MISSION weltweit – Ausgaben 2023

24 ratlos persönliches Familiennachrichten wir gratulieren und wünschen gottes segen … ... zur geburt von Luana Cara am 3. Februar 2023, Tochter von Carmen und Manuel Sept, Ndola/Sambia Karli am 6. Februar 2023, Tochter von Julia und Benjamin Stute, Stuttgart Mia Johanna am 8. März 2023, Tochter von Carolin und Johannes Bader, Gärtringen ... zuM hohen geburtstag von Hermann Büttel, Windischgarstein/Österreich, 90 Jahre am 12. Juni 2023 Ingeborg Kenntner, Steinenbronn, 91 Jahre am 22. Juni 2023 Georg Löb, Altensteig-Wart, 95 Jahre am 24. Juni 2023 Pfr. i. R. Emil Rist, Beimerstetten, 91 Jahre am 24. Juni 2023 Schwester Lydia Weiland, Bad Liebenzell, 94 Jahre am 28. Juni 2023 Schwester Marta Mayerhoffer, Bad Liebenzell, 90 Jahre am 29. Juni 2023 wir nehmen anteil am heimgang von … ... Pfr. i. R. Erhard Bley, , Calw, am 21. Februar 2023 im Alter von 94 Jahren ... Schwester Friedel Rühle, Bad Liebenzell, am 6. März 2023 im Alter von 98 Jahren Einen Lebenslauf der Verstorbenen kann man gerne anfordern: Telefon: 07052 17-7102, E-Mail: direktion@liebenzell.org Faszinierende Geschichte BAD LIEBENZELL. Welche unabsehbaren Folgen hatte das elfjährige Gebet einer Diakonisse? Welche Rolle spielte ein abgelehnter Bauantrag für eine Silberwarenfabrik für die Liebenzeller Mission? Wieso siedelte das Missionswerk 1902 von der Weltstadt Hamburg nach Bad Liebenzell über? Welche Folgen hatte ein „Machtwort“ des letzten württembergischen Königs, und was verbindet die Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Monbachtal? All diese spannenden Fragen beantworten wir sehr gerne bei einer kostenlosen Führung über den Missionsberg. Kontakt: gaeste@liebenzell.org oder 07052 17-7980. das empfehlen wir Gemeinde und einer Gesellschaft. Wir müssen die Schönheit dieses Berufes wieder freilegen und Pfarrerinnen und Pastoren, die ihren Beruf nach wie vor lieben, sollten dieser Liebe einen begeisterten Ausdruck geben. Nichts ist ansteckender als die Begeisterung für einen Beruf! e | Hoffnung nicht aufgeben! Zeiten können sich ändern. Wer hätte vor der Migrationswelle gedacht, dass der Polizeiberuf einmal einen Prestigegewinn um 100 % erleben wird? Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Bundeswehr vom kaputt gesparten Aschenputtel zur umworbenen und mit 100-MilliardenSondervermögen aufgetakelten Prinzessin einer Gesellschaft wird? Der pastorale Beruf ist enorm sinnvoll und sinnstiftend, und vermutlich wird er in den nächsten Jahrzehnten so viele Gestaltungs- und Innovationsmöglichkeiten bekommen wie seit 500 Jahren nicht mehr. Wer heute mit dem Theologiestudium beginnt, könnte morgen der große Gamechanger1 in einer postchristlichen Gesellschaft werden! f | Beten! „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter sen- de in seine Ernte!“ Geistliche Erntehelfer waren offensichtlich schon zu Jesu Zeiten Mangelware. Wir bekommen von Jesus nur einen einzigen Hinweis, wie man das Problem lösen könnte: „Bittet den Herrn der Ernte!“ Volker Gäckle Prof. Dr. Volker Gäckle ist verheiratet mit Bettina und Vater von drei erwachsenen Kindern. Der frühere Studienleiter für Neues Testament am AlbrechtBengel-Haus in Tübingen war ab 2006 Direktor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission. Als Professor für Neues Testament ist er seit 2011 Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL). Diese und viele weitere Predigten und Vorträge: www.liebenzell.org/audio Predigten und Vorträge O Johannes Luithle: Ausgang und Eingang O Andreas-Christian Heidel: Christus im Alten Testament? O Matthias Meister: Trifft das Gericht nur die Heiden? 1 Als „Gamechanger“ (dt. Spielveränderer) bezeichnet man eine Person oder einen Faktor, der eine Situation oder einen Kurs verändert.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=