem „Missions- und Schulungs- zentrum“ bekommt der Missionsberg ein Multifunktionsgebäude. 2021: 50 Jahre Liebenzeller Freizeiten & Reisen GmbH Mit jährlich rund 230 Reisen in 40 Ländern gilt das Unternehmen als der größte Anbieter von christ- lichen Gruppenreisen im deutsch- sprachigen Raum. UNSERE GESCHICHTE 1899: Gründung im Hamburg Am 13. November wird der deutsche Zweig der China-Inland-Mission in Hamburg gegründet. Wenige Wochen später wird der erste Missionar nach China entsandt. 1922: Mit Tracht und Haube Zum ersten Mal werden die in Deutschland tätigen Liebenzeller Schwestern in Tracht eingekleidet. IN SECHZEHN SCHLAG- LICHTERN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=