MISSION weltweit – Ausgaben 2023

25 lm aktuell l das erste kimiFe fand am 31. mai 1933 in der Woche vor pfingsten statt. angeregt hatte es der ehemalige China-missionar reinhard hildenbrand. auf anhieb kamen 500 kinder zu Fuß über landstraßen und durch den Wald auf den missionsberg. l ziel von anfang an: kinder sollen von gott hören und ihn neu erleben. l Während des krieges wurde das veranstaltungszelt beschlagnahmt. von 1948 an konnte das kinderfest wieder jährlich angeboten werden. l 1953 zählte es „weit über tausend“ besucher – und endlich gab es einen lautsprecher. l seit 1972 muss das Fest der großen nachfrage wegen an zwei tagen stattfinden. 1983 wurden 6500 mädchen, Jungen und begleitpersonen gezählt. l das von thomas eger fürs kimiFe 1976 geschriebene lied „viele Wege gibt es auf dieser Welt“ wurde auch von erwachsenen gern gesungen. l von 1983 bis 2008, ganze 25 Jahre lang, begeisterte der brettheimer kinderchor unter leitung von pfr. hans-gerhard und elisabeth hammer die kimiFe-teilnehmer. l 2871 kinder hatten beim kimiFe 1996 eine riesenpolonaise gebildet – 1998 wurde es im guinnessbuch der rekorde vermerkt. l mäxi, der Fuchs, ist 2009 „geboren“. seinen ersten bühnenauftritt hatte er 2010. l aufgrund der Coronaeinschränkungen wurde 2020 und 2021 das kimiFe online im livestream angeboten. l 40 000 einladungsflyer haben ruth hermann, die heutige leiterin der kimiFes, und ihr team 2023 verschickt und verteilt. l Jedes Jahr wird ein theaterstück zum thema geschrieben und auf der 60 Quadratmeter großen drehbühne aufgeführt. l viele kinder kommen mit ihrer kindergottesdienst-/kindergruppe, aber der anteil der Familien steigt. manche bezeichnen das kimiFe als „Familiengottesdienst im XXl-Format“. in einem für die deutsche geschichte schicksalsträchtigen Jahr begann etwas, was seit 90 Jahren elementar zur liebenzeller mission gehört. Wir danken gott für die möglichkeit, jährlich tausende kinder mit dem evangelium zu erreichen und für die weltweite mission zu interessieren. streiflichter aus der geschichte des kimiFe, „europas größtem missionsfest für kinder“. 90 Jahre kindermissions Feste l bei jedem kimiFe werden 2000 brötchen, 1500 Würstchen, 1300 pizza-schnitten, 500 Fischstäbchen und anderes vertilgt. l mehr als 200 ehrenamtliche und rund 130 studierende von ihl und ita sorgen jährlich für einen reibungslosen ablauf. l eine besondere attraktion ist die riesige, dem jeweiligen thema angepasste spielstraße mit 60 stationen. l kinder erleben und entdecken mission an interaktiven stationen mit missionaren aus vielen ländern. sie lernen die verschiedenen arbeiten kennen und beten für mission. Zusammengestellt von Monika Weinmann 1935: Zelt auf dem Missionsberg 1954: Alle wollen das Kindermagazin „Missionsglocke“ (heute „GO!“) 1975: Kindergruppe auf der Bühne, rechts Joachim Götschke, KiMiFe-Leiter 1999: Wurm Wendolin inmitten der Menge 1999: Beteiligte Missionare mit Moderatorin Evelyn Theurer 2009: „Dein Freund und Helfer“ kommt zum Anspiel 2011: Mitmachen ist angesagt 2014: Missionare und der Fuchs Mäxi 1935 1954 1975 1999 2009 2011 2014 Eindrücke vom KiMiFe 2023: www.kimife.de Fotos: missionsarCHiV, CHristoPH kiess, andreas stein, joCHen lenGler

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=