MISSION weltweit – Ausgaben 2023

12 darum gehts niger Diese musste regelmäßig neu verbunden werden. Deshalb wohnte sie neben dem Hospital im Gebäude für ambulante Patienten. Eine junge Missionarin kümmerte sich viel um sie. Das gefiel Hassana. Sie erzählte uns, dass sie ganz allein auf der Welt sei, ohne Eltern und Geschwister. Warum sie uns diesen Bären aufgebunden hat, weiß ich nicht: Wollte sie mit ihrer Familie nichts mehr zu tun haben? Erhoffte sie sich als armes Waisenkind mehr Zuwendung und Hilfe? Die Wunde heilte einfach nicht Deshalb wurde eine Hauttransplantation durchgeführt. Zunächst schien die Hautübertragung gut anzuwachsen, dann aber löste sie sich wieder. Die Prozedur wurde mehrmals erfolglos durchgeführt. Eine Untersuchung ergab die Ursache: Hassana litt an einer ererbten Blutkrankheit. Das Gebäude, in dem sie lebte, wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen. So fand ich das junge Mädchen eines Tages in einem Zimmer, in dem Patientinnen mit Wundinfektionen nach Kaiserschnitt aufgenommen werden. Wir ließen sie gewähren. Als ich zur Pflege meiner Eltern drei Jahre lang in Deutschland war, hörte ich nichts mehr von ihr. Bei meiner Rückkehr traf ich Hassana wieder. Inzwischen hatte sie einen inoffiziellen Job als Toiletten frau in der Ambulanz. Zur offiziellen Anstellung fehlten die nötigen Papiere wie eine Geburtsurkunde. Ihr Bein wurde immer noch regelmäßig verbunden. Yop, die Frau unseres chirurgischen Chefarztes, hatte auf ihre originelle und eindrückliche Art auf der chirurgischen Station evangelisiert und sich dazu viel Zeit genommen. Eines Tages beschlossen vier Patientinnen, künftig Jesus nachzufolgen. Auch Hassana war unter ihnen. Ob das unter dem Eindruck des Augenblicks geschehen war? Ob sie denn wirklich mit Jesus leben wollten? Alle vier blieben bei ihrer Entscheidung. Auf und davon Eines Tages verschwand Hassana sang- und klanglos, angeblich um ihren Vater zu besuchen. Also hatte sie eine Familie! Auch die Mutter kam einmal, um sie zu besuchen. Und wie sich im Laufe der Zeit herausstellte, lebten der Zwillingsbruder und ein älterer Bruder in ihrem Dorf. Nach Hassanas Verschwinden erkundigten sich mehrere Leute nach ihr. Sie hatte sich von ihnen Geld geliehen, und nun wollten sie es zurückfordern. Es wurde deutlich, dass die junge Frau nicht verstanden hatte, worum es in der Nachfolge geht. Wahrheit, Ehrlichkeit, ein verantwortlicher Umgang mit Geld, die regelmäßige Teilnahme am Gottesdienst und anderes waren ihr fremd. Einige Monate später kam eine alte Haushaltshilfe auf mich zu: „Stell dir vor, ich habe Hassana auf dem Markt in einem anderen Dorf gesehen. Es scheint ihr nicht gutzugehen!“ Ich bat sie, Hassana zu fragen, ob sie nicht zu uns zurückkehren wolle, und gab ihr das Fahrgeld. Tatsächlich kam die junge Frau wieder. Doch guter Rat war teuer: Die Hütte, in der sie zuletzt gewohnt hatte, war weitervermietet worden. AmHospital gab es keinen Job ohne Papiere. Mir war es wichtig, dass Hassana bei Nana, unserer Evangelistin im Ruhestand, in der Nachfolge weitergeführt wurde. So konnte sie die Zeit, bis sie ihre Papiere hatte, überbrücken. Wir fanden ein Zimmer imHof des Nachbarhauses von Nana, und Hassana konnte von dort zum täglichen Verbandwechsel ins Krankenhaus kommen. lichtblicke trotz dunkler Wegstrecken hassana tauchte das erste mal vor etwa neun Jahren im hospital auf. ihr name besagt, dass sie ein zwilling ist – ihren richtigen Vornamen kannten wir damals nicht. sie war ein teenager und kam wegen einer chronischen Wunde am rechten bein. Evangelistin Nana nahm sich viel Zeit für unsere Patientin Dr. med. Esther Pflaum ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Fachärztin für Allgemeinmedizin. 1984 reiste sie erstmals als Missionsärztin nach Liberia/Westafrika. nach einer Vertretung in papua-neuguinea kehrte sie nach Liberia zurück, bis der Bürgerkrieg einen Wechsel ans kalene-Hospital nach Sambia erforderte. Seit Juni 2005 ist Esther pflaum in der Gynäkologie und Geburtshilfe am krankenhaus in Galmi in niger/Westafrika tätig. rundbriefe erwünscht? www. liebenzell.org/pflaum-esther FoToS: ESTHEr pFLAuM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=