MISSION weltweit – Ausgaben 2022

16 liebenzeller mission aktuell Neuer Sendeplatz MALAWI. Nach gut zwei Jahren Vorbereitung, manchen Verzögerungen und Enttäuschungen, kamen wir bei Radio L endlich einen großen Schritt weiter: Die Solaranlage wurde installiert, und ein Techniker hat Anfang August die Antennen auf dem Mast angebracht und ausgerichtet. Der neue Sendeplatz liegt auf dem Hügel „Nambande Hill“. Von dort hat man eine sehr schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft – und von hier aus strahlen die Radiowellen in ein sehr viel größeres Gebiet als seither. Es macht uns froh und dankbar, dass wir jetzt viel mehr Menschen aus der vorwiegend muslimischen Volksgruppe der Yao erreichen! Durch die Radiosendungen sind mehrere Bibelgesprächskreise entstanden. Eine Gruppe hat Verstärkung durch zwei jüngere Frauen bekommen. Beim Lesen der Apostelgeschichte sprechen sie über das Leben als Christ. In der zweiten Gruppe haben sich leider einige Teilnehmer abgemeldet. Das Problem sei der Dorfhäuptling. Sie würden sich gerne im Nachbardorf treffen, aber das wertet der Häuptling als Affront. Wir müssen warten, bis die Probleme aussortiert sind und wir weitermachen können. Die Treffpunkte der drei anderen Gruppen liegen weiter weg, und damit wöchentliche Besuche möglich sind, teilen wir uns diese auf. Unsere Mitarbeiter machen sich dazu mit dem Motorrad auf den Weg. Dabei hat es in den vergangenen Wochen immer wieder technische Probleme gegeben. Danke, wenn ihr weiter für die missionarische Radioarbeit unter den Yao betet! Paul und Dorothe Kränzler Alfred, Techniker bei „Africa by Radio“, kam aus Ghana und half bei der Installation der Antennen Foto: Paul Kränzler BAD LIEBENZELL. Zukünftig wird die Liebenzeller Mission nur noch von drei Personen geleitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Missionswerks am 8. Oktober 2022 in Bad Liebenzell. Der bisherige Direktor, Pfarrer Johannes Luithle (53), tritt zur turnusmäßigen Wahl im kommenden Jahr nicht mehr an. David („Dave“) Jarsetz (42) verantwortet seit 2020 die weltweite Arbeit der Organisation. Er wird diesen Aufgabenbereich behalten und zukünftig als „Primus inter Pares“ (Erster unter Gleichen) das dreiköpfige Team um den Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell, Prof. Dr. Volker Gäckle, und den kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Haid (bisher Verwaltungsdirektor) leiten. Seinen Rückzug begründete Johannes Luithle damit, dass bisherige Aufgabenfelder in seiner Zuständigkeit so geordnet werden können, dass die Stelle des Direktors ab 1.1.2024 aufgegeben werden kann. Damit könne er sich einer neuen Aufgabe im pastoralen Dienst zuwenden. Die Strukturveränderung trage auch dem Umstand Rechnung, dass sich in den vergangenen Jahren verschiedene Parameter verändert haben. Der Bildungsbereich habe sich vervierfacht, die Schwesternschaft dagegen halbiert. „Die bisherigen Dienstjahre waren eine wertvolle Zeit, und ich möchte meinen Dienst auch in den verbleibenden Monaten mit allen mir zur Verfügung stehenden Kräften ausüben. Ausdrücklich möchte ich betonen, dass ich meine Entscheidung nicht aufgrund von möglichen persönlichen Differenzen oder Unstimmigkeiten im Werk oder im familiären Kontext getroffen habe. Vielmehr schätze ich das Miteinander in allen Bereichen“, sagte Johannes Luithle. Mehr: www.liebenzell.org/leitungswechsel Veränderungen in der Leitung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=