MISSION weltweit – Ausgaben 2020
8 darum geht’s sambia Foto: margit schwemmle Neulich in meinem Garten: Ich beobachte, wie eine kleine Schnecke über ein grünes Blatt kriecht. Es geht nur sehr langsam voran. Aber es ist ein schönes Bild: das frische Grün und die Schnecke mit ihrem Haus. Wenige Minuten später fliegt ein Schmetterling an mir vorbei. Es ist Regenzeit, die Blumen blü hen, und mein Weihnachtsstern verändert gera de seine Farbe. Ich sehe, wie der Schmetterling von einer Blüte zur anderen fliegt, sich kurz niederlässt und dann wieder weiterflattert. Es ist schwer, ihn mit der Kamera einzufangen, zu unruhig sind das Flügelschlagen und die schnel len Bewegungen. Ich vergleiche die langsame, bedächtige Schne cke und den unruhigen Schmetterling. Aber halt, das geht doch gar nicht, man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen! Das eine passt nicht zum anderen. Dann aber stelle ich fest, dass ich das sehr oft mache: Dinge miteinander verglei chen, die eigentlich gar nicht zueinander passen oder miteinander verglichen werden können. Unter „ferner liefen“ oder unter den „top ten“? Im September 2019 kursierte bei uns an der Universität die Nachricht, wir seien bei einem Vergleich von Universitäten irgendwo zwi schen Platz 130 und 150 aufgeführt. Anfang Januar 2020 kamen zwei Studenten einer staatlichen Universität bei mir im Büro vorbei. Sie brauchten Angaben für eine Abschlussarbeit ihres Studiums und hatten eine Statistik dabei, in der wir als eine der zehn besten Privatuniversitäten in unserer Region angeführt wurden. Welcher Statistik glaube ich denn nun? Ran- gieren wir irgendwo weit abgeschlagen oder doch in den Top 10? Beide Statistiken basie- ren auf bestimmten Informationen, die aber nicht dieselben sein müssen. Nur sagt mir das ein „Ranking“ nicht. Ich sehe nur die eine Zahl. Aber es steckt viel mehr dahinter, und ich muss mir die Mühe machen und heraus finden, welche Informationen für welche Sta- tistik verwendet wurden. Margit Schwemmle ist seit 2014 dozentin an der „evange- lical university“ in ndola und begleitet junge sambier in ih- rer theologischen ausbildung als mentorin. im Juni 2016 hat sie zusätzlich die studien- leitung übernommen. die frühere Finanzbeamtin hat die bibelschule brake absol- viert und war danach mit der liebenzeller mission in malawi und in der pionier- mission in sambia im einsatz. Schmetterling oder Schnecke? „man kann nicht alle über einen kamm scheren. Äpfel darf man nicht mit birnen vergleichen.“ wir kennen diese redensarten und neigen trotzdem dazu, ungleiches zu vergleichen. margit schwemmle schildert, wie Vorgaben, grenzen und charaktere eine beurtei- lung erschweren und Fragen aufwerfen. Unterricht am Evangelical College (EU)
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy