Meine Mission – Ausgaben 2017

Impressum Direktor: Pfarrer Detlef Krause Redaktion: Ulrike Wurster, Christoph Kiess (V. i.S.d.P.) Redaktionsschluss: 8. Sept. 2017 Bildnachweis: R.Frey (S.1), G.Stamm, G.Strauß (S.2), E. Pfrommer, iStock©eugeneser- geev (S.3), D.Mattmüller (S. 4), Illustrative Elemente (iStock: pop_ jop, Samolevsky, Maximkostenko, cienpies, ulimi, ArtistImages, eye- wave, Aeolos, stockcam, Difydave, RapidEye, drpnncpp, omersukru- goksu / Vecteezy: pumashoeme) Kontakt Liebenzeller Mission gGmbH Liobastraße 17 / 75378 Bad Liebenzell Tel. 07052 17-0 / Fax 07052 17-115 info@liebenzell.org / www.liebenzell.org liebenzell.tv facebook.com/  liebenzellermission Spenden Liebenzeller Mission (LM) Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE 27 6665 0085 0003 3002 34 BIC: PZHSDE66 LM Österreich / IBAN: AT 82 3503 0000 0004 9999 / BIC: RVSAAT 25030 LM Schweiz / IBAN: CH 51 0900 0000 2501 3846 3 / BIC: POFICHBEXXX Die Arbeit der Liebenzeller Mission ist vom Finanzamt als steuerbegüns- tigt anerkannt. Projektbezogene Spenden werden grundsätzlich für den angegebenen Zweck eingesetzt. Bei Überzeichnung eines bestimmten Projektes werden sie ähnlichen satzungsgemäßen Zwecken zugeführt. Der Spender kann dies ausschließen. Spenden, Schenkungen und Vermächt- nisse müssen nicht versteuert werden. G Ü L T I G B I S 3 1 . 1 2 . 2 0 1 7 liebenzell.org  / app ” MATSCHIS“ UNTERWEGS  Jahre in Malawi: Umwerfend schöne Landschaft, bittere Armut – ein Umfeld voller Kontraste. Das Leben im afrikanischen Dorf war eine prägende Zeit für uns. Daniels hartnäckige Allergie machte aber 2011 den Umzug in ein kühleres Klima notwendig. „Matschis“ – unser Spitzname – gibt es in- zwischen: Daniel (früher Werkzeugmacher), Rita (Realschullehrerin), Anna (15), Katharina (12), Lara (9) und Aaron (7). Millionen Einwohner hat Toronto, wo wir seit 2012 wohnen. Zusammen mit jungen künf- tigen Missionaren leben, lernen, arbeiten und feiern wir im „Liebenzell House“ im englisch- sprachigen, multikulturellen Umfeld. Jugendkreise luden wir 1999 zur Hochzeit ein – schon damals waren wir mit mehr als einer „Heimat“ beschenkt. Zu den Heimatge- meinden in Südbaden kamen durch Daniels Stu- dium enge Verbindungen zur Jugendarbeit in Beinberg und dem Praktikumsort Schopfloch. Jahre lang war Daniel ab 1999 für den Südwestdeutschen EC- Verband unterwegs. Rita absolvierte in dieser Zeit ihr Referendariat in Backnang. Lebensphasen brachten uns nach Kanada: 2002 nahmen wir selbst am Vorbereitungsprogramm für Missionare teil, jetzt leiten wir es.    Jahr arbeiteten wir im Heimataufenthalt 2006 als Hauseltern bei der Jüngerschaftsschule „FTS“ in Bad Liebenzell mit. Wir freuen uns bis heute an dem da- raus gewachsenen Segen. Zweifel haben wir, dass dieses bunte Leben ein gro- ßes Privileg ist und dass Gott uns in jeder Lebens- phase reich beschenkt und mit einem Netz von Unter- stützern gesegnet hat. • Daniel & Rita Mattmüller im Fokus Mission Afrikanische Prägung von  klein  auf Andere Temperaturen, andere  Gepflogen- heiten –  die  Umstel- lung  von  Malawi nach Toronto  (Kana- da)  war  groß. |m  Heimataufenthalt  pflegen  unsere  Kinder die  südbadische  Kultur.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy