MISSION weltweit – Ausgaben 2020

mission weltweit 11–12/2020 23 Bei der diesjährigen akademischen Abschlussfeier unter Corona­ Bedingungen gab Kirchenmusikdirektor Attila Kalman die ersten Impulse: Er fügte in einer Improvisation die beiden Musikstücke „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen“ und „Gott ist gegenwärtig“ nahtlos aneinander. Rektor Prof. Dr. Volker Gäckle und Kanzler Dr. Thomas Eisinger überreichten die Zeugnisse an die 44 Graduierenden der Interna­ tionalen Hochschule Liebenzell (IHL). Festredner war Steffen Kern, Pfarrer, Journalist und Vorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg, die Apis. Er sprach zum Thema „Worte schaffen Werte“. eine besondere Graduierungsfeier Auch wir gehen mit dir neue wege. Du wirst als Leiter des Missionszentrums mithelfen, dass der Missionsberg auch in Zukunft ein „feuerspeiender Berg“ bleibt. wo hast du schon Feuer gefangen? Ich erinnere mich an ein OnlineMeeting mit den internationalen Bereichsleitern. Ich war hell begeistert von der Vielfalt der weltweiten Arbeit und der hohen Professi­ onalität, von der strategischen Ausrich­ tung und den modernen Prozessen in der Missionsarbeit! Ich wünsche mir, dass das Missionszent­ rum in Bad Liebenzell ein Fenster ist, das diese Arbeit weiterhin wunderbar für vie­ le sichtbar macht. Dass wir Menschen für Mission begeistern – nicht allein für unsere Weltmission, sondern auch für ihre eigene persönliche Mission in ihrem Umfeld! Und ich hoffe, dass unsere Impulse für die evangelistische Arbeit in Deutschland vie­ le Menschen und Gemeinden in unserem Land erreichen. Dass wir in Einheit unter­ einander und mit anderen Christen das Evangelium kraftvoll und zeitgemäß ver­ kündigen, in Wort und Tat! Eindrücklich schilderten studentische Vertreter der Abschluss­ jahrgänge der verschiedenen Studiengänge Erlebnisse in den ver­ gangenen vier Jahren. Sie gaben dabei auch sehr persönliche Ein­ blicke. Das geistliche Wort und der Segen durch den Direktor der Liebenzeller Mission, Pfr. Johannes Luithle, beendete die offiziel- le Graduierungsfeier. Mit erstmals mehr als 100 Studierenden und fünf neuen Dozie­ renden startete die IHL in das Semester. „Es wird voll auf dem Missionsberg. Wir sind Gott dankbar!”, freute sich Rektor Volker Gäckle über die gute Entwicklung der Hochschule. Im kommen­ den Jahr kann diese auf ihr 10jähriges Bestehen zurückblicken. Carmen Neiser Graduierte mit der Mitarbeiterschaft der IHL ihl konkret Markus und Claudia Heusser mit ihren Söhnen Nino, Luca und Mauro ihrer Persönlichkeit, in ihrer Kreativität und vor allem mit Jesus. Verrate uns noch, wo es dich in den Urlaub hinzieht? Ich liebe die Schweizer Berge – da kommen meine Frau und ich ja her. Aber es darf auch Sardinien sein, wo wir einige wunderbare Familienferien verbringen konnten. wir wünschen dir weiterhin einen guten Start und gutes einleben in deine neue Aufgabe. das interview führte pfr. Johannes luithle In den letzten 19 Jahren hast du das jugendmissionarische Musikprojekt „Adonia“ in Deutschland aufgebaut. was hat dich für diese Arbeit motiviert und begeistert? Ich habe eine große Leidenschaft für Jugendliche, für Musik und für Jesus. Und bei Adonia konnte ich diese drei Dinge ver­ binden. Es war schon etwas sehr Besonde­ res, diese Arbeit wachsen zu sehen, viel zu säen und zu begießen. Und es war sehr motivierend, die Begeisterung von Jung und Alt zu erleben. Das Schönste war für mich, wie viele der Kinder und Jugendli­ chen Schritte vorwärts gemacht haben, in informationen zu den studiengängen: www.ihl.eu Foto: beNJamiN WUrster

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy