MISSION weltweit – Ausgaben 2023

25 liebenzeller mission aktuell ihl konkret mission weltweit 11–12/2023 … in dieser Jahreszeit: In 22 Missionsländern und in unserer Zentrale wird intensiv über bestehende Projekte und neue Vorschläge beraten. Sie werden genehmigt, verschoben, mangels Finanzierbarkeit leider abgelehnt oder Alternativen bedacht. – Am Ende steht er, der Haushaltsplan 2024. Abschließend wird er vom Aufsichtsrat geprüft und bewilligt. Dies alles zu einer Zeit, in der keiner weiß, wie dieses Jahr ausgeht: Werden die von Gott erbetenen 16,3 Millionen Euro zusammenkommen? … hoffentlich wieder im Finanz- und rechnungswesen. In der Regel gehen 20 bis 25 Prozent aller Zuwendungen im Dezember ein. Nicht auszudenken, wenn der aktuelle Fehlbetrag von rund 7,73 Millionen Euro nicht eingehen würde. Danke, wenn du mithilfst, das Spendenziel zu erreichen, damit die Arbeit weitergehen kann. … in aller welt: An Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch wurde. Leider können viele gar nichts mit diesem Wunder anfangen. Sie verstehen noch nicht, dass ihnen – vor allem anderen – Jesus fehlt. Bitte hilf mit, dass sich das ändert und Kinder, Frauen und Männer in aller Welt Rettung erfahren, weil unsere Missionarinnen und Missionare mit Herz und Leidenschaft von DEM berichten, der sie selbst bewegt, sie hält und trägt. Danke, wenn du mit deinen Gebeten und Gaben dazu beiträgst, dass noch viele Menschen in aller Welt Jesus begegnen! Wir wünschen dir einen gesegneten Jahresendspurt Für die Missionsleitung Thomas Haid, Kaufmännischer Geschäftsführer es gibt viel zu tun … ihl immer internationaler BAD LIEBENZELL. Christen sollten ihre Ohnmacht und Schwächen akzeptieren und Gott darin einfach einmal machen lassen. Dazu ermutigte Frank Heinrich von der Evangelischen Allianz in Deutschland bei der Graduierungsfeier der IHL am 8. September. Der Theologe und langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete rief dazu auf, mit Gottes Kraft zu denen zu gehen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Dabei könne man wie die Jünger immer wieder die Wunder Gottes erleben. Rektor Volker Gäckle zeigte sich dankbar, dass alle Bachelor-Studiengänge für weitere acht Jahre akkreditiert wurden. Die Gutachter hätten besonders positiv die persönliche Betreuung der Studierenden bewertet und gewürdigt, dass für den Studiengang Evangelische Theologie (B. A.) „eine Anschlussfähigkeit an die umliegenden Universitäten für höhere Qualifikationsziele gegeben ist.“ Ebenso wurde die Internationalität der IHL durch ein weltweit aufgestelltes Netzwerk hervorgehoben. Waltraud Hoppenworth, die wegen Personalmangels weit über das Ruhestandsalter hinaus in der Hochschulverwaltung tätig war, wurde im Rahmen der Feier verabschiedet. Begrüßt wurde Markus Zehnder, der die Vertretung der Professur für Altes Testament übernimmt. Christoph Schrodt wurde die Ernennungsurkunde zum Professor für Praktische Theologie überreicht. Im September haben 68 Erstsemester an der IHL begonnen, darunter sieben im neuen englischsprachigen Bachelorstudiengang „Theology & Development Studies“. Damit zählt die IHL aktuell rund 320 Studierende. Claudius Schillinger informationen zu den studiengängen: www.ihl.eu Foto: istockphoto/megaFlopp Foto: benjamin wurster 56 Graduierende und ihre Dozenten feiern den Abschluss an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=