18 liebenzeller mission aktuell weiterdenken >> sonderbeitrag zum thema von prof. dr. eva-maria jäger Sonder- beitrag von Prof. Dr. Eva-Maria Jäger Ihren Mann hat sie in der Jungschar kennengelernt, seit vielen Jahren ist sie mit ihm schon verheiratet, die Ausbildungen sind abgeschlossen, sogar ein Haus ist gebaut, ein richtiges „Nest“ ist da – aber ... keine Kinder. Bereits mehrere Abgänge und Frühgeburten musste sie betrauern, und der Arzt hat nun vorgeschlagen, es über künstliche Befruchtung zu versuchen, da die biologische Uhr tickt. Sie ertappt sich dabei, dass sie in eine Art „Verhandlungsmodus“ mit Gott gerutscht ist, dass sie versucht, es ihm recht zu machen, damit er es ihr auch recht macht. Auf Lateinisch: „Do ut des“, was so viel bedeutet wie: Ich gebe, damit du gibst. In der Psychologie taucht dazu der Begriff des „magischen Denkens“ auf: Eine Haltung, die sich aus Verzweiflung und Ohnmacht im Umgang mit unkontrollierbaren Situationen entwickeln kann. Sogar Tiere versuchen, dann Kontrolle durch Verhaltensrituale zu bekommen: Skinner, ein Verhaltensforscher, ließ immer wieder in zufälligen Abständen Körner für Tauben aus einer Futterquelle kommen. Die Tauben versuchten, Zusammenhänge im Sinne operanter Konditionierung herzustellen: Wenn die Körner fallen, während sie sich eben zufällig gedreht hatten, drehten sie sich in Zukunft öfter, um mit weiteren Körnern belohnt zu werden. Der Seht darauf, dass nicht jemand Gottes Gnade versäume; dass nicht etwa eine bittere Wurzel aufwachse und Unfrieden anrichte und viele durch sie verunreinigt werden. hebräer 12,15 Enttäuscht von Gott Eine Frau sitzt in meiner Praxis. Es hat ein bisschen gebraucht, bis sie hierher gefunden hat, aber jetzt hat sie es geschafft. Eigentlich hat sie kein Problem – außer mit Gott. Sie kann ihn nicht verstehen, ja, sie kann ihn einfach nicht verstehen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=