14 darum gehts deutsChland immer nur dagegen? Inden1980er-JahrennahmsieanvielenDemonstrationen gegen Atomkraft teil. Daraufhin setzte sie sich gegen Handystrahlung ein. Dies wurde irgendwann vom Protest gegen „Stuttgart 21“ abgelöst. Seit ich mich erinnern kann, investierte meine Tante viel Energie und Geld, um gegen etwas zu sein. Da sie aber in ihrem Umfeld nur wenige andere Meinungen stehen lassen konnte, trieb sie ihr Dagegensein letztlich in die Einsamkeit. Manchmal drängt sich mir der Gedanke auf, dass wir Christen ein ähnliches Verhalten wie meine Tante an den Tag legen. Wir sind bekannt dafür, dass wir dagegen sind. Wenn wir als Christen in den Medien und in der Gesellschaft wahrgenommen werden, dann oft nur, weil wir dagegen sind: gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, die Evolutionstheorie, Gender Mainstream, Abtreibung und Patchwork. Vielleicht treibt das ständige Dagegensein uns Christen letztlich auch in eine Einsamkeit? Wie meine Tante: liebenswert, aber einsam. Nicht, dass ich für all diese genannten Punkte bin, auf keinen Fall. Aber ich wünsche mir, dass ich als jemand wahrgenommen werde, der FÜR etwas steht. Als jemand, der für Jesus steht, für das Leben, für die Schöpfung, für gesunde und stabile Familien und so weiter. Vor einiger zeit starb eine meiner tanten. zwei dinge zeichneten ihr leben aus: das eine war ihre liebenswürdigkeit. sie hat sich wie keine andere um ihre neffen gesorgt und gekümmert, hatte viel humor und war gesellig. das zweite war ihre leidenschaft dafür, sich gegen missstände in gesellschaft, gesundheit und umwelt einzusetzen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=