MISSION weltweit – Ausgaben 2024

21 LIEBENZELLER MISSION AKTUELL MISSION weltweit 4/2024 Liebe Missionsfreundin, lieber Missionsfreund, als ich kürzlich mit einer Software einen Text auf Grammatik und Rechtschreibung überprüfte, wurde ich auf einen möglichen Rechtschreibfehler hingewiesen: Den Begriff „Missionarsfrauen“ kannte das Programm nicht, es zeigte deshalb einen Schreibfehler an. Außerdem schlug es vor, anstelle von „Missionarsfrauen“ den Begriff „Millionärsfrauen“ zu verwenden. Ich musste schmunzeln. Nein, Missionarsfrauen sind keine Millionärsfrauen, denn unsere Gehälter liegen deutlich unter den Tarifen der Diakonie, der Kirche und der Sozialwirtschaft. Wer sich und sein Leben bei der Liebenzeller Mission investiert, tut dies nicht, um möglichst viel Geld zu verdienen. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland und im Ausland geht es darum, dass das Evangelium von Jesus Christus in aller Welt verkündet wird! Denn „was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er selbst dabei unheilbar Schaden nimmt? Oder was kann ein Mensch als Gegenwert für sein Leben geben?“ (Matthäus 16,26 NGÜ) Vielen Dank, wenn du unsere Missionarinnen und Missionare kräftig unterstützt. Mit Gebeten und Gaben. Herzliche Grüße vom „Missionsberg“ Thomas Haid, Kaufmännischer Geschäftsführer Menschen helfen, die nicht im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen: Das ist das Ziel der Initiative „Weltweit Hoffnung schenken“. Zum 18. Mal hat die Liebenzeller Mission diese Aktion gestartet. In diesem Jahr steht Bangladesch im Zentrum. Vielen Menschen dort fehlt die Perspektive auf eine bessere Zukunft. Sie leiden an Armut und mangelnder Schulbildung. Deshalb werden benachteiligte Kinder und Familien unterstützt. So kannst du helfen: 10 Euro: Zwei Kinder erhalten einmalig Schulmaterial. 50 Euro: Für ein Kind können ein Jahr lang die Schulgebühren gezahlt werden. 300 Euro: Ein Kind bekommt ein Jahr lang eine Patenschaft. So bist du Multiplikator: l Unterstütze die Initiative mit einer Spende und mit aktiver Mitarbeit. Oder organisiere eine Spendenaktion bei Adventsbasaren, Geburtstagen oder Jungschar-­ Einsätzen. Gerne stellen wir Plakate, Handzettel, Fotos oder Spendendosen zur Verfügung. l Wir beraten gerne Unternehmen, die „Weltweit Hoffnung schenken“ als Projekt anstelle von Geschenken zu Weihnachten auswählen. Informationen zur Initiative und ein Projektvideo gibt es unter www.weltweit-hoffnung-schenken.de oder bei Bettina Heckh, Telefon 07052 17-7128, E-Mail: hoffnung@liebenzell.org Weltweit Hoffnung schenken – in Bangladesch FOTO: ELKE WEISSSCHUH Millionärsfrauen Kurzmeldungen Die Mitgliederversammlung der Liebenzeller Mission besteht derzeit aus 49 Personen. Sie ist das ranghöchste Gremium, fällt Grundsatzentscheidungen für die Arbeit und wählt unter anderem die Mitglieder des Komitees und den Missionsleiter. Neue Mitglieder sind seit Juni 2024: Rebekka Gärtner, Co-Dekan Tobias Geiger, Prof. Dr. Ulrich Giesekus, Ramón Haag, Matthias Koch, Pfarrer Cornelius Kuttler, Martin Meister, Pfarrer Dr. Johannes Reinmüller, Thomas Ritter, Evi Rodemann und Christoph Scharf. Mehr: www.liebenzell.org/ neue-mitglieder-bei-der- liebenzeller-mission Spenden (43,9%) Zuwendungsentwicklung bis 15. August 2024 – Vorläufiger Stand vor Verbuchung – Spendenbedarf für das Jahr 2024: 16,1 Mio. Euro 7.067.400 € 387.000 € 8.645.600 € Vermächtnisse (2,4%) offen (53,7%)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=