Meine Mission – Ausgaben 2020

Zollbefreiung   Finanzen Am Tag vor meinem Urlaub erreichte mich die Nachricht, dass ich für diese Ausgabe noch einen Text und ein Foto liefern sollte. Das brachte mich ganz schön in die Bredouille, weil ich eigentlich noch meinen E-Mail-Eingang abarbeiten wollte. Und…? Was soll ich sagen? Es hat in letzter Minute – ganz knapp – gereicht, beides fertig zu bekommen! So ist es auch mit unserem Spendenbarometer: Der Balken nähert sich fast immer erst in letzter Minute am Jahresende der Zielmarke. Das ist, wie Sie sich denken können, ab dem Herbst immer eine sehr angespannte Situation für unsere Mitarbeiter in aller Welt. Darf ich Sie deshalb bitten, dieses Jahr für eine „Sommerentspannung“ zu sorgen, indem Sie zum Beispiel etwas von dem Geld, das Sie für Urlaub ausgeben wollten, in die Missionsarbeit investieren? Ich mache auf jeden Fall mit, denn unsere geplante Reise in den Pfingstferien fiel coronabedingt ins Wasser. Herzlichen Dank und sonnige Grüße Ihr Thomas Haid, Verwaltungsdirektor HUCH !   DIGITAL Herzliche Einladung zum HerbstMissionsFest am 13. September ab 9:00 Uhr! Nachdem Großveranstaltungen bis Ende Oktober untersagt sind, wird das HerbstMissionsFest in diesem Jahr digital stattfinden. Klicken Sie sich unter www.liebenzell.org/hmf rein und freuen Sie sich unter anderem auf … • den Gottesdienst mit weltweitem Horizont  und Direktor Pfr. Johannes Luithle • unsere Missionare mit spannenden Einblicken  in Gottes globales Wirken • den aktuellen Bericht der Missionsleitung Unser Tipp: Erleben Sie das HerbstMissionsFest doch gemeinsam mit Freunden bei einer Tasse Kaffee und gutem Austausch! WIR KOMMEN ZU IHNEN! Noch offen : 8 , 38 Mio . € Spenden: 5,22Mio. € Vermächtnisse: 0,80Mio. €  MALAWI  Acht Monate sind eine lange Zeit, wenn man auf eine Hilfslieferung aus Deutschland wartet! Ein Container mit Solarequipment und Schulmaterial für das Dorfentwicklungsprojekt „Ubwenzi“ wurde Mitte September auf den Weg geschickt und steckte dann in Blantyre fest. Mit der einsetzenden Regenzeit wurden schließlich die Straßen unpassierbar. Die Freude war groß, als der Lkw nach acht Monaten endlich ankam. Voll beladen wog der Container acht Tonnen! Entsprechend abenteuerlich war das Abladen mit lediglich einem extra starken Wagenheber und viel „Manpower“. Dann kamen die Zollbeamten zur Öffnung des Siegels und zur Inspektion des Inhalts. Weil sie sahen, dass es hier tatsächlich einen Kindergarten und eine Schule für Dorfkinder gibt, erteilten sie für den kompletten Container Zollbefreiung. Unsere Erleichterung war riesig! • Johannes und Vroni Urschitz Aktueller Spendenbedarf 2020: 14 Mio. € (Stand Ende Juni 2020). Für das neue Großzelt werden zusätzlich 400.000 Euro benötigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=