MISSION weltweit – Ausgaben 2017

14 darum geht’s indonesien Doch die Gier nach Geld und Besitz ist vermut- lich die größte Herausforderung, die die Men- schen hier zurzeit haben. Fast alle Palauer sind hoch verschuldet, weil sie sich Statussymbole wie teure Autos, Häuser, große Fernseher und Handys zulegen. Für Malo und Lisa ist dieser Lebensstil keine Option mehr. Sie erzählen, wie es dazu kam und was sich in ihrem Leben ver- ändert hat. „Alles begann mit einer Krise“, sagt Lisa. „Unser Mietvertrag lief bis Ende Juli, und wir hatten die Miete auch schon bezahlt. Aber im Juni hieß es auf einmal vom Vermieter: ‚In zehn Tagen müsst ihr die Wohnung geräumt haben.‘ Das war ein Schock. Doch als ich mich setzte und betete, wurde ich innerlich ganz ruhig. Dann sagte ich: ‚Herr, nun musst du uns führen.‘ Malo war näm- lich gerade nicht auf der Insel und sollte erst an dem Tag nach Hause kommen, an dem die 10-Tages-Frist auslief. Als er kam, beteten und weinten wir gemeinsam. Wir hatten zwar die Gewissheit, dass Gott uns führen würde, aber es war trotzdem alles andere als leicht.“ Malo ergänzt: „Wir kamen uns vor wie Kinder, die zu Hause rausgeworfen werden und nicht wissen, wohin sie gehen könnten. Wir schliefen die erste Woche im Auto und fuhren nachts zu einer öffentlichen Badestelle, um heimlich zu duschen. Zweimal mussten wir zum Arzt, weil wir so von Insekten gestochen worden waren. Unsere engsten Freunde wussten von unserem Rauswurf und hätten uns auch aufgenommen. Aber wir leben auf einer kleinen Insel, wo die Leute reden, und wir wollten unserem Vermie- ter keine Probleme machen. – Lisa hat von ihrem verstorbenen ersten Ehemann ein Stück Land in Aimeliik geerbt, auf dem ein kleiner Bretterver- schlag aus gebrauchtem Wellblech und Holz Christian und Johanna lebten seit Sommer 2015 in Mikronesien. Sie unter­ richteten Bibelschüler und indonesische Austausch­ studenten in Englisch und bereiteten sich zusammen mit ihren künftigen Team­ kollegen auf einen Einsatz in Indonesien vor. Seit Februar befinden sie sich dort in der Sprach­ ausbildung. Palau, eine wunderschöne Pazifikinsel. Malerische Sonnenuntergänge, warmes Wetter, glasklares Wasser. Die Palmen tragen zum perfekten Südsee-Feeling bei. Aus deutscher Perspektive ist es kaum vorstellbar, dass Materialismus hier ein Problem sein könnte. Das Wunderhaus Lisa und Malo mit ihrem Sohn Bo Der Bretterverschlag in Aimeliik Fotos: johanna und christian

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy