MISSION weltweit – Ausgaben 2024

ZUM THEMA DEUTSCHLAND 8 Von Addition zu Multiplikation „Papa, ich will nicht ‚Mal-rechnen‘. Das ist viel schwieriger als plus und minus!“ Viele Grundschuleltern haben diesen Satz schon gehört. Addition und Subtraktion lernen die „Kleinen“ fast von allein. Gleich in der ersten Klasse. Doch im dritten Schuljahr kommt die große Herausforderung: Multiplikation. Eltern wissen, dass ihr Kind nicht daran vorbeikommt, wenn es in Klasse 3 erfolgreich sein will. Ich frage mich manchmal, ob wir als Gemeinden nicht auch gut daran täten, die „Klasse 3“ abzuschließen, indem wir uns intensiver mit Multiplikation beschäftigen. Warum es für Gemeinden ohne Multiplikation nicht geht In Berlin gibt es etwa 800 christliche Gemeinden für 3,8 Millionen Einwohner. Ein erfahrener Gemeindeleiter sagte mir: „Um zehn Prozent der Berliner zu erreichen, müssen noch rund 3000 weitere Gemeinden entstehen.“ Dreitausend Gemeinden? Wer soll die gründen? Und das ist erst Berlin. Was ist mit den anderen entkirchlichten Regionen in Deutschland und Europa? Wer entsendet dorthin befähigte Mitarbeitende oder Gründungsteams? Deshalb müssen wir von Addition zur Multiplikation wechseln, denn: Hinzufügen von einzelnen Christen ist gut. Aber nicht genug. Hinzufügen von einzelnen Kleingruppen und Hauskreisen ist gut. Aber nicht genug. Hinzufügen von einzelnen Gemeinden ist gut. Aber nicht genug. Abschiedsparty: Die ganze JKB feiert die Aussendung von Mitarbeiterinnen in neue Gründungsprojekte Aussendung auch in die weltweite Arbeit: Max und Bille Seifert hat es nach Japan gezogen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=