18 darum geht‘s weiterdenken >> sonderbeitrag zum thema von albrecht wandel Sonder- beitrag von Albrecht Wandel In einer ähnlichen Situation sehe ich mich beim Verfassen dieses Artikels: Erklären soll ich, was Humor in der Bibel ist. Dabei wird ja, vermutlich zu Recht, behauptet: Eigentlich gibt es nichts zu lachen in der Bibel, außer jemand erklärt es einem. Humor, den man erklären muss, ringt uns im höchsten Fall ein müdes Lächeln ab. Ist es tatsächlich so, dass es in der Bibel nichts zu lachen gibt? Hat Jesus nie gelacht? Ist auch das Evangelium, die frohmachende Botschaft, nichts, was einem Tränen der Freude in die Augen treiben kann? Hat Gott einen Menschen geschaffen, der nicht lachen kann – und kam das Lachen erst mit dem Sündenfall, nach dem es eigentlich nichts mehr zu lachen gab? Der „Galgenhumor“ des Sündenfalls Apropos Sündenfall: Da hat Gott ganz klar Adam einen mehr als guten Rat gegeben: „Esst nicht vom Baum der Erkenntnis, sonst müsst ihr sterben!“ Ein Gebot, das es zu halten gab – EINES! Und dann kommt der Versucher in Gestalt der Schlange zu Eva, die noch gar nicht geschaffen war, als Gott Adam den guten Rat gegeben hatte. Eva pariert den Argumenten der Schlange sehr gut und zwar mit den Worten, die Adam hörte! – Anscheinend hatte Adam sie seinem „Gottesgeschenk“ brühwarm erzählt. Aber das eigentlich Tragikomische an der Geschichte ist: Adam steht völlig teilnahmslos neben seiner Frau und lässt sie um ArguDas Lachen Gottes – Humor in der Bibel Hat Ihnen schon einmal jemand einen Witz erklärt oder mussten Sie es gar selber? Dann haben Sie sicherlich die Erfahrung gemacht: Über einen Witz, den man erklären muss, muss man nicht mehr lachen. Illustration: Bileam und sein Esel
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=