MISSION weltweit – Ausgaben 2015
6 DArUm GeHt’S mALAwi Chief malawische Dörfer tragen den namen des amtieren den chiefs, des Häuptlings. er regelt das Zusammen leben, weist Dorfbewohnern Land zu und hat bei Streitigkeiten die Aufgabe des richters inne. Ängste und Vorsorgemaßnahmen Dorfhäuptling Lija hatte von meinem Vater ein taschenmesser geschenkt bekommen. Dieses messer begleitete chief Lija auf allen seinen wegen. er konnte es vielseitig nutzen, es schnitt gut und vor allem erinnerte es ihn an meine eltern. Doch eines tages fehlte das messer. Chief Lija kontrollierte alle Hosentaschen, suchte das ganze Haus ab, fragte seine Frau, die Kinder und Enkelkinder. Das Messer blieb verschwun den! Er war sich sicher, dass es eines der Enkel kinder genommenhatteundbegann, laut vor sich hinzusagen: „Ich werde den Zauberdoktor auf suchen. Er wird mir helfen, mein Messer wieder zufinden und den Dieb soll er verfluchen!” Dies wiederholte er immer wieder. Irgendwann flog das Taschenmesser über den Zaun und er hörte nur noch, wie sich jemand schnell entfernte. Er hatte sein geliebtes Messer zurück, ohne beim Zauberdoktor gewesen zu sein. Dorfhäuptling Lija hatte mit List die Angst des Kindes genutzt. Bestmögliche medizinische Versorgung? Im Dorf Chilonga erkrankten mehrere Kinder an einer hartnäckigen MagenDarmGrippe. Für malawische Kinder, die oft nicht das nötige Körpergewicht haben, ist das eine Herausforde rung. Besorgte Eltern suchen mit ihren Kindern den Zauberdoktor auf, um die Kleinen zu schüt zen. Er gibt ihnen ein Amulett, ein Maiskorn an einer Gummikette, das das Kind schützen soll. Auch nach der Geburt tragen viele Kinder ein Amulett um den Hals. Man glaubt, dass es dafür sorgt, dass die Fontanelle zusammenwächst. Angst vor vergiftetem Wasser … Im Versammlungsraum des Dorfentwicklungs projektes haben wir einen großen Tonkrug, der mit Trinkwasser gefüllt ist. Das Wasser ist an genehm kühl und erfrischend für die Teilneh mer unserer Veranstaltungen. Als Handwerker im Haus arbeiteten, stellten wir den Tonkrug im Freien vor dem Klassenzimmer ab. Sonntags
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy