26 das empFehLen wir auFBruch „Gebet weltweit das neue gebetsheft ist da mit - Bildern aller Liebenzeller missionare - anregungen fürs persönliche gebet - raum zum ergänzen eigener anliegen. Missionskalender 2023 „höhen und tiefen“ ist das motto des deutsch- und englischsprachigen Kalenders mit beeindruckenden aufnahmen aus 12 einsatzländern der Lm, Bibelversen und einem Kalendarium für eigene eintragungen. medien wir senden euch die neuen ausgaben gerne zu. Bestellungen sind bequem über das onlineFormular unter www.liebenzell.org/material möglich, per e-mail an material@liebenzell.org oder telefonisch: 07052 17-7296. eine sammelbestellung über die gemeinde spart portokosten. danke! K A L E N D E R / C A L E N D A R 2023 H Ö H E N U N D T I E F E N H E I G H T S A N D D E P T H S Gebet weltweit Persönliches Gebetsheft 2022/2023 www.liebenzell.org NEU diese und viele weitere predigten und Vorträge: www.liebenzell.org/audio predigten und Vorträge O edgar Luz: Energie für Tage ohne Saft und Kraft O michael pflaum: In keinem anderen ist das Heil O ulrich giesekus: Gemeinschaft in der Zerreißprobe – Wenn aus Gegnern Feinde werden Fernsehsendung zum thema Mission – Herz oder Blinddarm? „ist mission heute noch nötig und zeitgemäß?“, wird manchmal gefragt. „wir haben in deutschland genügend eigene probleme und themen!“ doch mission ist der herzschlag gottes. wir stellen menschen und gemeinden vor, die sich auf ungewöhnliche weise für gottes weltweiten auftrag einsetzen. der Film ist kostenlos im internet abrufbar: www.liebenzell.tv/474 oder mit smartphone Qr-code scannen. NEU zehn zukunftsimpulse der christusBewegung Lebendige gemeinde Veröffentlicht am 16. Juni 2022 zum Jubiläum 70 Jahre Bewegung und 50 Jahre synodaler gesprächskreis abdruck mit freundlicher genehmigung der christusBewegung Lebendige gemeinde MEHR WEITE BEI DER AUSBILDUNG VON PFARRERINNEN UND PFARRERN Wir brauchen mehr Weite bei der Ausbildung unseres theologischen Nachwuchses. Wir sind davon überzeugt, dass das einlinige Studienformat an den theologischen Fakultäten ebenso wie das einförmige Pfarramt unserer Landeskirche den vielfältigen missionarischen und evangelistischen Herausforderungen unserer Tage nicht mehr allein gerecht werden. Wir brauchen eine größere Vielfalt unterschiedlicher Gaben des Dienstes in unseren Gemeinden und deshalb auch eine größere Offenheit für zeitgemäße Ausbildungsformate in der theologischen Ausbildung, mehr Weite in den Ausbildungswegen und breitere Zugänge zum Pfarramt. Und wir brauchen eine Ausbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer, die nicht nur über Gottesvorstellungen reflektiert, sondern die zugleich mit dem Wirken des lebendigen Gottes rechnet. MEHR GEMEINSCHAFT MIT CHRISTEN AUS ALLEN MILIEUS, KULTUREN UND VÖLKERN! Wir brauchen in Kirche und Pietismus mehr Gemeinschaft und mehr Partnerschaft mit der weltweiten Gemeinde Jesu, die schon heute mitten unter uns lebt. Als weltweite Gemeinde sind wir eine Bewegung aus vielen Milieus, Kulturen und Völkern und müssen es gleichzeitig erst noch werden. Deshalb wollen wir mehr Menschen verschiedenster Herkunft und Sprache in unsere Gemeinden integrieren und mehr Brücken zu Gemeinden nichtdeutscher Sprache schlagen. Wir sind überzeugt, dass wir die geistliche Lebendigkeit und Dynamik ebenso wie die geistlichen Einsichten und Erfahrungen unserer Schwestern und Brüder aus dem Globalen Süden brauchen. EPILOG Wir lassen uns von der Sorge um unsere Gemeinden, Gemeinschaften und Kirche nicht lähmen, sondern bleiben mutig, zuversichtlich und getrost. Wir vertrauen auf Gott, den Vater, der den Lauf der Zeiten lenkt, auf Jesus Christus, den Herrn der Kirche, der seine Gemeinde zum Ziel führt, und auf das Wirken des Heiligen Geistes, der uns Wege zeigen wird, die wir heute noch nicht kennen. 10 9
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=