Unser Engagement in … Bangladesch: Seit 1974. Im Kinderdorf Khulna investieren sich einheimische Mitarbeiter und unsere Missionare seit der Gründung (1995) in Waisen sowie sozial schwache und vernachlässigte Kinder. Deutschland: In der Kinderzentrale (KidZ) engagieren sich die Mitarbeite- rinnen in Kinderbibelwochen, Mitarbeiterschulungen und dem KinderMissionsFest. Kanada: Seit 1966. Aktuell arbeiten elf Missionare im Gemeindebau, unter Einwanderern sowie in der Begleitung von Studenten, impactlern und Mis- sionskandidaten. Näheres über unsere Arbeit: www.liebenzell.org/weltweit DEINE SPENDE KOMMT AN! QR-Code oder Link nutzen: www.liebenzell/spenden Bitte vermerke den Spendencode auf der Überweisung. Vielen Dank! Spendencode: 1000-31 KANADA Wie können wir helfen? Diese Frage stellten wir uns, als vermehrt Obdachlose bei unserer Gemeinde „Reach North York“ (North York erreichen) vorbeikamen, um nach Geld oder Hilfe zu fragen. Unsere Idee war, speziell für sie Hilfspakete zusammenzustellen. Mit Ehrenamtlichen und unseren Kurzzeitle- rinnen besorgten wir Dinge, die gerade diesen Menschen in Toronto weiterhelfen können: Trinkwasser, Hygieneartikel, Snacks und Geschenkkarten für den nahegelegenen Laden. Wir lagerten einen Teil in der Gemeinde ein und haben so jeder- zeit etwas parat. Zugleich können Gemeindeglieder Päckchen mitnehmen, um Bedürftigen zu helfen. Auch bei einem Gebetsspaziergang in der Nachbarschaft der Kirche konnten wir Notleidenden mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnen. Ben nimmt oft ein Paket mit, wenn er mit der U-Bahn unterwegs ist, weil man dort immer Obdachlose trifft. Zwar sind unsere Mittel begrenzt, aber wir tun, was wir können und engagieren uns in der lokalen Foodbank (Tafel). Unser Wunsch ist es, dass solche Initiativen noch stärker von den Gemeindegliedern ausgehen und mitgetra- gen werden. Danke, wenn du unsere Gemeinde und unsere Arbeit durch Gebet und Gaben unterstützt! • Ben Schöniger & Julia Baker DEUTSCHLAND Wann hast du das letzte Mal einen Schatz gesucht? In den vergan- genen Monaten habe ich eine neue Kinder- woche zu dem Motto „Auf Schatzsuche!“ entwickelt. Dabei geht es nicht darum, eine große Schatztruhe zu finden, sondern Wert- volles in der Bibel zu entdecken. Jede Geschichte mit Gott und Jesus ist ein riesiger Schatz, den es auszugraben gilt. Gemeinsam mit den Kindern machen wir uns einmal quer durch das Lukasevangelium auf die Suche nach dem größten Schatz aller Zeiten. AUF SCHATZSUCHE ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN Nachmittags-Kinderprogramm in die Gemeinde einladen. Dass die Rektorinnen der beiden Schulen dafür offen waren, ist ein großes Geschenk von Gott. Denn mittlerweile ist es an Schulen in Frankfurt eher nicht erwünscht, von Jesus zu reden. Je- den Nachmittag kamen rund 40 Kinder zum Programm in die Gemeinde. Ein Highlight war für mich die „Schatzecke“. Dorthin konnten die Kids kommen, um in der Bibel zu lesen. Einige von ihnen bekamen gar nicht genug von den biblischen Geschichten: Sie verbrachten die ganze Zeit mit Bibellesen, obwohl sie auch hätten basteln oder spielen können. Es ist so groß- artig, wenn Kinder von Gottes Wort begeistert sind! Betest du mit, dass meine Kolleginnen von der KidZ (Kinderzen- trale) und ich noch viele Kinder für Jesus begeistern können? • Alexandra Veigel Mit diesem Programm werde ich künftig an verschiedenen Orten als Kinderreferentin im Einsatz sein. Vor einiger Zeit durfte ich die Woche zum ersten Mal live „testen“. Gemeinsam mit Rebecca (unserer FSJ- lerin) und Sarah (unserer Praxis-Studentin) war ich in Frankfurt-Niederrad. Und es ging rund! Vormittags waren wir zu Schuleinsätzen in verschiedenen Klassen an zwei Grundschulen. Wir unterrichteten Re- ligion und durften meistens auch zum Alexandra (rechts) mit ihren KidZ-Kolleginnen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=