MISSION weltweit – Ausgaben 2020

27 mission weltweit 5–6/2020 persÖnliches missionare unterwegs Familiennachrichten wir gratulieren und wÜnschen gottes segen … ... zur geburt Von Josiah Sami am 15. oktober 2019, sohn von nadine und Jochen stern, loßburg Gabriel am 25. Februar 2020, sohn von melanie und steffen cramer, bad liebenzell ... zum hohen geburtstag Von Georg Löb, altensteig-wart, 92 Jahre am 24. Juni 2020 Lydia Weiland, boxberg, 91 Jahre am 28. Juni 2020 wir nehmen anteil am heimgang Von … ... Peter Jost, backnang-maubach, am 7. Februar 2020 im alter von 79 Jahren ... ernst tscheuschner, enzklösterle, am 16. Februar 2020 im alter von 87 Jahren ... Margarete Heinritz, oberaspach, am 24. Februar 2020 im alter von 78 Jahren ... Pfr. Hans-Jürgen Zander, neustadt/weinstraße, am 24. Februar 2020 im alter von 78 Jahren ... Albert Weidle, bad liebenzell, am 13. märz 2020 im alter von 90 Jahren ... Heinrich Laub, zuzenhausen, am 17. märz 2020 im alter von 90 Jahren einen lebenslauf der Verstorbenen können sie gerne anfordern: telefon: 07052 17-7102, e-mail: direktion@liebenzell.org raikin und Uta dürr kehrten am 21. april nach deutschland zurück. wir danken ihnen sehr für ihren langjährigen, engagierten missions- einsatz in zentralasien und zuletzt in russland. raikin wird wieder eine pfarrstelle in der nordkirche über- nehmen. Sebastian und katharina Proß ka- men mit ihrer tochter am 23. april in den heimataufenthalt. hinter ihnen liegt der erste Vier-Jahres-term in papua-neuguinea. Samuel und Anne Strauß kehren mit ihren drei kindern am 6. Juni nach deutschland zurück. Für ihren treuen dienst in bangladesch sind wir ihnen sehr dankbar. sie übernehmen im herbst eine neue aufgabe beim kanadischen zweig der lm. Alexander und tabea Biskup fliegen am 16. (alexander) bzw. 27. Juni (tabea mit den drei kindern) von burundi nach deutschland. ihr heimataufent- halt dauert bis ende august. Gut 30 Eier brechen auf, und ein Küken ums ande­ re erblickt das Licht der Welt. Allerdings bleiben auch Eier unverändert geschlossen. Einige von ihnen waren nicht befruchtet; in anderen hat sich zwar ein kleines Küken gebildet, aber der Ausbruch aus dem Ei war nicht möglich. Uns in der Missionsleitung geht es ähnlich wie einem Kükenzüchter: Wir wissen nie genau, was wirklich rauskommt. Am Jahresende sind wir gespannt, wie viel Spenden uns anvertraut wurden, und danach rechnen wir die Zahlen zusammen und schauen, wie sich alles ineinandergefügt hat. Im vergangenen Jahr konnten wir ein großartiges Spendenergebnis in Höhe von 13,1 Millionen erzie­ len. Dafür danken wir Ihnen und unserem Vater im Himmel. Damit konnten wir wieder vielen Men­ schen dienen und ihnen Gottes Liebe weitergeben. Dennoch fehlen uns Mittel, um die Arbeit im bishe­ rigen Umfang weiterzuführen. Deshalb fragen wir uns: Wohin will Gott uns führen? Wo können wir ihm besonders dienen? An welcher Stelle müssen wir Abstriche machen? Wie können wir gemeinsam die Corona-Krise überstehen? Vielen Dank für alles Mitbeten und Begleiten. Wir wollen uns immer wieder bewusst machen, dass Jesus für uns sorgt und uns ermutigt: „Seht euch die Vögel an. Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln keine Vorräte in Scheunen: Und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? (Matthäus 6,26) Ihr Johannes Luithle 12,0 Mio. € Vermächtnisse: 1,1 Mio. € Spendenziel: 13,6 Mio. € Stand per 1. Januar 2020 Eingänge 2019 Geschlüpft was passiert, wenn man 40 eier in einen brutkasten legt? nach wenigen wochen schlüpfen kleine küken. Spenden: Alle Flüge sind zurzeit nur unter Vorbehalt möglich. liebenzeller mission aktuell Foto: istockphoto/aluXum

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy