MISSION weltweit – Ausgaben 2019

mission weltweit 7–8/2019 Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Was haben Sie schon einmal umgesetzt? Sie haben weitere Ideen, die hier nicht aufgeführt sind? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns diese per E-Mail mitteilen an kommunikation@liebenzell.org missionare unterstützen Für die Liebenzeller Mission sind zurzeit 230 Missionare in 24 Ländern tätig. In Wirklichkeit sind es viel, viel mehr: mehr als 17.000! Denn so viele Menschen unterstützen die LM durch ihre Spenden – und ermöglichen so erst, dass die Missionare ihre Arbeit tun können. Alle Unterstützer sind Teil des Missionsdienstes und verlängerter Arm der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn diese benötigen existenziell die Unterstützung durch Gebet und Gaben. Wir stellen Ihnen hier viele praxiserprobte Ideen vor, wie auch Sie oder Ihre Gemeinde mithelfen können. Gemeinden sollten geplante Aktionen mit einem/einer Steuerberater(in) besprechen. * Mehr Infos, Werbematerial und Spendenbox anfordern: hoffnung@liebenzell.org, Telefon: 07052 17-7128 Zusammenstellung: claudius schillinger Danke für Ihren vielfältigen Einsatz! „Ausmisten für die Mission“: Überflüssige Haushaltsgegenstände und Kleidung (über InternetPlattformen, einen Flohmarkt etc.) weitergeben und den Erlös spenden. Selbstgemachtes wie Deko (Kerzen, Adventskränze etc.) oder Kleidung zugunsten der LM abgeben. Eine Woche lang „Diät“: Essen Sie nur Reis und Bohnen – die Hauptmahlzeit vieler Menschen in Entwicklungsländern – und spenden Sie das gesparte Geld. „Event-Dinner“ oder Grillfest organisieren: Zu einem Essen mit einem Missionar/Referenten der LM einladen. Man kocht selbst oder bittet einen Profi-Koch darum. Vielleicht stiftet der örtliche Metzger Lebensmittel und ein Winzer ausgesuchte Weine? Die Gäste geben einen frei gewählten Beitrag, der der LM zugutekommt. Marmelade oder Chutneys sind einfach lecker! Mit viel Spaß zubereiten und gegen eine Spende für den guten Zweck weitergeben. Dienstleistungen anbieten oder versteigern: Wer kann für eine Gruppe oder ein Familienfest kochen, Rasen mähen, Auto waschen, Reifen wechseln, Fenster putzen, Musik- oder Nachhilfeunterricht geben? Statt Weihnachtsgeschenkenan Kunden und Mitarbeiter überweist Ihr Unternehmen eine Spende für das Projekt „Weltweit Hoffnung schenken“.* Spendenbox aufstellen bei besonderen Anlässen wie Jubiläen, Hochzeiten, Taufen, Konfirmation, Betriebszugehörigkeit … Benefiz-Konzerte oder Auktionenmit örtlichen Prominenten ins Leben rufen. Oder Sie organisieren eine Tombola oder einen Basar. „Wucher-Aktion“ starten: Jeder Interessent vermehrt sein Startkapital bis zu einem bestimmten Anlass oder Zeitpunkt auf kreative Art. Kleingeld-Kasse: Stellen Sie eine WeltweitHoffnung-schenken-Spendenbox* für Restgeld in Geschäften auf oder sammeln Sie in einem Sparschwein Ihre übrigen Münzen. Ein-Euro-Kalender basteln: Man kann täglich Gott danken für seine Versorgung und einen Euro in den „Dankkalender“ stecken. Am Jahresende kann man 365 Euro spenden. Kochbuch: Erstellen Sie ein (digitales) Kochbuch mit bewährten, auch einfachen Rezepten von Familie, Gemeindemitgliedern und Dorfbewohnern und geben Sie es weiter. Die Nutzer können dann freiwillig eine Spende an die LM geben. Sponsorenläufe organisieren: Für jeden zurückgelegten Kilometer oder jede Runde erhält der Läufer, Schwimmer, Radfahrer, Nordic Walking-Teilnehmer etc. von Sponsoren, die er selbst sucht, einen festgelegten Betrag. Wunschvortrag: Laden Sie einen Dozenten der LM, IHL oder ITA zu einem Wunschvortrag ein. Bitten Sie die Zuhörer um eine Spende. Kreativ 23 das emPfehlen Wir

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=