MISSION weltweit – Ausgaben 2023

Bis 300 Euro gilt der abgestempelte Beleg als Zuwendungsbestätigung Zahlungsempfänger: Liebenzeller Mission iBAn: DE27 6665 0085 0003 3002 34 Sparkasse Pforzheim Calw Spende: Kontoinhaber / Einzahler: Name: IBAN: Datum: bei bareinzahlung empfangsbestätigung des annehmenden kreditinstituts EUR Für Überweisungen in Deutschland und in anderen EU/EWRStaaten in Euro Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC 06 SEPA-Überweisung/Zahlschein Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname PLZ und Straße des Spenders: (max. 27 Stellen) Freundesnummer und ggf. Verwendungszweck/Spendencode: (max. 27 Stellen) IBAN Betrag: Euro, Cent S P E N D E Liebenzeller Mission, Bad Liebenzell BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters I Datum Unterschrift 1 0 0 0 - 3 2 Bitte geben Sie für die Zuwendungsbestätigung Ihre Freundesnummer oder Name, PLZ und Straße an. IBAN PZHSDE66XXX DE27666500850003300234 Danke! Die Liebenzeller Mission unterstützt diese Arbeit und viele andere. Wenn auch du mithelfen möchtest, vermerke bitte bei deiner Überweisung: SPC 1000 32 DEUtSCHLAnD kein „kwatcha“: der neue kinderfilm! Nach einigen Jahren Pause produzieren wir wieder einen Kinderfilm. Dieses Mal reist Mäxi nach Sambia. Den blauen Fuchs kennt man vom KinderMissionsFest und unserer Kindermissionszeitschrift GO! Und von Mäxis ersten vier Abenteuerreisen nach Papua-Neuguinea, Ecuador, Spanien und Malawi. In Sambia erlebt Mäxi viele spannende Abenteuer. Er begegnet Zebras, Löwen und Elefanten und stellt fest, dass die vielen kleinen Hügel gar keine Vulkane sind, sondern das Zuhause von Tausenden Termiten. Mäxi erfährt, dass es kein Quatsch ist, dass man in Sambia mit Kwatcha bezahlt. Natürlich trifft er auch Missionare, die den Menschen in Sambia von Jesus und der Bibel erzählen. An der Amano-Schule begegnet er Memory. Das Mädchen hat leider keine Eltern, die für sie sorgen können. Das ist sehr traurig. Aber an der Schule hat sie ein neues Zuhause bekommen. Amano gibt es, weil viele fleißige Helfer gemeinsam angepackt haben. Das ist fast so wie bei den Termiten, findet Mäxi: Da packen auch ganz viele gemeinsam an, um ein großes Haus zu bauen. In Mushili lernt Mäxi die Baumschule kennen. Nein, keine Schule für Bäume. Und man sitzt beim Lernen auch nicht auf einem Stamm. Dort helfen die Missionare den Menschen, dass sie bessere Ernten einfahren – und dass sie Jesus kennenlernen. Die Produktion eines Films für Kinder ist aufwendig. Trotzdem sind wir der Meinung, dass ein neuer Kindermissionsfilm „dran“ ist. Er ist eine Investition in die nächste Generation. Viele Kinder in Deutschland schauen jeden Tag Videoclips auf YouTube und stoßen dabei auf viel Fragwürdiges. Unser neuer Kinderfilm bietet bewusst eine Alternative, will Kinder zu einem Leben mit Jesus ermutigen und ihnen zeigen, was Gott auf der ganzen Welt Großes tut. Wer hilft mit, damit wir diesen und weitere Filme produzieren können? Herzlichen Dank für alle Unterstützung! Christoph Kiess, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Deine Spende hilft Foto: elke weisschuh Mäxi begeistert die Kinder in Mushili. Simon Heidt dreht den Film, der bis zum KinderMissionsFest fertig sein wird. Alle Filme unter www.liebenzell.org/kinderfilme

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=