MISSION weltweit – Ausgaben 2023

7 malaWi darum gehts mission weltweit 3–4/2023 Radio L startete ende 2017 und ist mittlerweile 17 stunden täglich auf sendung. etwa 20 mitarbeiter/innen produzieren die Programme. radio l erreicht vor allem menschen aus dem stamm der Yao, die überwiegend muslime sind. neben geistlichen angeboten und nachrichten gibt es ratgebersendungen. die sendungen werden im umkreis von bis zu 90 kilometern um mangochi gehört, einem gebiet mit etwa zwei millionen potenziellen hörerinnen und hörern. FoToS: pAuL kränZLEr Das Geständnis Am nächsten Morgen fanden einige Leute Chifundo, die noch immer halb bewusstlos an den Baum gefesselt war. Sie banden sie los und fragten, was das bedeuten solle. Chifundo erzählte, was am Vorabend geschehen war. Daraufhin brachten die Dorfbewohner das misshandelte Mädchen zu ihrem Vater. Unter Tränen erzählte sie noch einmal, was die Stiefmutter von ihr verlangt und ihr angetan hatte. Ihr Vater war außer sich vor Wut und schickte seine zweite Frau postwendend weg. Aber er ärgerte sich auch über sich selbst: Warum hatte es so weit kommen müssen? Was hatte das alles in seiner Tochter angerichtet? Warum hatte er ihre Not nicht gesehen? Er dachte darüber nach, was seine erste Ehe zum Scheitern gebracht hatte. Warum musste seine Tochter erst weinend und zitternd vor ihm stehen, bis er begriff, dass einiges in seinen Ehen und seiner Familie schiefgelaufen war? Kurze Zeit später hörte er, dass seine erste Frau inzwischen geschieden wäre. Er schickte einen Boten, um herauszufinden, ob dem wirklich so ist – und ob von ihrer Seite die Bereitschaft zur Versöhnung signalisiert würde. Nach einer ermutigenden Antwort reiste er selbst zu seiner ehemaligen Frau und bat sie, die Ehe wieder neu zu beginnen. Das geschah tatsächlich. Die beiden redeten über alles, was zur Scheidung geführt hatte und wurden sich einig: Wir wollen wieder eine Familie sein. Sie gingen zu einem Pastor und baten ihn, für sie zu beten und ihnen Vergebung zuzusprechen. Die Folgen Als Chifundo erwachsen war, waren diese Erlebnisse für sie ein Anstoß, alles über die Ehe zu lernen, was sie nur konnte. Sie heiratete einen Lehrer und versuchte mit ihm, eine Ehe nach Gottes Willen zu führen. Später half sie anderen Frauen in der Gemeinde, über ihre Eheprobleme zu sprechen und Lösungen anzustreben. Etliche Jahre später wurde sie eingeladen, ein Radioprogramm über Ehe zu gestalten. Dieses lief über längere Zeit hinweg. Weil ihr Mann versetzt wurde, lebt Chifundo mit ihrer Familie jetzt unweit von Mangochi. Deshalb fragte sie an, ob auch wir bei Radio L an Eheberatungs-Sendungen interessiert wären. Aber sicher, dieses Angebot war eine Gebetserhörung! So gibt sie nun Ratschläge an unsere Hörerinnen und Hörer weiter und ermutigt sie, ihre Ehe mit Gottes Hilfe zu gestalten. Das, was sie erlebt hatte, soll sich möglichst nicht wiederholen! Gott ließ aus Chifundos schwieriger Kindheit langfristig etwas Gutes wachsen und heilte ihre seelischen Wunden. Sie wählte bei der Partnerwahl bewusst einen Christen, der sich wie sie an biblischen Maßstäben orientiert – und ist nun eine wertvolle Beraterin für Menschen mit Ehe- und Familienproblemen und ein Lichtblick für unsere Missionsarbeit übers Radio. Immer wieder rufen Hörer an und fragen nach Ratschlägen, wie sie ihre Ehe verbessern können. Paul Kränzler l Paul und Dorothe Kränzler sind seit März 2016 erneut in Malawi im Einsatz, vor allem in der radiomission und Gemeindegründung. Sie haben zwei erwachsene kinder. paul ist Industriekaufmann und hat die Ausbildung am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission absolviert. Dorothe ist Schreinerin. Von 1988 bis 1992 arbeitete Familie kränzler zunächst in der Gemeindegründung in Liberia und Guinea, von 1993 an in verschiedenen Aufgaben in Malawi. Von 2006 bis 2015 waren paul und Dorothe in der Gemeindearbeit in Salzburg/österreich tätig. rundbriefe erwünscht? www.liebenzell.org/kraenzler Glückliche Paare sind selten. Männer gehen ihren Aktivitäten nach, Frauen sind vor allem ums Haus und mit den Kindern beschäftigt. „Familienzeit“ am Wochenende kennt man in der dörflichen Tradition Malawis nicht Hörerinnen sind dankbar für die Ratschläge – und manchmal bekennen sich auch Männer dazu, die Ehesendungen von Chifundo zu hören

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=