6 darum gehts malaWi Dies meldete eine malawische Zeitung im Januar 2021. Warumwerden Mitmenschen wegen Hexerei umgebracht? Der Polizeibericht erklärt: Die vierjährige Enkelin der Beschuldigten war gestorben. Weil die Großmutter der Beerdigung fernblieb, vermuteten Verwandte und Dorfbewohner, dass die Oma durch Zauber ihre Enkeltochter getötet hatte. Ein aufgebrachter Mob fand die alte Frau zu Hause und erschlug sie. Für uns ist so etwas schwer zu verstehen, obwohl wir aus dem Geschichtsunterricht wissen, dass der Glaube an Hexerei und magische Kräfte auch bei uns im Mittelalter tragische Folgen hatte.1 Warum ist das in Malawi und vielen anderen Ländern bis heute so? Erklärungsversuche und vermeintliche Lösungen Das Böse, das im Alltag geschieht, muss irgendwie erklärt werden. Die traditionelle Religion hat Muster entwickelt: Hexen und Zauberer stören die Gemeinschaft und zerstören Leben. Darum gehen Mobs davon aus, dass sie der Gesellschaft etwas Gutes tun, wenn sie eine „Hexe“ töten – man „schützt“ sich und andere vor weiteren unerklärlichen Todesfällen, Krankheiten, Unfällen und jeder Art von Missgeschick. In Lilongwe, der Hauptstadt Malawis, wurde berichtet, dass eine ältere Frau angeblich eine ganze Gruppe von Kindern in Hexerei ausgebildet hatte. Als einer der Minderjährigen zur Rede gestellt wurde, bekannte er: „Ich war ein richtiger Magier. Es ist wahr, ich habe meine beiden Schwestern umgebracht. Meine Mutter schlug mich mit einem Seil. Deshalb habe ich nach einer Kraft gesucht, die mir helfen kann. Ich kann euch sagen, ich habe erstaunliche Dinge erlebt. Ich konnte auf einem Besen durch die Gegend fliegen. Nachts verwandelte ich mich in eine Schlange und konnte anderen Menschen Schaden zufügen.“2 Manchmal weiß man nicht, was man von derartigen Berichten halten soll. Inwieweit sind diese Dinge wirklich passiert? Für die meisten Malawier ist es keine Frage, dass es Hexen und Hexer gibt, die die Gesellschaft mit ihren Machenschaften schädigen. Mithilfe unserer Mitarbeiterschaft bei Radio L haben wir einige Bereiche identifiziert, in denen der Unterschied zwischen der alten Kultur und der – nicht zuletzt durch das Christentum beeinflussten – neuen Gesellschaft deutlich wird. Folgende Fragen bringen wir zur Sprache: 1. ist es gut oder schlecht, eine Hexe zu töten? Die meisten Malawier beantworten diese Frage mit „schlecht“. Sei es, weil der Mob das Gesetz nicht in die eigenen Hände nehmen sollte. Sei es, weil Beschuldigte keine Möglichkeit haben, ist es gut oder schlecht, wenn … „mob tötet 75-jährige Frau wegen hexereivorwürfen. die polizei in chitipa sucht nach gesetzesübertretern in einem brutalen mordfall an einer 75-jährigen Frau …, die als Filiness mulenga identifiziert wurde. sie wurde der hexerei bezichtigt.“ Viele ältere Leute sind gut eingebettet in ihre Familien. Andere – besonders solche, die Kinder und Angehörige durch Aids verloren haben – sind oft einsam und eher in der Gefahr, wegen Hexerei beschuldigt zu werden. Radio L startete ende 2017 und ist mittlerweile 17 stunden täglich auf sendung. etwa 20 mitarbeiter/innen produzieren die programme. radio l erreicht vor allem menschen aus dem stamm der Yao, die überwiegend muslime sind. neben geistlichen angeboten und nachrichten gibt es ratgebersendungen. die sendungen werden im umkreis von 50 bis 70 kilometern um mangochi gehört, einem gebiet mit etwa einer million potenzieller hörer/innen. syMBolBilD: paul krÄnZler
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=