MISSION weltweit – Ausgaben 2015

26 WELTMISSIoN KoNKRET fLÜcHTLINGE IN DEuTScHLAND Immer mehr Flüchtlinge kommen aus den Kri- senregionen der Welt zu uns. Für die meisten gibt es kein Zurück: Sie haben alles verloren, auch ihre Heimat. Wie können wir helfen, wie kann praktische Zuwendung im täglichen Leben aussehen? Wenn Gott es Ihnen aufs Herz gelegt hat, sich um Flüchtlinge in Ihrer Umgebung zu küm- mern, sollen folgende praktische Tipps und Ide- en ein Stück weiterhelfen. Sie sind als Anstoß gedacht – Sie werden Ihre eigenen Erfahrungen machen. Flüchtlinge sind unsere Gäste, wir ihre Gastgeber Deshalb müssen wir den ersten Schritt tun und auf sie zugehen. Beginnen Sie am besten damit, dass Sie die Behörden Ihrer Stadt und die Flücht- linge in Ihrer Umgebung betend vor Gott brin- gen. Fragen sie ihn, was Sie und Ihre Gemeinde dazu beitragen können, diesen Menschen ein Stück Heimat zurückzugeben. Wenn Sie Flücht- lingen auf der Straße oder beim Einkaufen be- gegnen, dann grüßen Sie freundlich und laufen Sie nicht einfach vorbei. Diese Menschen sind es in ihrer Kultur gewohnt, beachtet zu werden, und durch den Gruß bringen Sie ihnen Wert- schätzung entgegen! Ein Gruß wird fast immer erwidert, oftmals entsteht daraus das erste Ge- spräch. Sie können nach der Herkunft fragen, wo Ihr Gesprächspartner jetzt wohnt und ob Sie einen Besuch machen können. Samstagnachmit- tage sind dazu ideal. Besuche im Asylheim planen Suchen Sie sich Partner, bitten Sie Gott um Weisheit und gute Begegnungen, überlegen Sie sich ein Gastgeschenk. Das kann ein christlicher Abreißkalender, eine Bibel in der entsprechen- den Sprache oder eine Telefon-Speicherkarte „Ich war ein fremder, und ihr habt mich aufgenommen”, sagt Jesus in Matthäus 25,35. Er redet nicht von großen Aktionen, sondern einfachen Hilfen, die jeder gewähren kann: mit Nahrung versorgen, aufnehmen, nach dem anderen schauen. Ist das zu viel verlangt, fremde aufzunehmen und ihnen eine Heimat zu geben? Mithelfen: sPendencode 1060-32 interkulturelle teams Mein fremder Nächster

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy