Bis 300 Euro gilt der abgestempelte Beleg als Zuwendungsbestätigung Zahlungsempfänger: Liebenzeller Mission iBAn: DE27 6665 0085 0003 3002 34 Sparkasse Pforzheim Calw Spende: Kontoinhaber /Einzahler: Name: IBAN: Datum: Bei Bareinzahlung empfangsbestätigung des annehmenden kreditinstituts EUR Für Überweisungen in Deutschland und in anderen EU/EWRStaaten in Euro Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC 06 SEPA-Überweisung/Zahlschein Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname PLZ und Straße des Spenders: (max. 27 Stellen) Freundesnummer und ggf. Verwendungszweck/Spendencode: (max. 27 Stellen) IBAN Betrag: Euro, Cent S P E N D E Liebenzeller Mission, Bad Liebenzell BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters I Datum Unterschrift 1 0 0 0 - 3 2 Bitte geben Sie für die Zuwendungsbestätigung Ihre Freundesnummer oder Name, PLZ und Straße an. IBAN P Z H S D E 6 6 X X X D E 2 7 6 6 6 5 0 0 8 5 0 0 0 3 3 0 0 2 3 4 Danke! Die Liebenzeller Mission unterstützt die Arbeit in diesem Land und vielen anderen. Wenn auch du mithelfen möchtest, vermerke bitte bei deiner Überweisung: SPC 1000-32 Deine Spende hilft foto: Wolfgang stauss Jyoti Ratna begann schon als junge Erwachsene, sich intensiv mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen. Sie nahm an TEE-Kursen teil, einer in Bangladesch bewährten außerschulischen theologischen Ausbildung. Damit nicht genug. Jyoti absolvierte ein Bachelor-Studium am College für Christliche Theologie in Savar (CCTB) und engagierte sich begeistert in der Jugendarbeit in Dhaka. Als ihre Mentorin und Lehrerin am CCTB vor der Rente stand, schlug sie Jyoti als ihre Nachfolgerin vor. Doch es dauerte noch einige Jahre, bis Gott den Weg ebnete und Jyoti wusste, dass hier ihr Platz sein würde. Nachdem sie auch den Master-Degree in der Tasche hatte, begann sie vor gut zehn Jahren, am CCTB verschiedene Kurse und Fächer zu unterrichten. Daneben ist sie Ansprechperson für die Bachelor-Studierenden und gerne landesweit zu Veranstaltungen für Frauen und Predigtdiensten unterwegs. „Wir brauchen dringend qualifizierte einheimische Dozenten“, meinte die engagierte Lehrerin und Mutter einer 7-jährigen Tochter. „Vor allem aber brauchen wir Lehrkräfte selbst biblisch fundiertes Wissen. Nur so können wir künftigen Hauptamtlichen ein solides Studium bieten, das sie darauf vorbereitet, Multiplikatoren in den Gemeinden zu sein.“ Seit 2020 macht Jyoti eine Weiterbildung zum Master of Divinity an einem Seminar auf den Philippinen. Wegen Corona ist das nur online möglich. Das findet sie recht schade, denn sie hatte gehofft, ihr Englisch aufzufrischen. Außerdem fehlt ihr der Austausch mit Kommilitonen. Wir freuen uns über den motivierten Einsatz von Jyoti, den sie neben Familie und Unterricht leistet. Bitte betet um Kraft und Ausdauer für sie – und macht es zu eurem Anliegen, die Ausbildung von Hauptamtlichen zu unterstützen. Für die christliche Minderheit in Bangladesch (nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung!) ist das überlebenswichtig. Danke für alle Hilfe, Multiplikatoren auszubilden! Dorothea Stauß, Bangladesch/Deutschland BAnGLADESCH lehrerin aus überzeugung
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=