MISSION weltweit – Ausgaben 2024

18 LIEBENZELLER MISSION AKTUELL 1 Sunquist, Scott W. (2013) Understanding Christian Mission, Grand Rapids, MI: Baker Academic, S. xii und 183; leicht angepasst, eigene Übersetzung. 2 Die frühen Missionsinitiativen von Nordamerika aus können hier nicht mit beleuchtet werden. WEITERDENKEN >> SONDERBEITRAG ZUM THEMA VON SIMON HERRMANN Sonder- beitrag von Simon Herrmann Mission ist im Herzen Gottes verankert, in seiner Liebe zu seiner Welt, die er geschaffen hat. Eine tiefere Begründung für Mission gibt es nicht. Ausgangspunkt und Motivation unserer Mission darf niemals nur das Erfüllen eines Auftrags sein, das menschliche Bestreben, das Christentum auszubreiten oder der Kirche zu mehr Einfluss zu verhelfen. Was wir tun, kann immer nur Teilhabe an der Mission Gottes sein, seinem sehnsüchtigen Suchen, seinem werbenden Auffordern, seinem dringenden Bitten: Kommt zurück zum Vater, lasst euch versöhnen mit Gott! (2. Korinther 5,20). Auf dieser Grundlage stehen die folgenden Überlegungen, was meine – deine – unsere Mission im 21. Jahrhundert sein kann. Die Anfänge der modernen Missionsbewegung Viele denken beim Stichwort „Mission“ zuerst an die Verbreitung des christlichen Glaubens in fernen Ländern. Geschichtlich ist dieser Eindruck nachvollziehbar. Die moderne Missionsbewegung begann in der katholischen Kirche etwa um 1500 mit der Expansion europäischen Einflusses zur Zeit der großen Seefahrer. Unter Protestanten startete sie deutlich später. William Careys Aufruf zur Mission von 1792 wird oft als Startpunkt betrachtet, auch wenn es davor vereinzelt protestantische Missionsbewegungen gab. Ein wesentliches Merkmal dieser Bewegungen war, dass sie vom christlichen Kontinent Europa2 ausgingen, hin in Länder und zu Menschen, für die der christliche Glaube fremd war. Mission war etwas, das weit entfernt geschah. Ein zweites Merkmal: Sie war die Sache einiger weniger, nichts für die breite Masse Gottes Mission – deine Mission Die Bibel ist eine Liebesgeschichte, die Erzählung von einem liebenden Gott, der nicht loslässt, der nicht einfach zusieht, wie die Menschheit sich selbst ruiniert. Er sendet ständig (Missio), er erinnert, ruft, vergibt und richtet. Sein Anliegen gilt der gesamten Schöpfung, allen Menschen an allen Orten – denn die ganze Welt gehört ihm!1 Jugendliche beten beim TeenagerMissionsTreffen FOTO: BETTINA GRAF

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=