DARum gEHt’S fRAnKREIcH 10 Foto: evelYn theurer Dieser Text auf einem Kalenderblatt ermutigt, Franzosen den lebendigen Gott vor Augen zu malen. Welches Vorrecht ist es für mich, ihnen Jesus Christus lieb zu machen. Bei ihm geht es nicht um Kirche oder Religion, sondern um die persönliche Beziehung. Vielen Franzosen ist nicht klar, was Religion und was Glaube ist. Menschen können in unterschiedlichen Glaubensrichtungen aufgewachsen sein, aber wenn sie Jesus als persönlichen Erlöser annehmen, dann sind sie Gottes Kinder. In einer Vorbereitungssitzung für das Lutherjahr überlegen wir: Was soll das Thema sein? Eines ist klar: Jesus und die Bibel sollen im Mittelpunkt stehen, nicht unsere unterschiedlichen Glaubensrichtungen. Wir tauschen uns aus, was wir aktuell tun, um Menschen mit Jesus bekanntzumachen. Die Form, die zwei Frauen gewählt haben, gefällt mir: In einem Landstrich mit wenigen überzeugten Christen bieten sie alle zwei Wochen Treffen an mit Bibellesen und Gebet – und sie erleben, wie Menschen kommen. Diese Arbeit ist kräftezehrend. Am nächsten Tag habe ich Gelegenheit, eine der Frauen persönlich zu ermutigen. Gleichzeitig spiegelt sie mir, wie sehr sie es schätzt, dass wir die gleiche Grundlage und dasselbe Anliegen haben: Menschen Jesus lieb machen! WirplanenzweiVeranstaltungenfürsLutherjahr. Eine soll die Grundlage der Reformation erklären, die andere die Auswirkung in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei scheint es in der Gegenwart nicht immer klar zu sein, was biblisch ist. Bei uns in Frankreich sagt man eher schnell, was „katholisch“ ist oder auch mal, was „charismatisch“ ist. Für mich ist die Herausforderung, in der Bibel nachzuschauen. Ich bringe ja auch meinen christlichen Hintergrund mit und habe vielleicht manches ungeprüft übernommen. Ein eigenes Urteil anhand der Bibel Manche Christen hier sind gegen das Vaterunser „allergisch“, weil sie meinen, es wäre typisch katholisch. Also erkläre ich anhand der Bibel, dass Jesus dieses Gebet seinen Jünger gelehrt hat. Sicher wird es oft nur runtergerattert, aber es enthält die wichtigsten Grundelemente des Gebets. Eine treue Besucherin unserer Gemeinde wehrt sich weiterhin strikt dagegen. – Auch im „Freundschaftsclub“ (einer Themenveranstaltung für „Außenstehende“) erkläre ich das Vaterunser. Ich ermutige zu einem persönlichen Gebetsleben und betone, dass sich die Besucher direkt an Jesus wenden können und keine Vermittler brauchen. Da war es wie eine kalte Dusche, als mir hinterher eine Frau erklärte, welche Funktion welcher Heilige hat. In so manchen Fragen müssen wir den Menschen helfen, sich ein eigenes Urteil anhand der Bibel zu bilden. Da wir Gemeindebesucher aus sehr unterschiedlichen Hintergründen haben, sind eine fundierte Lehre, Weisheit und viele Gespräche nötig. Das fordert heraus! Evelyn Theurer ● Evelyn Theurer ist seit mai 2010 im gemeindebau in der normandie tätig, jetzt vorwiegend in alençon und mortagne. Die erzieherin war nach ihrer ausbildung zur gemeindediakonin am theologischen seminar der liebenzeller mission zunächst jugenddiakonin und leitete dann die kinder- und jugendzentrale der lm. mithelfen: spenDencoDe 1460-32 Frankreich Die Vaterunser-Allergie und andere Hindernisse „Alle Zeichen, die gott zeigen könnten, sollten verschwinden!“, forderte ein alter mann. Ein anderer antwortete: „Aber ich hoffe, dass Sie zumindest im moment die Sterne am Himmel lassen?“ Im Verlauf der französischen Revolution wurden drastische maßnahmen ergriffen, um all das zu entfernen, was mit dem christentum in Verbindung stand. Auch wenn heute in ganz Europa eine antichristliche Strömung zu herrschen scheint, kann man doch den nicht entfernen, der von Anbeginn da war. mithelfen: spenDencoDe 1460-32 Frankreich Die Auferstehung ist Basis unseres Glaubens. Werke wie diese Bildhauerarbeit gibt es in vielen französischen Kirchen zu bestaunen. Die Inhalte, die sie transportieren sollten, sind weitgehend unbekannt.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=