15 sambia darum gehts mission weltweit 11–12/2022 Mein Hefegebäck kann am nächsten Tag gebacken werden. Vielleicht muss ich auch mal einen Teig im Kompost entsorgen. Aber wie ist das in anderen Fällen? In Sachen ausstehende Entscheidungen wegen der Schulleitung ist die Enttäuschung schon wesentlich größer, und ich bin frustriert über die (scheinbare) Untätigkeit unseres Vorstands. Dass es so gut wie keine Kommunikation gibt, trägt zur Frustration bei, weil ich nicht weiß, ob etwas unternommen wird oder nicht. In der oben erwähnten Beziehung und allem, was damit zusammenhängt, komme ich insoetwaswie eine Trotzhaltung hinein: Ich will das Scheitern dieser Beziehung nicht akzeptieren. Wir haben zu viel gemeinsame Geschichte, um einfach aufzugeben. Da war in der Vergangenheit so viel Gutes. Vieles, das wir gemeinsam bewegt haben. Mit „dennoch“ beschreibt der Psalmist diese Haltung in Psalm 73. „Dennoch bleibe ich stets an dir“, steht da. Ja, an dir, Gott will ich bleiben, denke ich, und nicht an einer Person. Und ich stelle fest, dass ich mich über Jahre viel zu sehr an Menschen „gehängt“ habe. Ich hatte falsche Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. „Aus einer Täuschung herausreißen“ ist eine der Definitionen für Enttäuschung, die ich gelesen habe. Ich wurde in dieser Situation aus der Täuschung herausgerissen, dass Menschen mir das geben können, was nur Gott kann. „Denn du hältst mich bei meiner rechten Hand“, geht der Vers in Psalm 73 weiter. Gott hält mich, nicht Menschen. Und auch ich halte mich nicht an Gott fest, er hält mich in dieser Situation und überhaupt in meinem Leben. Diese Erkenntnis hilft mir. Ich kann mich wieder mehr auf meine Arbeit konzentrieren, und nach Monaten merke ich, wie sich die Situation entspannt. Nach fast zwei Jahren mit manchen Höhen und Tiefen sind wir immer noch nicht am Ende des Weges angekommen. Nein, auch jetzt nicht, trotz einer Entschuldigung und Aussprachen. Ja, es gab und gibt immer wieder gute Gespräche, auch über die Situation, die dazu geführt hat, dass die Beziehung fast zerbrochen ist. Wir haben einander vergeben, die Beziehungsrisse sind aber noch nicht geklebt, und ich habe die leise Ahnung, dass es auch nicht mehr so werden wird, wie es einmal war. Das Täuschen über mich selbst, über andere und über Situationen hat ein Ende, wenn ich enttäuscht werde. Das kann ein heilsamer, aber durchaus auch schmerzhafter Prozess sein. In diesen Enttäuschungen will ich mich immer wieder daran erinnern, dass Jesus mich hält, mit mir denWeg der Enttäuschung geht und mir einWeiterleben ermöglicht. Enttäuschung bedeutet niemals das Ende der Geschichte! Margit Schwemmle l Die Evangelical University (EU) ist eine vom sambischen Bildungsministerium anerkannte private Universität. 1960 wurde sie als „Bible College of Central Africa“ gegründet. Die ersten Diploma- und Bachelor-Programme in Theologie wurden 1982 angeboten, sechs Jahre später kam ein Abschluss als Religionslehrer an weiterführenden Schulen hinzu. Seit 2018 gibt es ein zwei- bis dreijähriges Programm für Frauen, die bereits in der Gemeindearbeit tätig sind, aber noch keine Ausbildung haben. Motto der EU ist 2. Timotheus 2,2: „Und was du von mir gehört hast durch viele Zeugen, das befiehl treuen Menschen an, die tüchtig sind, auch andere zu lehren.“ Studentin im Ausbildungszweig für Lehrer an weiterführenden Schulen Zwischen der Evangelical University und der Internationalen Hochschule Liebenzell besteht eine Partnerschaft. Im Sommer unterrichtete Prof. Dr. Roland Deines von der IHL an der EU Student beim Arbeitseinsatz. Die Gebäude der EU sind zu renovieren Teilnehmer des Online- Weiterbildungsprogramms der EU
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=