MISSION weltweit – Ausgaben 2019

27 MISSION weltweit 9–10/2019 LIEBENZELLER MISSION AKTUELL PERSÖNLICHES DA BIN ICH GEFRAGT FOTOS: HERRMANN STAMM So können Sie helfen mit 10 Euro: Zehn Kinder können einen Kindergottesdienst besuchen. 50 Euro: Fünf Kinder können am Vorschulprogramm teilnehmen. 300 Euro: Ein Kind bekommt ein Jahr lang eine Patenschaft. Was können Sie als Multiplikator tun? ● Unterstützen kann man die Initiative mit einer Spende und mit aktiver Mitarbeit. Machen Sie „Weltweit Hoffnung schenken“ zu Ihrer Aktion bei Adventsbasaren, Geburtstagen oder Jungschar-Einsätzen. Gerne stellen wir Plakate, Handzettel, Fotos oder Spendendosen zur Verfügung. ● Unternehmen, die „Weltweit Hoffnung schenken“ als Projekt anstelle von Geschenken zu Weihnachten auswählen, beraten wir gerne. Wir können zum Beispiel gemeinsam ein Mailing an Ihre Kunden erstellen – digital oder analog. ● Für Kinder und Familien gibt es wieder eine besondere Aktion: „Kunterbunte Zahnpasta-Tuben“. Kinder können Zahnpasta-Tuben gestalten und beschriften. Da viele Kinder in Bangladesch keine eigene Zahnbürste und Zahnpasta haben, wollen wir hier helfen. ● Infos zur Initiative, zur Kinder-Aktion und ein Projektvideo gibt es unter www.weltweit-hoffnung-schenken.de oder bei Bettina Heckh, Telefon 07052 17-7128, E-Mail: hoffnung@liebenzell.org Menschen zu helfen, die benachteiligt sind und keine Lobby haben: Das ist das Ziel der Initiative „Weltweit Hoffnung schenken“. Zum 13. Mal hat die Liebenzeller Mission diese Aktion gestartet. Schwerpunkt ist diesmal Bangladesch. Dort engagiert sich die LM seit mehr als 40 Jahren. Weltweit Hoffnung schenken – in Bangladesch FOTO: ELKE PFROMMER Neuer Verwaltungsdirektor gewählt BAD LIEBENZELL. Thomas Haid wird neuer Verwaltungsdirektor der Liebenzeller Mission. Die Mitgliederversammlung wählte den 47-Jährigen einstimmig zum Nachfolger von Hansgerd Gengenbach, der Ende Februar 2020 in den Ruhestand gehen wird. Thomas Haid ist derzeit Leiter Kommunikation bei der Liebenzeller Mission. Der Diplom-Betriebswirt war zuvor als selbstständiger Bauherrenberater und Geschäftsführender Gesellschafter einer Textilfirma tätig. Von 2009 bis 2015 leitete er das Freizeitzentrum „Haus Saron“ des Süddeutschen Gemeinschaftsverbands in Wildberg, ehe er im Oktober 2015 zur Liebenzeller Mission wechselte. Thomas Haid ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er tritt sein neues Amt zum 1. März 2020 an. Schwester Gretel Ruoff war von 1980 bis 1993 und erneut seit 2012 im Missionseinsatz in Japan. Am 3. September nimmt sie Abschied von dort und kehrt nach Deutschland zurück. Wir danken Schwester Gretel sehr für ihren hingebungsvollen Dienst an vielen Menschen in Japan und wünschen ihr Gottes Segen für den Ruhestand. Bernd Mortsiefer ist (ohne Irmgard) vom 9. Oktober bis 4. Dezember in PapuaNeuguinea. Er unterrichtet an Bibelschulen und schult Gemeinden. Missionare unterwegs Thomas Haid Hansgerd Gengenbach

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=