MISSION weltweit – Ausgaben 2020

24 liebenzeller mission aktuell thomas haid, verwaltungsdirektor der lieben­ zeller mission, hat den aufsichtsrat interviewt. Andreas, seit über vier Jahrzehnten bist du als Geschäftsmann international erfolgreich unterwegs. was verbindet dich mit der Liebenzeller Mission? Von meinemWohnort Althengstett aus ist es nur ein Katzensprung nach Bad Liebenzell. Unsere Eltern haben uns schon als kleine Jungs zu den Missionsfesten mitgenommen – das war ein gro­ ßes Highlight für uns. Schon damals habe ich mich getraut, fremde Menschen anzusprechen. Mit meinem Zwillingsbruder machte ich mir jedes Jahr aufs Neue einen Sport daraus, Unter­ schriften von Missionaren – für uns damals exo­ tische Menschen – in unseren Bibeln zu sam­ meln. Vor rund 20 Jahren wurde ich in den Finanzaus­ schuss berufen. Jetzt wurde ich mit der Mission von „innen“ und mit den Zahlen vertraut und lernte die fähigen Mitarbeiter kennen und schät­ zen. Und zu guter Letzt: Meine Frau Damaris arbeitet bei der Freizeiten und Reisen GmbH. Wenn das alles nicht verbindet! Markus, du bist Diplom-kaufmann und arbei- test als Geschäftsführer in einer anderen großen Missionsgesellschaft. welche erfah- rungen möchtest du außerdem einbringen? Ich arbeite seit fast 15 Jahren mit Missionaren im internationalen Kontext zusammen und habe selbst vor Ort erlebt, was es bedeutet, ein aus Deutschland finanziertes Projekt – mit allen Anforderungen der deutschen Behörden – im interkulturellen Kontext umzusetzen. Ich habe ein Herz für Missionare, deren Wohlergehen im Einsatz mir sehr wichtig ist. Und auch der sen­ sible Umgang mit Spendenmitteln bedeutet mir viel. Hier habe ich oft das „Scherflein der Witwe“ vor Augen. Ich hoffe, dass ich meine Erfahrungen in diesen Bereichen zum Wohle der Liebenzeller Mission und aller Missionsbeteiligten einsetzen kann. der aufsichtsrat der liebenzeller mission Dr. Annette kessel. sie arbeitete im rechnungswesen/ controlling, studierte an der bibelschule aidlingen und in korntal und war wirtschaftliche geschäftsführerin der akademie für weltmission und verwaltungsleiterin am marburger bildungsund studienzentrum. seit 2017 ist sie verwaltungsleiterin des diakonissenmutterhauses aidlingen. Markus Ulrich köhler. er ist fachwirt für finanzen, krankenpfleger und dipl.kaufmann (fh). bei humedica leitete er die abteilung internationale projekte und programme. seit 2011 ist er geschäftsführer bei der vereinigten deutschen missionshilfe in bassum. Andreas kress als vorsitzender. er ist industriekaufmann und war viele Jahre für einen küchenhersteller tätig, zuletzt als geschäftsführer für vertrieb und marketing. aktuell verantwortet er diese beiden bereiche bei einem luxuslabel im einrichtungssegment in europa und asien. seit 1. april 2020 haben wir einen aufsichtsrat, der die arbeit der missionslei­ tung konstruktiv begleitet und überwacht. während das komitee insbesondere für theologische fragen sowie für die entwicklung des gesamtwerks zuständig ist, stehen beim aufsichtsrat wirtschaftliche themen im fokus. Der neue Aufsichtsrat: Markus U. Köhler, Dr. Annette Kessel und Andreas Kress (v. l.) Foto: elKe WeissschUh Mitglieder des Aufsichtsrats:

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy