MISSION weltweit – Ausgaben 2015
15 MISSION weltweit 9–10/2015 LIEBENZELLER MISSION AKTUELL XQG YHUJDQJHQH (UOHEQLVVH (UIDKUXQJHQ XQG 6LWXDWLRQHQ JHK| UHQ XQWUHQQEDU ]X XQVHUHU /HEHQVJHVFKLFKWH $XV XQVHUHU 9HUJDQJHQKHLW EOHLEHQ (ULQQHUXQJHQ ]XUFN ² DQ genehme, an die wir gerne denken, und unangenehme, die wir OLHEHU YHUJHVVHQ ZROOHQ $EHU PLW GHP 9HUJHVVHQ LVW GDV VR HLQH 6DFKH 0DQFKHV 0DO JHOLQJW HV XQV JDQ] JXW HLQ DQGHUHV 0DO tauchen Erinnerungen in einem ungünstigen Moment auf und VW|UHQ XQVHUH *HJHQZDUW (V NDQQ VHLQ GDVV (ULQQHUXQJHQ XQV WUDXULJ PDFKHQ GDVV VLH VHHOLVFKH 6FKPHU]HQ DXVO|VHQ GDVV VLH 6FKXOG RGHU 6FKDPJHIKOH KHUYRUUXIHQ RGHU GDVV VLH HLQH WLHIH 6HKQVXFKW ZHFNHQ DQ HLQHQ EHVWLPPWHQ =HLWSXQNW RGHU 2UW XQ VHUHV /HEHQV ]XUFN]XNHKUHQ In der Gegenwart Gottes loslassen 'DVV ZLU XQV HULQQHUQ N|QQHQ LVW HLQH *DEH GLH XQVHU 6FK|SIHU LQ XQV JHOHJW KDW 6LH HUODXEW XQV ]X OHUQHQ YRQ DQGHUHQ 0HQ VFKHQ DXV (UIDKUXQJHQ XQG DXFK DXV )HKOHUQ :LU N|QQHQ (UOHE QLVVH UHϩHNWLHUHQ XQG GDUDXV 6FKOVVH IU XQVHU 9HUKDOWHQ LQ GHU =XNXQIW ]LHKHQ 2KQH =ZHLIHO EHHLQϩXVVW XQVHUH 9HUJDQJHQKHLW XQVHUH *HJHQZDUW XQG =XNXQIW 'HVKDOE LVW ZLFKWLJ O 0DQ VROOWH /HEHQVDEVFKQLWWH EHZXVVW DEVFKOLHHQ O (V LVW Q|WLJ VLFK 9HUOHW]XQJHQ 9HUIHKOXQJHQ HUOLWWHQH RGHU VHOEVW YHUXUVDFKWH 6FKXOG EHZXVVW ]X PDFKHQ O :LU EUDXFKHQ 9HUJHEXQJ ZLU GUIHQ VLH IU XQV HUELWWHQ XQG ZLU GUIHQ VLH ZHLWHUJHEHQ ² MD ZLU VLQG VRJDU GD]X YHUSϩLFK WHW 0DWWKlXV ² :HQQ ZLU YHUJHEHQ ODVVHQ ZLU HLQHQ 0HQVFKHQ XQG HLQH 6LWXDWLRQ ORV 'DV EHIUHLW O :LU N|QQHQ HLQHQ /HEHQVDEVFKQLWW LQ *RWWHV +DQG ]XUFNOH JHQ XQVHUH 9HUJDQJHQKHLW ORVODVVHQ )ULHGHQ ϧQGHQ EHU 9HU JDQJHQHP GDV ZLU QLFKW PHKU lQGHUQ N|QQHQ XQG JHWURVW LQ GLH =XNXQIW JHKHQ O 'DV 6FKOVVHOZRUW KHLW loslassen, in der Gegenwart Gottes los- lassen! ,FK KDEH GLHVHQ :HJ JHZlKOW XQG ELQ LPPHU ZLHGHU JXW GDPLW JHIDKUHQ 1LFKW LPPHU ZDU HV HLQIDFK 1LFKW LPPHU JHODQJ HV EHLP HUVWHQ $QODXI $EHU LFK JODXEH GDVV HV WURW]GHP GHU ULFK WLJH :HJ LVW PLW 9HUJDQJHQHP XP]XJHKHQ 9LHOOHLFKW GHQNHQ 6LH GDVV 6LH YLHO PHKU ]X YHUJHEHQ RGHU DE ]XOHJHQ KDEHQ XQG GDVV GDV QLFKW VR HLQIDFK LVW 9HUVXFKHQ 6LH HV WURW]GHP 8QVHUH XQVLFKWEDUHQ :XQGHQ N|QQHQ KHLOHQ ZHQQ ZLU VLH LQ *RWWHV *HJHQZDUW RϱHQOHJHQ ,FK ZQVFKH ,KQHQ YLHOH JXWH (UIDKUXQJHQ EHLP /RVODVVHQ LQ *RWWHV +lQGH KLQHLQ 6FKZHVWHU *LVHOD 3IHϱHU O Sandburg in der Karwoche bei Peñ`scola, Costa Azahar Einsatz für Frauen in der arabischen Welt MITTLERER OSTEN. Mit einem neuen Programm setzt sich der christliche Fernsehsender „SAT-7“ für die Rechte von Frauen in der arabischen Welt ein. „Frau- en können sich zum Beispiel kaum über Missstände beschweren, weil sie meistens keine Unterstützung ihrer Familien oder der Behörden bekommen und sie auch vom Gesetz her benachteiligt werden. Das führt dazu, dass nur ganz wenige Frauen offen über diese Themen reden“, sagte ein Mitarbeiter der Sen- dung von SAT-7. Die neue Sendung, die den Namen „Because I am a Woman“ (Weil ich eine Frau bin) trägt, setzt sich auch mit Themen wie Sorgerecht für Kinder, häuslicher Gewalt oder sexueller Belästigung auseinander. SAT-7 ist ein christlicher Fernsehsender, dessen Pro- gramme überwiegend im Mittleren Osten, Nordafrika und dem Iran ausgestrahlt werden. Der Sender ist eine Partnerorganisation der Liebenzeller Mission (LM). Die LM unterstützt SAT-7 durch die Mitarbeit von Paulus Hieber, Technischer Studiobetreuer. (ck) Wiederwahl von Detlef Krause BAD LIEBENZELL. Pfarrer Detlef Krause wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 13. Juni 2015 in Bad Liebenzell als Direktor bestätigt. Das ranghöchste Gremium der Liebenzeller Mission wählte ihn mit 37 von 38 abgegebenen Stimmen zum Gesamtleiter des Werkes bis zu seinem Ruhe- stand Ende März 2018. „Mein Gebet ist, dass Gott es mir gelingen lässt, auf der einen Seite die Arbeit mit aller Energie und Vision in der verbleibenden Zeit für das Beste des Werkes voranzutreiben und gleichzeitig rechtzei- tig loszulassen, wenn der Wechsel ansteht“, sagte der bisherige und künftige Direktor. Er zeigte sich dankbar für die vielen positiven Entwicklungen und Veränderungen im Ausland und in Deutschland in den zurückliegenden Jahren. „Für die Dynamik in unserem Werk, für die vielen motivierten und flei- ßigen Mitarbeiter und für das gute Miteinander bin ich Gott sehr dankbar. Wir sind in jeder Hinsicht von ihm beschenkte Menschen.“ (ck) Auszeichnung für Volker Gäckle BAD LIEBENZELL. Der Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL), Prof. Dr. Volker Gäckle, erhält am 15. September 2015 in Bad Blankenburg den Johann-Tobias-Beck-Preis verliehen. Der Preis wird vom Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT) vergeben und zeichnet seine Habilitati- onsschrift über das „Allgemeine Priestertum“ im Frühjudentum und im Neuen Testament aus. (ck)
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy