MISSION weltweit – Ausgaben 2023

27 persönliches LIEBENZELLER MISSION AKTUELL Missionare unterwegs Felix und Jessica Unger sind mit ihren beiden Söhnen seit 21. Januar im Heimataufenthalt und berichten von ihrem ersten Term im Raum Valencia. Am 10. Mai kehren sie nach Spanien zurück. Jakob und Simone Kress kamen am 31. Januar in den Heimataufenthalt. Sie berichten bis Sommer aus ihrem ersten Einsatz in Spanien. Wolfgang Stauß ist seit 4. Februar zu seinem letzten Kurzeinsatz am College für christliche Theologie (CCTB). Am 21. März kehrt er nach Deutschland zu seiner Familie zurück. Wir danken ihm und seiner Frau Dorothea herzlich für rund 26 Jahre Mitarbeit in Bangladesch. Dr. Esther Pflaum kam am 8. Februar aus Niger in den Heimataufenthalt. Sie kehrt am 15. Juni 2023 zurück in die Arbeit als Gynäkologin am Missionshospital in Galmi. Uwe und Hiltrud Vogel sind ab Ende Februar bis zum Eintritt in den Ruhestand Anfang Mai in Deutschland. Wir danken den beiden sehr für ihren jahrzehntelangen Einsatz voll Herzblut für die Missionsarbeit in Frankreich. Sie sind noch einmal für einige Zeit dort und werden beim HerbstMissionsFest verabschiedet. Tobias und Sarah Müller schließen ihre Arbeit in Malawi ab und kommen am 11. April mit ihren beiden Kindern in Deutschland an. Sie wechseln im Sommer in eine neue Aufgabe in Toronto/Kanada. Matthias und Katja Bachmann fliegen am 12. April von Sambia in einen kurzen Heimataufenthalt. Am 19. Juni kehren sie an die Amano-Schule in Chingola zurück. Manuel und Christina Feige reisen mit ihren beiden Söhnen am 18. April zurück nach Papua-Neuguinea. Sie werden im zweiten Term das Projekt Shape Life in Wewak ausbauen und weiterentwickeln. Familiennachrichten wir gratulieren und wünschen gottes segen … ... zur geburt von Carl am 9. November 2021, Sohn von Clarissa und David Stamm, Coburg Yosan Marie am 27. Oktober 2022, Tochter von Hannah und Micha Pfrommer, Schorndorf Liat Abby am 19. Dezember 2022, Tochter von Marisa und Sven Faix, Gärtringen Esra am 3. Januar 2023, Sohn von Michaela und Simon Urschitz, Naturns/Südtirol, Italien Luana Cara am 3. Februar 2023, Tochter von Carmen und Manuel Sept, Ndola/Sambia ... zuM hohen geburtstag von Dora Rüd, Bad Liebenzell, 91 Jahre am 7. März 2023 Pfr. i.R. Erhard Bley, Calw, 95 Jahre am 16. März 2023 Ruth Hruby, Aspach, 90 Jahre am 20. März 2023 Pfr. i.R. Arthur Stein, Herbolzheim, 91 Jahre am 21. März 2023 Marianne Rechkemmer, Calw, 91 Jahre am 9. April 2023 Ernst Graichen, Neu-Ulm, 91 Jahre am 25. April 2023 Johanna van der Hoofd, Fischingen, 91 Jahre am 29. April 2023 wir nehmen anteil am heimgang von … ... Lydia Zürcher, Thun/Schweiz, am 6. Dezember 2022 im Alter von 73 Jahren ... Schwester Christa Gillé, Bad Liebenzell, am 1. Januar 2023 im Alter von 72 Jahren ... Schwester Margarete Erb, Bad Liebenzell, am 16. Januar 2023 im Alter von 84 Jahren Einen Lebenslauf der Verstorbenen kann man gerne anfordern: Telefon: 07052 17-7102, E-Mail: direktion@liebenzell.org Kwacha und Ostern MALAWI. Als der erste Präsident Malawis, Hastings Kamuzu Banda, in den frühen 1960er-Jahren für die Unabhängigkeit des Landes kämpfte, waren zwei Ausrufe ein wichtiger Teil seiner Kampagne: „Kwacha“ („Es dämmert!“) sowie der Ruf des Hahns, der in der Sprache Chichewa „Tambala“ genannt wird. Heute noch erinnert die malawische Währung an diese Zeit: 100 Tambala bilden einen Kwacha (1000 MalawiKwacha sind ungefähr ein Euro). Was hat das mit Ostern zu tun? Nicht nur die Morgendämmerung und der Hahn sind wichtige Bestandteile der Ostergeschichte. Auch die Retterfigur, der Held, der in die Freiheit führt, kommt uns bekannt vor – mit dem großen Unterschied, dass Jesus nicht wie Banda mit eiserner Hand aus politischem Unfrieden befreite, sondern mit unerschöpflicher Liebe aus dem existenziellen Unfrieden unseres Herzens. Auch wenn der Tagesanbruch in Malawi viel kürzer ausfällt als in Deutschland, steht er auch hier für Hoffnung. Das ist es, was Ostern uns anbietet: ein neuer Tag und ein neuer Morgen. Ein neuer Anfang ist möglich, hinein in ein Leben mit Bedeutung. Stefan und Debora Müller Tagesanbruch am Chisomo-Zentrum Foto: Stefan Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=