MISSION weltweit – Ausgaben 2017
12 Darum GeHt’s DeutsCHlanD Was wir aus öffentlichen Verkehrsmitteln ken- nen, gibt es in anderer Form auch im zwischen- menschlichen Miteinander. Es gibt die verschie- densten Situationen, die Menschen in ihrem Um- feld entwerten oder anders gesagt: abstempeln. Entwerter Mobbing Aus Gründen, die dem Mobbingopfer gar nicht richtig klar sind, wird es von allen anderen aus- gegrenzt. Was Kinder in ihrer Schulklasse und Erwachsene im Kollegenkreis dabei an Leid erfahren, ist unbeschreiblich. Egal, was die Be- troffenen machen, egal, wie sie sich einbringen oder was sie versuchen, – sie sind in den Augen der Mobber wertlos. Ich selbst habe als Kind fast zwei Jahre lang Mobbing in der Schule erlebt. Sobald ich mei- ne Schule betrat, war alles, was ich eigentlich gut konnte und was ich versuchte, bei meinen Klassenkameraden nichts wert. In meiner Klasse war ich durch irgendetwas entwertet. Vielleicht hatte ich eine Stimme, die sie nicht mochten, oder ich war zu tollpatschig. Bis heute weiß ich es nicht genau. Aber ich kann mich gut an diese gefühlte Wertlosigkeit erinnern. Entwerter NeuSein Es verlangt einem Menschen viel ab, wenn er seine Heimat verlässt und sich irgendwo in der Fremde zurechtfinden muss. Asylbewerber hat- ten es da, wo sie herkamen, zwar schwer, aber was sie in ihrer neuen Welt erwartet, ist oftmals eine komplette Entwertung. Die Kenntnisse der Muttersprache: wertlos. Der Berufsabschluss: wertlos. Soziale Kompetenz: in einem anderen Kulturkreis wertlos. Fast alles an Kenntnissen und Begabungen ist schlagartig entwertet. Zum einen, weil ein anderes Land andere Fähigkeiten erfordert. Zum anderen auch durch politische Gegebenheiten. Warum wird ein begabter ukra- inischer Friseur gezwungen, eine Friseurlehre in Deutschland zu machen? Ein Familienvater in der Schulbank zusammen mit Teenagern – klar fühlt man sich da entwertet. Als ich vor fünf Jahren in der Oase als Sozialar- beiter angefangen habe, war ich total verunsi- chert. Alle meine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen und Gemeinden, meine musikalische Begabung und sogar mein Studium schienen im Kontakt mit Jugendlichen aus dem Viertel völ- lig entwertet. Scheinbar hat mir das alles nichts gebracht. Ich fühlte mich wie am falschen Fleck, kam mir vor wie aus einer anderen Welt. Die Lebenswelt der jungen Menschen im Vier- tel und meine Herkunft hatten überhaupt nichts miteinander zu tun! Dabei komme ich aus dem gleichen Bundesland. Wie schwer müssen es dann erst Flüchtlinge bei uns haben! Entwerter Arbeitslosigkeit In einer Leistungsgesellschaft wie unserer sind Arbeitslose arm dran. Es gibt immer wieder Vorurteile über sogenannte Hartz-IV-Empfän- ger. Auch wenn sie in Deutschland zwar knapp, aber grundsätzlich versorgt sind, leiden vie- le Langzeitarbeitslose unter einer Entwertung Aaron und Ilonka Köpke le- ben mit ihren beiden Söh- nen in neubrandenburg. mit dem team der „oase im Reitbahnviertel“ grün- den sie eine Gemeinde mit leuten aus dem viertel für das viertel. aaron ist seit 2012 Sozialarbeiter in der oase. ilonka ist Kranken- schwester. „Oase tut gut!“ war eine aktionswoche mit dem motto „Wellness für leib und seele“ im Juni 2017. Durch verschiedene aktionen sollten besucher aus neubrandenburg Wertschätzung erfahren. erkenne den entwerter in dir! Peng! man kennt sie aus allen städten. Peng! Diese entwerter in bussen und bahnen. Peng! und die Fahrkarte ist „entwertet“. Fahrkarten müssen am anfang einer Fahrt entwertet werden, damit man sie nicht mehrmals benutzen kann. Die Fahrkarte, die man in der Hand hat, gilt nur für die aktuelle Fahrt. Für die zukunft ist sie wertlos. Foto: tobiaS KaRnStedt Ulli Sommer aus Süddeutschland bereicherte die Aktionstage der Oase mit Stunts auf dem BMX.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy