18 liebenzeller mission aktuell Ich mag sowohl die deutsche als auch die hebräische Sprache. In beiden gibt es für ein und dasselbe Wort oft mehrere Bedeutungen. Manchmal sind sie in einer genialen Art und Weise miteinander verbunden. Zu diesen Worten gehört auch „aufheben“. Ein Verb, das im Deutschen und im Hebräischen sehr anschaulich zeigt, was Vergebung bedeutet. weiterdenken >> sonderbeitrag zum thema von johannes luithle Vergebung ist das Thema der Bibel überhaupt. Von Anfang an suchen die Menschen eine Antwort auf die Frage: Wie kann der schuldig gewordene Mensch wieder in guter Beziehung mit Gott und mit seinen Mitmenschen leben? Das ist die Grundfrage, vor der die Menschheit steht. Die Antwort und die Lösung dafür verbinden wir mit dem Erlöser Jesus Christus. Der Lösungsweg ist uns durch das hebräische Wort „nasah“ vorgegeben. Dieses Verb tritt im Alten Testament über 600-mal in Erscheinung, also etwa so oft wie die Stadt Jerusalem. Die Grundbedeutung von „nasah“ ist „(auf-)heben“ und „(weg-) tragen“. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Übersetzungsmöglichkeiten: erheben, hochheben, anheben, anstimmen, tragen, ertragen, davontragen, nehmen, wegnehmen, aufnehmen, bringen, zählen und schließlich: vergeben. Im Folgenden möchte ich in vier Schritten aufzeigen, wie viel Vergebung im Wort „aufheben“ steckt. Aufhebe Sonder- beitrag von Johannes Luithle
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=