MISSION weltweit – Ausgaben 2022

23 ihl konkret mission weltweit 11–12/2022 Dieses Zitat von Maurice Hubert Stans kam mir in den Sinn, als wir den Haushaltsplan für unsere weltweite Arbeit im Jahr 2023 durchgearbeitet haben. Welches Vorhaben priorisieren wir? Wo müssen wir kürzen? Welche Maßnahmen drängen am meisten? Was kann noch mal vertagt werden? Hinter den vielen Seiten mit Zahlentabellen verbergen sich Projekte und Aufgaben auf allen Kontinenten. Diese liegen uns sehr am Herzen und sollen weitergeführt oder gestartet werden. Umgesetzt werden sie von Menschen, die sich mit ganzem Herzen in Gottes große Rettungsaktion einbringen: Missionarinnen und Missionare, die vor Ort sind, um anderen das Evangelium in Wort und Tat zu verkünden. Wie genial wäre es, wenn es am 31. Dezember nicht „nur“ für dieses Jahr gereicht hätte, sondern ein Überschuss zusammengekommen wäre, sodass dieses Zitat 2023 zum ersten Mal keine Anwendung fände und wir niemanden enttäuschen müssten? Wenn wir allen ein „GO!“ für ihre Arbeit zurufen könnten? Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sage ich DANKE, wenn du mitbetest, dass dieser Traum Realität wird. Und natürlich auch danke, wenn du durch deine Spende dazu beiträgst. Herzliche Grüße und für die Missionsleitung Thomas Haid, Verwaltungsdirektor Enttäuschungen für alle? „Das Aufstellen eines Budgets ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.“ Hoffnungsträger verabschiedet Bad Liebenzell. Bei der diesjährigen Graduierungsfeier der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) erhielten im September 48 Studierende ihre Abschlusszeugnisse. Sie seien als Hoffnungsbringer zu den Menschen gesandt, betonte Pfarrer Cornelius Kuttler, der das Evangelische Jugendwerk in Württemberg leitet und die Festrede hielt. Diese Hoffnung bedeute nicht, dass irgendwann alles gut werde, sondern: „Wir haben etwas, das uns hält, stärkt und durchträgt.“ Das gebe Widerstandskraft „mitten in einer oft so hoffnungslosen Welt“. Das Ziel der IHL sei, dass das „Sein der Absolventen Jesus Christus widerspiegelt“, meinte der Rektor, Prof. Dr. Volker Gäckle. Der diesjährige Abschlussjahrgang habe das Studium mit vielen Widrigkeiten wie Online-Unterricht bewältigen müssen. Künftig seien die Absolventinnen und Absolventen im pastoralen Dienst, in der Jugendarbeit, in der sozialen Arbeit und in der Beratung tätig. Neun erreichten einen Bachelor-Abschluss in Evangelische Theologie, 19 in Theologie und Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext, 13 in Theologie und Pädagogik im interkulturellen Kontext. Fünf erhielten einen Master-Abschluss in Integrative Beratung, zwei ein Zertifikat für diesen Studiengang. Begrüßt wurden 67 neue Studierende: Elf starten mit dem Theologie-Studium, 31 mit „Theologie und Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext“, 25 mit „Theologie und Pädagogik im interkulturellen Kontext“ sowie sieben im neuen Studiengang „Theologie, Gemeinde und Weltchristenheit“. Claudius Schillinger Informationen zu den Studiengängen: www.ihl.eu foto: benjamin wurster Absolventen und Dozenten bei der IHL-Graduierungsfeier 2022 Liebenzeller mission aktuell PS: Anfang 2023 versen- den wir die Zuwendungsbestätigung für die Steuererklärung. Bei Fragen helfen wir gerne telefonisch (07052 17-7139) oder per E-Mail: spenden@liebenzell.org

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=