MISSION weltweit – Ausgaben 2017
mIssIon weltweit 9–10/2017 mIssIonare KonKret Wir heißen Matthias und Katja Bachmann und sind seit vier Jah- ren verheiratet. Matthias ist in Neustadt/Weinstraße und Back- nang aufgewachsen. Katja kommt aus Weissach bei Leonberg. Unsere Heimatgemeinde und gleichzeitig unsere aussendende Gemeinde ist die Mennonitengemeinde Backnang. Zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus kam Katja durch die Jungschararbeit des CVJM Weissach. Matthias wuchs in einem christlichen Elternhaus auf und erlebte dort Gottes Wirken und seine Fürsorge. Bei der Evangelisation ProChrist mit Billy Graham fand er zum persönlichen Glauben an Jesus. Entscheidend geprägt wurden wir durch ältere Glaubensge- schwister, die an uns geglaubt und uns gefördert haben. Wichtig für uns beide war auch die Jüngerschaftsschule bei „Jugend mit einer Mission“, wo sich unsere Beziehung zu Jesus vertiefte, Gott uns die Augen für seine weltweite Familie öffnete und er uns herausforderte, mehr zu wagen und ihm mehr zuzutrauen. Missionare wurden wir, weil wir Gott zu Beginn unserer Ehe fragten, wohin unser gemeinsamer Weg gehen soll. Nachdem klar war, dass es in Richtung Mission geht, hörten wir von dem Projekt „Christliche Schule Amano“. Es ließ uns nicht mehr los – deshalb sind wir jetzt hier! Unsere Aufgabe in Sambia ist, den Menschen dort zu dienen und sie im Namen Jesu zu lieben. An der Amano-Schule werden wir Kinder und Jugendliche fördern, begleiten, unterrichten und im Glauben herausfordern. Unser Herz schlägt besonders für Evangelisation und Jüngerschaft. Was uns sonst noch wichtig i st: Mehr über uns und unse ren Weg erfahrt Ihr auf unserem Blog: bachmanns-in-sambia.de oder, wenn Ihr direk t mit uns in Kontakt treten wollt, dan n schreibt eine E-Mail an matthias.bachman n@liebenzell.org Ich heiße Jörg Wacker und komme aus Eisingen bei Pforzheim. Meine Heimatgemeinde ist die evangelische Kirchengemeinde und der CVJM Eisingen. Zum Glauben kam ich als kleines Kind bei einer Kinder-Bibel- Woche. Besonders geprägt haben mich aber meine christliche Familie und das Heranwachsen in Jungschar und Jugendkreis unserer Gemeinde. Glaube war nicht weit weg oder theoretisch, sondern erleb- und greifbar. Schon früh hatte ich dann selbst die Möglichkeit, die Liebe, die Gott mir in Jesus zeigt, an andere weiterzugeben. Ich arbeite gerne mit der LM, weil das Ziel ganz klar formuliert ist: Menschen die rettende Botschaft verkünden. Wir sind dazu berufen, Zeugen Jesu zu sein, und für mich gilt dieser Auftrag in Toronto. Meine Aufgabe ist es, eine neue Gemeinde aufzubauen, die ganz besonders der jüngeren Generation ein geistliches Zuhause bie- tet. Dafür haben wir ein Team von jungen Erwachsenen zusam- mengestellt, die hier leben und aufgewachsen sind. Mit ihnen entwickeln wir eine Vision, und wir arbeiten mit einer deutschen Gemeinde zusammen, die vor mehr als 50 Jahren mit Hilfe der Liebenzeller Mission gegründet wurde. Mein Herz schlägt besonders für die vielen jungen Menschen hier im Norden von Toronto, die selbst oder deren Eltern als Einwanderer nach Kanada kamen. Oft sind sie hin und her gerissen zwischen der Kultur ihrer Eltern und der Gesellschaft, in der sie jetzt leben. Mein tiefer Wunsch ist, dass diese jungen Leute Jesus kennenler- nen und in ihm ihr neues Zuhause und eine bleibende Identität finden. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gemacht, Kirche so zu bauen und zu gestalten, dass es zu den jungen Menschen hier passt. Denn es ist nicht nur unser, sondern vor allem Gottes Wunsch, dass sie Rettung und Heimat in Jesus finden. Wenn Du mehr über meine Arbeit erfahren oder konkret mit- beten willst, kannst Du mich gern bei Facebook hinzufügen oder mir eine E-Mail an joerg.wacker@liebenzell.org schreiben, damit Du meinen Newsl etter erhältst. Jörg Wacker Neue Missionare vorgestellt Wer möchte einmalig oder regelmäßig dazu beitragen, die Arbeit von Jörg Wacker oder Matthias und Katja Bachmann zu finanzieren? bitte geben sie als Verwendungszweck „arbeit missionar“ und den namen an. danke für Ihre mithilfe! Matthias und Katja Bachmann FOTOS: PRiVaT 17
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy