darum geht’s frankreich 12 Geschichte wurde und wird großgeschrieben im Gastland Frankreich, das uns als Familie inzwischen zur Heimat geworden ist. Nicht nur unsere Kinder lernen die markanten Daten im Unterricht auswendig – jedermann hier weiß, was am 8. Mai, 6. Juni, 14. Juli und 11. November gefeiert wird. Weniger bekannt ist die Geschichte der Evangelischen, der „Bibelleute“. Bewegend Allein der Besitz einer Bibel reichte in der Reformationszeit zur Festnahme, Verurteilung und nicht selten zur Hinrichtung. Die absolute Macht von Krone und (katholischer) Kirche hatte keinen Platz für Andersdenkende. Unzählige Menschen bezahlten im 16. und 17. Jahrhundert einen hohen Preis für ihren Glauben. Kurze Zeiten der Toleranz wechselten mit weiteren Perioden der Unterdrückung, selbst nach der „befreienden“ Revolution von 1789. Noch um die Wende zum 20. Jahrhundert waren Evangelische manchen Schikanen ausgeliefert. Katholiken war es bis zum zweiten Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) untersagt, in der Bibel zu lesen. Bewegt Als wir in den 1990er-Jahren im Schatten der schönen Kathedrale von Coutances Begegnungen mit Menschen suchten, blieb auch ein älterer Priester vor unserem Marktstand stehen. Er erzählte mir von seinem Krankenbesuch und der Bitte des Patienten um eine Bibel. Ich horchte auf. „Natürlich habe ich ihm keine gebracht. norbert und Susanne Laffin arbeiten seit 1990 in der gemeindegründung und dem gemeindeaufbau in Frankreich. Der erste einsatzort war coutances, seit Sommer 2017 sind sie in Alençon. Mit knapp 30 000 einwohnern ist es die größte Stadt im Landkreis orne in der Region Niedernormandie. Norbert hat nach dem Abitur die Ausbildung am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission absolviert, Susanne ist Krankenschwester. Sie haben sechs, zum Teil erwachsene Kinder. „die Botschaft der Bibel ist in frankreich weitgehend unbekannt …“ so schrieben wir vor zwei Jahrzehnten über unsere gemeinde gründende aufgabe in der normandie. stimmt das immer noch? Im Freundschaftsclub: der Gemeinde Fernstehende erreichen (hier an Weihnachten) In der Jungschar: Anschauungsmaterial verwenden FoToS: NoRBeRT LAFFIN in Bewegung Bild oben: Auch im Jugendkreis geht nichts über ein gemeinsames Essen. Mithelfen: SPeNDeNcoDe 1460-32 Frankreich
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=