24 liebenzeller mission aktuell Der LGV beantragte Ende Dezember 2022, als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) anerkannt zu werden. Er beabsichtigt damit, seinen Rechtsstatus vom Verein hin zu einer Körperschaft zu verändern. In den vergangenen Wochen gab es Veröffentlichungen, die zum Teil für Unsicherheit oder Verwirrung gesorgt haben. Deshalb wollen wir einige zentrale Fragen beantworten. Die Missionsleitung der LM (ML) hat den Weg des LGV von Anfang an begleitet und mitberaten. Im Oktober 2021 bat die ML darum, die geplante Antragsstellung aufzuschieben, um intern zu klären, welche Konsequenzen dieser Schritt für die LM haben könnte. Die Delegiertenversammlung des LGV verschob daraufhin die Abstimmung. Grundsätzlich können wir als ML den Schritt des LGV akzeptieren und nachvollziehen. Sein Anliegen, bessere Rahmenbedingungen für die Gemeindeentwicklung zu ermöglichen, unterstützen wir gerne. Von Anfang an war jedoch klar, dass wir als LM kein Interesse haben, unsere eigene Rechtsform zu verändern, da dafür keine Notwendigkeit besteht. Die Änderung der Rechtsform gilt ausschließlich für den LGV. Die LM, und damit auch die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) und die Interkulturelle Theologische Akademie (ITA), sind hiervon strukturell nicht betroffen. Der LGV und die LM waren bis 1991 organisatorisch unter einem Dach, sind aber seither zwei rechtlich selbstständige Einrichtungen. Deshalb können auch verschiedene Rechtsformen nebeneinander existieren. Beiden Leitungsgremien ist es wichtig, dass ihre persönlichen und organischen Beziehungen aufrechterhalten bleiben. Dies zeigt sich z.B. daran, dass in den Komitees der beiden Organisationen Personen aus der jeweils anderen vertreten sind. Außerdem bleibt die Gemeinschaft der Geschwisterschaft von den Veränderungen unberührt. Der LGV möchte weiterhin mit der Landeskirche verbunden bleiben und keine selbstständige Freikirche werden. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass der LGV seine Mitglieder, die auch Mitglied der Evangelischen Landeskirche sind, nicht zu einem Austritt auffordert, sondern an einer Doppelmitgliedschaft interessiert ist. Der Vorwurf, der LGV wolle sich bewusst von der Landeskirche abwenden und einen Bruch bzw. Kampf gegen die Landeskirche führen, entbehrt jeglicher Grundlage. Der LGV-Vorstand ist im Gespräch mit der Kirchenleitung in Württemberg, um eine neue partnerschaftliche Vereinbarung zu erzielen. Vorbild für den LGV ist die enge Kirchenverbundenheit der Ev. Brüdergemeinde in Korntal, die ebenfalls einen Körperschaftsstatus hat. Die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde und der Gnadauer Verband respektieren den Beschluss des LGV. Das Anliegen der ChristusBewegung, den innerkirchlichen Pietismus zu stärken, bleibt hiervon unberührt. Auch im Gnadauer Verband bleibt der LGV ein wichtiger Partner im Zusammenspiel mit den Gemeinschaftsverbänden in Deutschland. Johannes Luithle für die Missionsleitung neue rechtsform diese und viele weitere predigten und vorträge: www.liebenzell.org/audio predigten und vorträge O hartmut schmid: Gesichte vom Gerichte O detlef krause: Gegen eine falsche Glaubenssicherheit O volker gäckle: Am Kreuz wird das Ende zum Anfang Film zum thema Vergangenheit annehmen – Zukunft gestalten „ich bin halt so geworden! ich kann nichts dafür“, sagen viele menschen entschuldigend. Wie können wir unsere eigene lebensgeschichte annehmen – und darüber hinaus mit gottes hilfe in Freiheit die eigene zukunft gestalten? der Film ist kostenlos im internet abrufbar: www.liebenzell.tv/394 das empFehlen Wir Film für kinder Mäxis Abenteuer-Reise 5: Mit Gott unterwegs in Sambia Willst du mit mäxi ein neues abenteuer erleben? dann begleite ihn nach sambia! mäxi begegnet zebras, löwen und elefanten und entdeckt ganz viele merkwürdige hügel, die aussehen wie kleine vulkane. Was das wohl ist? außerdem erfährt er, dass es kein Quatsch ist, dass man in sambia mit kwatcha bezahlt. natürlich trifft mäxi auch die missionare. sie helfen dort den menschen und erzählen ihnen von gott, Jesus und der bibel. ein Film für kinder, Jungscharen oder schulklassen. gerne weitergeben und empfehlen: www.liebenzell.org/kinderfilm-sambia LM LGV Gründung 1899 in Hamburg durch Pfr. Heinrich Coerper 1933 in Bad Liebenzell durch Pfr. Heinrich Coerper Sitz Bad Liebenzell (seit 1902) Bad Liebenzell Kernaufgaben Weltweite Missionsarbeit in 23 Ländern (inkl. Gemeindegründung in Deutschland) sowie Ausbildung für Mission, Gemeinde und soziale Dienste Gemeinde- und Gemeinschaftsarbeit (inkl. Gemeindegründungen) an 270 Orten in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen Rechtsform in Deutschland e. V. und gGmbH bisher e. V., KdöR ist seit 2022 beantragt NEU dieselben Wurzeln, aber unterschiedliche aufgaben und örtliche schwerpunkte: das verbindet und unterscheidet den liebenzeller gemeinschaftsverband (lgv) und die liebenzeller mission (lm).
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=