MISSION weltweit – Ausgaben 2016

4 DArUm GeHt‘S Menschen, die alles zu haben scheinen, sind nicht automatisch dankbare Menschen. Auffallend ist, dass die meisten Artikel in dieser Ausgabe schwierige Ausgangssituationen schildern. Sie erzählen von Schwierigkeiten, Mangel und Leid. Manchmal, aber nicht immer, verändert sich die Situation „wunder-bar“ zum Guten. Was aber alle diese dankbaren Menschen verbindet, hat nichts mit erfüllten oder unerfüllten Wünschen zu tun. Sie verbindet der wache Blick für Gottes Geschenke im Leben, die es immer und für jeden gibt. Diese zu entdecken, zu empfangen, darüber zu staunen und dafür zu danken, beeinflusst unsere ganze Lebenshaltung und formt unseren Charakter. Gottes Geist will diesen Prozess in uns gestalten und seine Früchte daraus erwachsen lassen. Ein dankbares Herz ist der beste Schutz gegen Sorge und gegen das leidige Vergleichen mit denen, die es scheinbar besser haben als wir. Dankbarkeit ehrt Gott (Psalm 50,23), bereichert mein Leben und auch das meiner Mitmenschen. Christliche Dankbarkeit legt den Fokus letztlich auf Gott selbst. Auf den ewigen König, der Ihnen täglich die Treue hält und jetzt schon für Ihr Domizil in der Ewigkeit vorsorgt. Diese kostbaren Realitäten tragen wir gerne in alle Welt! Wie das aussieht, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Mit herzlichen Grüße vom „Missionsberg“ Ihr Martin Auch, Missionsdirektor Dankbarkeit hängt deshalb nicht von glücklichen Lebensumständen ab – obwohl sie die Anlässe zum Dank natürlich vermehren! Aber Gelingen bewirkt nicht nur Freude und Zufriedenheit, sondern kann genauso zu Stolz, Arroganz und zu dem Wunsch nach noch mehr führen. Wir selbst steuern bei diesen Entwicklungen entscheidend mit und müssen uns fragen, was in unserem Herzen gedeihen und wachsen darf. Welchen Gedanken hänge ich gerne nach, und wo gebiete ich Einhalt? Woran machen wir unsere Undankbarkeit und Dankbarkeit denn fest? Welches von beiden überwiegt in mir, und warum ist das so geworden? Es lohnt sich, darüber nachzudenken und sich selbst aufrichtig den Puls zu fühlen. Gott sei Dank! lebensstil Dankbarkeit Dankbare menschen sind menschen mit Ausstrahlung. Undankbare menschen auch. in beiden wuchs eine lebenshaltung, die nicht verborgen bleiben kann. Dankbare menschen sind sich bewusst, dass die entscheidenden Dinge im leben außerhalb menschlicher Kontrolle liegen und deshalb wertvolle Geschenke sind. in dieser einsicht liegt ein wichtiger Schlüssel. in der Dankbarkeit gewinne ich das rechte Verhältnis zu meiner Vergangenheit. in ihr wird das Vergangene fruchtbar für die Gegenwart. DIETRICH BONHOEFFER* *QUeLLe: DietRiCH BonHoeFFeR, KonSPiRation UnD HaFt 1940-1945 © 1996, GÜteRSLoHeR VeRLaGSHaUS, GÜteRSLoH, in DeR VeRLaGSGRUPPe RanDoM HoUSe GMBH

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=