25 ihl/ ita konkret 55 Graduierte der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) wurden am 6. September in das Berufsleben oder weiterführende Bildungsangebote verabschiedet. Für Rektor Prof. Dr. Volker Gäckle wurden „neben akademischen auch geistliche Biographien geschrieben“. Es sei ein Markenzeichen der IHL, Studenten ganzheitlich in der Tradition der Reformation, des württembergischen Pietismus und im Geiste der Weltmission auszubilden. Im neuen Lebensabschnitt würden sie mit Weltsichten konfrontiert, die nicht kompatibel mit der ihrigen sind, sagte Festredner Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz. „Jesus als auferstandenen Herrn zu erleben, öffnet auf einmal eine komplett neue Weltsicht, die so vorher einfach nicht verständlich war.“ Es ginge darum, nicht eine Diskussion, sondern das Herz des Gesprächspartners zu gewinnen. Unter den Graduierten waren elf Masterabsolventen der Systemischen Beratung, Integrativen Beratung und Evangelischen Theologie sowie erstmals zwei Absolventen mit dem Hochschulzertifikat „Integrative Beratung“. Bei den Bachelorabsolventen gab es erstmals elf im Studiengang Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext. Neben neuen Mitarbeitern wie Dr. Christoph Schrodt, der wissenschaftlicher Mitarbeiter für Praktische Theologie wird, wurden zum Wintersemester 2019/2020 93 neue Studenten begrüßt. Lucas Wehner, Leiter International Office/Bibliothek der IHL Grund zum Feiern hatten Ende Juli neun Studierende der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA). Bei der Absolvierungsfeier in Bad Liebenzell bekamen sie ihre Abschlussurkunde überreicht. Sie sind jetzt Gemeindehelfer/-assistent/-in. Parallel zum Berufseinstieg studieren sie nun weiter und werden ihren Abschluss „Bachelor of Arts – Culture and Theology“ machen. Die neuen Einsatzgebiete der Absolventen reichen von Süddeutschland über Thüringen bis nach Malawi in Afrika und Bangladesch in Asien. Bereits das Studium führte die jungen Frauen und Männer an verschiedene Orte: Nach einigen Wochen in Bad Liebenzell ging es für ein halbes Jahr nach Toronto/Kanada. In der vermutlich multikulturellsten Stadt der Welt stand das Sprach- und Kulturtraining auf dem Programm. Nach ihrer Rückkehr waren sie unter anderem zu Praxiseinsätzen in Gemeinden in ganz Deutschland unterwegs. Bei der Feier blickten einige Absolventen auf ihr Studium zurück. Rebekka Eggeler sagte: „Gelernt habe ich über Gott, über mich selbst, über andere Kulturen und über die Bibel. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich das Privileg hatte, an der ITA zu studieren.“ Jonathan Plaß dankte den Dozenten der ITA, die er als Vorbilder bezeichnete. „Es gibt wenige Studiengänge, die den späteren Beruf und das eigene Leben betreffen. Unser Studium hatte Relevanz für den Job und für das Herz.“ Christoph Kiess, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Akademische und geistliche Biographien schreiben Relevant für den Job und für das Herz Informationen zu den Studiengängen: www.ihl.eu Mehr Infos: www.ita-info.de Graduierte der IHL Foto: benjamin wurster mission weltweit 11–12/2019 Foto: lina schiebl Absolventen der ITA: (hinten v. l.) Philipp Gerber, Jonathan Reimund, Dominik Schlegel, Sebastian Schneider, (vorne v. l.) Benjamin Linke, Rebekka Eggeler, Sebastian Urschitz, Rebecca Stibor, Jonathan Plaß
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=