MISSION weltweit – Ausgaben 2015
17 mission weltweit 11–12/2015 ita konkret Foto: christoph kiess BAD LIEBENZELL. Neun Studierende der Interkul- turellen Theologischen Akademie (ITA) feierten am 22. Juli 2015 ihren Studienabschluss. Damit sind sie die ersten Studenten, die an der vor drei Jahren gegründeten theologischen Ausbildungs- stätte in Bad Liebenzell absolvieren. Drei der neun haben bereits mit der Arbeit im Ausland begonnen. Familie Daniel und Rosita Suchalla sowie Familie Daniel und Tabea Köhler ver- stärken unser Missionarsteam in der Gemeinde- gründung im Raum Benicarló in Spanien. Rosita und Tabea sind als Missionarskinder in Südame- rika aufgewachsen und sprechen fließend spa- nisch. Ihre Männer haben durch Kurzeinsätze gute sprachliche Grundlagen. An der Amano- Schule in Sambia wird Simone Ulsenheimer sehnsüchtig erwartet, denn der Internatsbetrieb braucht für die Betreuung der Kinder dringend Verstärkung. Zwei ITA-Absolventen werden künftig in Gemeinden in Deutschland arbeiten, vier planen mittelfristig einen Auslandseinsatz mit der Liebenzeller Mission. Das intensive Studium an der ITA ist bewusst praktisch gehalten. Schon nach wenigen Mona- ten in Deutschland geht es für ein halbes Jahr nach Toronto, der multikulturellsten Stadt der Welt. Dort werden die Studenten durch Sprach- und Kulturtraining vorbereitet, sie lernen eth- nische Gemeinden kennen und engagieren sich für christliche Kinder- und Jugendprogramme sowie Speisungen für Obdachlose. Das Anliegen der ITA ist laut Rektor Gustavo Victoria, Mitarbeiter für den hauptamtlichen christlichen Dienst in einer globalisierten Welt auszubilden. Die erste Absolvierung der ITA zeige, dass dieses Anliegen umgesetzt werden kann. Besonders dankbar sei er, dass seine Stu- denten „mit viel Leidenschaft und Herz“ beim Studium dabei waren. Diese Leidenschaft wün- sche er ihnen auch für ihr Berufsleben. Edgar Luz, akademischer Leiter der ITA, sprach über das Motto der theologischen Ausbildungs- stätte, „Lernen, leben, weitersagen“. Weil Gott viel mit jedem einzelnen Menschen vorhabe, sei es wichtig, lernbereit zu sein: „Lernen heißt im- mer auch zuzugeben, dass ich etwas nicht weiß. Ziel des Lernens ist nicht gespeicherte Informa- tion, sondern ganzheitliche Transformation ins Leben.“ Und: „Wo ich persönlich begeistert bin von Gottes Wesen, weil ich ihn kennengelernt habe, da kann ich nicht anders, als von ihm wei- terzusagen.“ (ck/mw) Informationen zur ITA: www.ita-info.de Erste Absolvierungsfeier der ITA ITA-Absolventen 2015 David Stamm Sebastian Ruf Kathrin Kallnbach Klemens Kolb Florian Härdter Simone Ulsenheimer Daniel Suchalla Daniel Köhler Helmut Haller (von links hinten im Uhrzeigersinn) BAD LIEBENZELL. Wir freuen uns über neue Mitarbeiter in der Missionsar- beit in Deutschland und weltweit. Carmen Sept und Sarah Bolz kümmern sich um die Teilnehmer der Jüngerschaftsschule FTS in Bad Liebenzell. Sarah Bolz unterstützt daneben die missionarische Arbeit unter Chine- sen in Pforzheim. Kathrin arbeitet unter Flüchtlingen in Ludwigsburg. Jörg Wacker bringt sich in einer Gemeindegründung im Osten Berlins ein. Simone Ulsenheimer betreut Internatskinder an der Amano-Schule in Sambia. Familie Daniel und Rosita Suchalla sowie Familie Daniel und Tabea Köhler sind in die Gemeindegründungsarbeit nach Spanien ausgereist. (mw) liebenzeller mission aktuell Neue Missionare
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy